Andreä, Jacob: Ein Christliche Predig. Tübingen, 1564.Dem Edlen vnd Vesten Philipsen von Liebenstein/ seinem günstigen lieben Junckern/ wünscht Jacobus Andree D. Gnad vnd frid in Christo. ES ist ein gemeiner/ aber sehr Vor sellicher falschen vnnd schädlichen meinung aber da nun A ij
Dem Edlen vnd Veſten Philipſen von Liebenſtein/ ſeinem günſtigen lieben Junckern/ wünſcht Jacobus Andꝛee D. Gnad vnd frid in Chꝛiſto. ES iſt ein gemeiner/ aber ſehꝛ Voꝛ ſellicher falſchen vnnd ſchaͤdlichen meinung aber da nun A ij
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0003" n="[3]"/> <div type="preface" n="1"> <head/> <salute> <hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Dem Edlen v<choice><abbr>ñ</abbr><expan>nd</expan></choice> Veſten<lb/> Philipſen von Liebenſtein/ ſeinem<lb/> günſtigen lieben Junckern/ wünſcht<lb/> Jacobus Andꝛee D.</hi><lb/> Gnad vnd frid in Chꝛiſto.</hi> </salute><lb/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">E</hi>S iſt ein gemeiner/ aber ſehꝛ</hi><lb/> ſchaͤdlicher bꝛauch in dieſer Welt/ das in<lb/> Glaubens ſachen/ ſo vnſer Seelen heil vnd<lb/> ſeligkeit belangen/ nicht allein auff das einig<lb/> vnfehlbar woꝛt Gottes/ ſonder auff den<lb/> groͤſſeſten vnd anſehelichſten hauffen der menſchen geſehen<lb/> würdt/ was der ſelbig vil Jar her v<choice><abbr>ñ</abbr><expan>nd</expan></choice> lange zeit geglaubt/<lb/> vnd für recht gehalten/ von dem woͤllen ſich auch ettwann<lb/> vernünfftige Leüt durch das hell außgetruckt woꝛt Got-<lb/> tes nicht abweiſen laſſen.</p><lb/> <p>Voꝛ ſellicher falſchen vnnd ſchaͤdlichen meinung aber<lb/> warnet vns der heilig Geiſt an vilen oꝛten der heiligen<lb/> Schꝛifft. Jeremie am 17. Capittel: So ſpꝛicht der<note place="right">Jere. xvij.</note><lb/> Herꝛ/ Verflůcht iſt der Man/ der ſich auff menſchen ver-<lb/> laßt/ vnnd helt flaiſch für ſeinem Arm/ vnd mit ſeinem<lb/> hertzen vom Herren weicht. Vnnd Moſes: Du ſolt nicht<note place="right">Exo. xxijj.</note><lb/> volgen der menge zům boͤſen. Vnd Chꝛiſtus rhuͤmet den<note place="right">Math. vij.</note><lb/> für ein klůgen Man/ der ſein Hauß auff ein Felſen bawet/<lb/> da nun ein Platzregen fiel/ vnd ein geweſſer kam/ vnd we-<lb/> beten die Winde v<choice><abbr>ñ</abbr><expan>nd</expan></choice> ſtieſſen an das Hauß/ fiel es doch nicht/<lb/> denn es was auff ein Felſen gebawet/ der aber iſt einem toͤ-<lb/> richten Man gleich/ der ſein Hauß auff den Sand bawet/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A ij</fw><fw place="bottom" type="catch">da nun</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[3]/0003]
Dem Edlen vñ Veſten
Philipſen von Liebenſtein/ ſeinem
günſtigen lieben Junckern/ wünſcht
Jacobus Andꝛee D.
Gnad vnd frid in Chꝛiſto.
ES iſt ein gemeiner/ aber ſehꝛ
ſchaͤdlicher bꝛauch in dieſer Welt/ das in
Glaubens ſachen/ ſo vnſer Seelen heil vnd
ſeligkeit belangen/ nicht allein auff das einig
vnfehlbar woꝛt Gottes/ ſonder auff den
groͤſſeſten vnd anſehelichſten hauffen der menſchen geſehen
würdt/ was der ſelbig vil Jar her vñ lange zeit geglaubt/
vnd für recht gehalten/ von dem woͤllen ſich auch ettwann
vernünfftige Leüt durch das hell außgetruckt woꝛt Got-
tes nicht abweiſen laſſen.
Voꝛ ſellicher falſchen vnnd ſchaͤdlichen meinung aber
warnet vns der heilig Geiſt an vilen oꝛten der heiligen
Schꝛifft. Jeremie am 17. Capittel: So ſpꝛicht der
Herꝛ/ Verflůcht iſt der Man/ der ſich auff menſchen ver-
laßt/ vnnd helt flaiſch für ſeinem Arm/ vnd mit ſeinem
hertzen vom Herren weicht. Vnnd Moſes: Du ſolt nicht
volgen der menge zům boͤſen. Vnd Chꝛiſtus rhuͤmet den
für ein klůgen Man/ der ſein Hauß auff ein Felſen bawet/
da nun ein Platzregen fiel/ vnd ein geweſſer kam/ vnd we-
beten die Winde vñ ſtieſſen an das Hauß/ fiel es doch nicht/
denn es was auff ein Felſen gebawet/ der aber iſt einem toͤ-
richten Man gleich/ der ſein Hauß auff den Sand bawet/
da nun
Jere. xvij.
Exo. xxijj.
Math. vij.
A ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/527796 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/527796/3 |
Zitationshilfe: | Andreä, Jacob: Ein Christliche Predig. Tübingen, 1564, S. [3]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/527796/3>, abgerufen am 16.02.2025. |