Andreä, Jacob: Ein Christliche Predig. Tübingen, 1564.Hansen von Liebenstein. den/ zum zorn vnnd vngnaden beweget/ gegenPsalm. xxij.wölchem wir weniger denn Würmlin gerech- net werden sollen. Wie im Büch Job geschribenJob xxv. stehet: Sihe/ der Mon scheinet noch nicht/ vnd die Stern sind noch nicht rein für seinen augen/ wie vil weniger ein Mensch/ die Made/ vnd ein Menschenkind der Wurm. Vnnd hie laß sich kein sein sicher Hertz be-Niemandt soll Der ander Jtem vnserer rechnung ist einDer ander Item vnd C
Hanſen von Liebenſtein. den/ zům zoꝛn vnnd vngnaden beweget/ gegenPſalm. xxij.woͤlchem wir weniger denn Würmlin gerech- net werden ſollen. Wie im Büch Job geſchꝛibenJob xxv. ſtehet: Sihe/ der Mon ſcheinet noch nicht/ vnd die Stern ſind noch nicht rein fuͤr ſeinen augen/ wie vil weniger ein Menſch/ die Made/ vnd ein Menſchenkind der Wurm. Vnnd hie laß ſich kein ſein ſicher Hertz be-Niemandt ſoll Der ander Jtem vnſerer rechnung iſt einDer ander Item vnd C
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <p><pb facs="#f0017" n="6[12]"/><fw place="top" type="header">Hanſen von Liebenſtein.</fw><lb/> den/ zům zoꝛn vnnd vngnaden beweget/ gegen<note place="right">Pſalm. xxij.</note><lb/> woͤlchem wir weniger denn Würmlin gerech-<lb/> net werden ſollen. Wie im Büch Job geſchꝛiben<note place="right">Job xxv.</note><lb/> ſtehet: Sihe/ der Mon ſcheinet noch nicht/ vnd<lb/> die Stern ſind noch nicht rein fuͤr ſeinen augen/<lb/> wie vil weniger ein Menſch/ die Made/ vnd ein<lb/> Menſchenkind der Wurm.</p><lb/> <p>Vnnd hie laß ſich kein ſein ſicher Hertz be-<note place="right">Niemandt ſoll<lb/> ſicher ſein.<lb/> Gen. vij.<lb/> ij. Sam. xvij.<lb/> Matth. xxvij.</note><lb/> triegen/ das jhn jetzt die Sünde nicht auficht/<lb/> dann da ſie im Cain auffwachet/ ſpꝛach er: Mei-<lb/> ne Sünd iſt groͤſſer/ denn das ſie mir verzigen<lb/> werde. Achitophel vnd Jndas erhencken ſich<lb/> ſelbſt/ da die Sünde in jhnen lebendig würdt.<lb/> Woͤlche Exempel alle rohloſe Menſchen beden-<lb/> cken ſollen/ die alſo in jhren Sünden foꝛtfahꝛen/<lb/> vnnd Gottes trawungen in wind ſchlagen vnd<lb/> verachten/ vnnd vermeinen ſie haben noch zeit<lb/> genůg Bůß zůwircken/ die etwan übereilet wer-<lb/> den moͤchten.</p><lb/> <p>Der ander Jtem vnſerer rechnung iſt ein<note place="right">Der ander It<choice><abbr>ẽ</abbr><expan>em</expan></choice><lb/> vnſerer rechn<choice><abbr>ũ</abbr><expan>un</expan></choice>g<lb/> iſt das recht er-<lb/> kanntnuß Chꝛi-<lb/> ſti.<lb/> Luce ij.<lb/> Galat. iiij.<lb/> Eſaie liij.<lb/> Rom. iiij. v.</note><lb/> recht lebendige erkanntnuß vnſers Herꝛen vnnd<lb/> Seligmachers Jeſu Chꝛiſti/ von woͤlchem die<lb/> H. Schꝛifft zeüget/ das er warhafftiger Gott<lb/> vnd Menſch/ vom Vatter von ewigkeit/ vnnd<lb/> Maria in der zeit der gnaden/ geboꝛn/ alle ſtraff<lb/> der ſünden des gantzen menſchlichen geſchlechts/<lb/> auff ſich genommen/ durch ſein leiden/ ſterben/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C</fw><fw place="bottom" type="catch">vnd</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [6[12]/0017]
Hanſen von Liebenſtein.
den/ zům zoꝛn vnnd vngnaden beweget/ gegen
woͤlchem wir weniger denn Würmlin gerech-
net werden ſollen. Wie im Büch Job geſchꝛiben
ſtehet: Sihe/ der Mon ſcheinet noch nicht/ vnd
die Stern ſind noch nicht rein fuͤr ſeinen augen/
wie vil weniger ein Menſch/ die Made/ vnd ein
Menſchenkind der Wurm.
Pſalm. xxij.
Job xxv.
Vnnd hie laß ſich kein ſein ſicher Hertz be-
triegen/ das jhn jetzt die Sünde nicht auficht/
dann da ſie im Cain auffwachet/ ſpꝛach er: Mei-
ne Sünd iſt groͤſſer/ denn das ſie mir verzigen
werde. Achitophel vnd Jndas erhencken ſich
ſelbſt/ da die Sünde in jhnen lebendig würdt.
Woͤlche Exempel alle rohloſe Menſchen beden-
cken ſollen/ die alſo in jhren Sünden foꝛtfahꝛen/
vnnd Gottes trawungen in wind ſchlagen vnd
verachten/ vnnd vermeinen ſie haben noch zeit
genůg Bůß zůwircken/ die etwan übereilet wer-
den moͤchten.
Niemandt ſoll
ſicher ſein.
Gen. vij.
ij. Sam. xvij.
Matth. xxvij.
Der ander Jtem vnſerer rechnung iſt ein
recht lebendige erkanntnuß vnſers Herꝛen vnnd
Seligmachers Jeſu Chꝛiſti/ von woͤlchem die
H. Schꝛifft zeüget/ das er warhafftiger Gott
vnd Menſch/ vom Vatter von ewigkeit/ vnnd
Maria in der zeit der gnaden/ geboꝛn/ alle ſtraff
der ſünden des gantzen menſchlichen geſchlechts/
auff ſich genommen/ durch ſein leiden/ ſterben/
vnd
Der ander Itẽ
vnſerer rechnũg
iſt das recht er-
kanntnuß Chꝛi-
ſti.
Luce ij.
Galat. iiij.
Eſaie liij.
Rom. iiij. v.
C
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/527796 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/527796/17 |
Zitationshilfe: | Andreä, Jacob: Ein Christliche Predig. Tübingen, 1564, S. 6[12]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/527796/17>, abgerufen am 16.02.2025. |