Andreä, Jacob: Ein Christliche Predig. Tübingen, 1564.Predig über der Leich/ Also haben alle heiligen Ertzuätter/ König/ Gottlose Leütt Feg-
Pꝛedig über der Leich/ Alſo haben alle heiligen Ertzuaͤtter/ Koͤnig/ Gottloſe Leütt Feg-
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <pb facs="#f0024" n="[19]"/> <fw place="top" type="header">Pꝛedig über der Leich/</fw><lb/> <p>Alſo haben alle heiligen Ertzuaͤtter/ Koͤnig/<lb/> Pꝛopheten/ Apoſtel/ Martyrer/ ſampt allen frõ-<lb/> men Chꝛiſten/ jre rechnung geſtellet/ vnnd dar-<lb/> auff mit freüden abſterben koͤnden. S. Paulus<lb/><note place="left">Phil. j.</note>ſpꝛicht: Jch beger auffgeloͤſet zů werden/ vnd bey<lb/> Chꝛiſto ſeyn/ Warumb? Dann die rechnung<lb/> war geſtellt/ das er wuſte/ wie er mit Gott dar-<lb/><note place="left">Actoꝛ. vij.</note>an was. S. Stephanus ſpꝛicht: Herꝛ Jeſu/ ni<choice><abbr>m̃</abbr><expan>mm</expan></choice><lb/> mein Geiſt auff/ dann die rechnung war geſtel-<lb/><note place="left">Luce xxiij.</note>let. Der Schaͤcher am Creütz ſagt: Herꝛ/ wann<lb/> du kompſt in dein Reich/ ſo gedenck an mich/ der<lb/> ſtirbet mit freüden/ dann die rechnung war ge-<lb/> ſtellet/ da Chꝛiſtus zů jm ſagt: Warlich ich ſage<lb/> dir/ heinnacht wirſtu bey mir ſeyn im Paradiß.<lb/><note place="left">Job xv.</note>Job ſagt: Herꝛ/ wann du mich gleich erwürgſt/<lb/> ſo will ich dannoch auff dich hoffen/ dann die<lb/> rechnung war geſtellet/ vnnd wuſte das er einen<lb/> gnedigen Gott hatte.</p><lb/> <p><note place="left">Gottloſe Leütt<lb/> kompt der Todt<lb/> ſchwer an.</note>Dargegen aber iſts nimmermehꝛ müglich/<lb/> das einer ſich gern vnnd willig in todt ergebe/<lb/> der ſeiner rechnung noch nicht gewiß iſt/ der<lb/> zweifelt/ vnnd nicht waiſt/ ob er ein gnedigen<lb/> Gott hab oder nicht/ ob er mit ſeiner rechnung<lb/> beſtehen moͤge/ woͤlche Menſchen zwifach der<lb/> todt ſchwer ankompt/ vnnd darzů übel ſterben/<lb/> weil ſie zweifeln/ vnnd nicht wiſſen’/ wie ſie mit<lb/> Gott ſtehen/ vnnd da es gar wol gerhat/ ins<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Feg-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[19]/0024]
Pꝛedig über der Leich/
Alſo haben alle heiligen Ertzuaͤtter/ Koͤnig/
Pꝛopheten/ Apoſtel/ Martyrer/ ſampt allen frõ-
men Chꝛiſten/ jre rechnung geſtellet/ vnnd dar-
auff mit freüden abſterben koͤnden. S. Paulus
ſpꝛicht: Jch beger auffgeloͤſet zů werden/ vnd bey
Chꝛiſto ſeyn/ Warumb? Dann die rechnung
war geſtellt/ das er wuſte/ wie er mit Gott dar-
an was. S. Stephanus ſpꝛicht: Herꝛ Jeſu/ nim̃
mein Geiſt auff/ dann die rechnung war geſtel-
let. Der Schaͤcher am Creütz ſagt: Herꝛ/ wann
du kompſt in dein Reich/ ſo gedenck an mich/ der
ſtirbet mit freüden/ dann die rechnung war ge-
ſtellet/ da Chꝛiſtus zů jm ſagt: Warlich ich ſage
dir/ heinnacht wirſtu bey mir ſeyn im Paradiß.
Job ſagt: Herꝛ/ wann du mich gleich erwürgſt/
ſo will ich dannoch auff dich hoffen/ dann die
rechnung war geſtellet/ vnnd wuſte das er einen
gnedigen Gott hatte.
Phil. j.
Actoꝛ. vij.
Luce xxiij.
Job xv.
Dargegen aber iſts nimmermehꝛ müglich/
das einer ſich gern vnnd willig in todt ergebe/
der ſeiner rechnung noch nicht gewiß iſt/ der
zweifelt/ vnnd nicht waiſt/ ob er ein gnedigen
Gott hab oder nicht/ ob er mit ſeiner rechnung
beſtehen moͤge/ woͤlche Menſchen zwifach der
todt ſchwer ankompt/ vnnd darzů übel ſterben/
weil ſie zweifeln/ vnnd nicht wiſſen’/ wie ſie mit
Gott ſtehen/ vnnd da es gar wol gerhat/ ins
Feg-
Gottloſe Leütt
kompt der Todt
ſchwer an.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/527796 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/527796/24 |
Zitationshilfe: | Andreä, Jacob: Ein Christliche Predig. Tübingen, 1564, S. [19]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/527796/24>, abgerufen am 16.02.2025. |