Andreä, Jacob: Ein Christliche Predig. Tübingen, 1564.Hansen von Liebenstein. Herrn dienen solt/ vnd thet allen grewel auß al-len Landen/ die der Kinder Jsrael waren. Dise Exempel der König/ neben dem be- Vnnd zwat werden die Oberkeiten desDie Oberkeit die
Hanſen von Liebenſtein. Herꝛn dienen ſolt/ vnd thet allen grewel auß al-len Landen/ die der Kinder Jſrael waren. Diſe Exempel der Koͤnig/ neben dem be- Vnnd zwat werden die Oberkeiten desDie Oberkeit die
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <p><pb facs="#f0031" n="13[26]"/><fw type="header" place="top">Hanſen von Liebenſtein.</fw><lb/> Herꝛn dienen ſolt/ vnd thet allen grewel auß al-<lb/> len Landen/ die der Kinder Jſrael waren.</p><lb/> <p>Diſe Exempel der Koͤnig/ neben dem be-<lb/> uelch Gottes ſollen alle Oberkeit/ hoch vnnd ni-<lb/> ders ſtands erinnern/ da ſie ſaͤliglichen abſter-<lb/> ben woͤllen/ das ſie nicht allein für jre Perſon/<lb/> die Rechnung ſtellen/ ſonder auch ſich in der an-<lb/> dern vnnd groſſen Haußhaltung erſehen/ ob ſie<lb/> auch über der rechten Kirchenoꝛdnung Gottes/<lb/> vermoͤg ſeines beuelchs/ gehalten/ vnd was der<lb/> ſelben zůwider/ wie die fro<choice><abbr>m̃</abbr><expan>mm</expan></choice>e Koͤnig/ abgſchafft<lb/> v<choice><abbr>ñ</abbr><expan>nd</expan></choice> gebeſſert haben. Wo nit/ werden ſie voꝛ dem<lb/> Herꝛn ein ſchweren ſtand thůn/ Da<choice><abbr>ñ</abbr><expan>nn</expan></choice> die ſchꝛifft<lb/> redet/ ſie machen das Volck ſündigen/ wann ſie<lb/> ſich eintweder der Kirchenoꝛdnung gar nichts<lb/> annemen/ oder über den mißbꝛeüchen vnnd Ab-<lb/> goͤtterey halten.</p><lb/> <p>Vnnd zwat werden die Oberkeiten des<note place="right">Die Oberkeit<lb/> im Newen Te-<lb/> ſtament/ kan ſich<lb/> weniger ent-<lb/> ſchuldigen denn<lb/> im Alten.</note><lb/> Newen Teſtaments ſich weniger entſchuldigen<lb/> koͤnd<choice><abbr>ẽ</abbr><expan>en</expan></choice>/ de<choice><abbr>ñ</abbr><expan>nn</expan></choice> die abgoͤttiſche Koͤnig im Alt<choice><abbr>ẽ</abbr><expan>en</expan></choice> Teſta-<lb/> ment/ Dann dem Judiſchen Volck hat Gott der<lb/> Herꝛ vil Ceremonien in ſeiner Kirchenoꝛdnung<lb/> beuolhen/ vnd demnach erwas ſchwerers gewe-<lb/> ſen/ da<choice><abbr>ñ</abbr><expan>nn</expan></choice> die Kirchenoꝛdnung des Newen Teſta-<note place="right">Im Newen Te-<lb/> stam<choice><abbr>ẽ</abbr><expan>en</expan></choice>nt ein kur-<lb/> tze Kirchenoꝛd-<lb/> nung.</note><lb/> ments/ da der Herꝛ alle Judiſche/ Moſaiſche/<lb/> vnnd Leuitiſche Ceremonien abgethon/ vnnd<lb/> gar ein kurtze Kirchenoꝛdnung verfaſſer/<lb/> <fw type="catch" place="bottom">die</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [13[26]/0031]
Hanſen von Liebenſtein.
Herꝛn dienen ſolt/ vnd thet allen grewel auß al-
len Landen/ die der Kinder Jſrael waren.
Diſe Exempel der Koͤnig/ neben dem be-
uelch Gottes ſollen alle Oberkeit/ hoch vnnd ni-
ders ſtands erinnern/ da ſie ſaͤliglichen abſter-
ben woͤllen/ das ſie nicht allein für jre Perſon/
die Rechnung ſtellen/ ſonder auch ſich in der an-
dern vnnd groſſen Haußhaltung erſehen/ ob ſie
auch über der rechten Kirchenoꝛdnung Gottes/
vermoͤg ſeines beuelchs/ gehalten/ vnd was der
ſelben zůwider/ wie die from̃e Koͤnig/ abgſchafft
vñ gebeſſert haben. Wo nit/ werden ſie voꝛ dem
Herꝛn ein ſchweren ſtand thůn/ Dañ die ſchꝛifft
redet/ ſie machen das Volck ſündigen/ wann ſie
ſich eintweder der Kirchenoꝛdnung gar nichts
annemen/ oder über den mißbꝛeüchen vnnd Ab-
goͤtterey halten.
Vnnd zwat werden die Oberkeiten des
Newen Teſtaments ſich weniger entſchuldigen
koͤndẽ/ deñ die abgoͤttiſche Koͤnig im Altẽ Teſta-
ment/ Dann dem Judiſchen Volck hat Gott der
Herꝛ vil Ceremonien in ſeiner Kirchenoꝛdnung
beuolhen/ vnd demnach erwas ſchwerers gewe-
ſen/ dañ die Kirchenoꝛdnung des Newen Teſta-
ments/ da der Herꝛ alle Judiſche/ Moſaiſche/
vnnd Leuitiſche Ceremonien abgethon/ vnnd
gar ein kurtze Kirchenoꝛdnung verfaſſer/
die
Die Oberkeit
im Newen Te-
ſtament/ kan ſich
weniger ent-
ſchuldigen denn
im Alten.
Im Newen Te-
stamẽnt ein kur-
tze Kirchenoꝛd-
nung.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/527796 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/527796/31 |
Zitationshilfe: | Andreä, Jacob: Ein Christliche Predig. Tübingen, 1564, S. 13[26]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/527796/31>, abgerufen am 05.02.2025. |