Andreä, Jacob: Ein Christliche Predig. Tübingen, 1564.Predig über der Leich/ reinigkeit/ Gerechtigkeit/ vnnd heiligkeit selbstist/ vnd aber die Gerechtigkeit kein gemeinschafft hat mit der Vngerechtigkeit/ so müssen wir bey Die Sünder ha- ben jhrer natur halben kein recht im Himmel.disem Posten erstlich bekennen/ das wir kein Recht im Himmel haben/ ja das vns der Him- mel mit Recht abgesprochen/ vnd wir billich als die vnreine/ vngerechte Menschen/ auß dem Himmel/ zu dem vnreinen/ vngerechten Sa- than/ in abgrundt der Hellen verdampt wer- den. Dieweil wir nicht in der Gerechtigkeit be- Genes. j. iij. Ephes. iij.standen/ darinnen vnsere erste Eltern erschaf- fen worden/ sonder von Gott vnd seinem Gebott abgewichen/ vnd den Sathan vns haben ver- führen/ vnd betriegen lassen. Wer diesen Jtem in seiner rechnung mit Die Sünde sol den/
Pꝛedig über der Leich/ reinigkeit/ Gerechtigkeit/ vnnd heiligkeit ſelbſtiſt/ vnd aber die Gerechtigkeit kein gemeinſchafft hat mit der Vngerechtigkeit/ ſo muͤſſen wir bey Die Sünder ha- ben jhrer natur halben kein recht im Himmel.diſem Poſten erſtlich bekennen/ das wir kein Recht im Himmel haben/ ja das vns der Him- mel mit Recht abgeſpꝛochen/ vnd wir billich als die vnreine/ vngerechte Menſchen/ auß dem Himmel/ zů dem vnreinen/ vngerechten Sa- than/ in abgrundt der Hellen verdampt wer- den. Dieweil wir nicht in der Gerechtigkeit be- Geneſ. j. iij. Epheſ. iij.ſtanden/ darinnen vnſere erſte Eltern erſchaf- fen woꝛden/ ſonder von Gott vnd ſeinem Gebott abgewichen/ vnd den Sathan vns haben ver- fuͤhꝛen/ vnd betriegen laſſen. Wer dieſen Jtem in ſeiner rechnung mit Die Sünde ſol den/
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <p><pb facs="#f0016" n="[11]"/><fw type="header" place="top">Pꝛedig über der Leich/</fw><lb/> reinigkeit/ Gerechtigkeit/ vnnd heiligkeit ſelbſt<lb/> iſt/ v<choice><abbr>ñ</abbr><expan>nd</expan></choice> aber die Gerechtigkeit kein gemeinſchafft<lb/> hat mit der Vngerechtigkeit/ ſo muͤſſen wir bey<lb/><note place="left">Die Sünder ha-<lb/> ben jhrer natur<lb/> halben kein recht<lb/> im Himmel.</note>diſem Poſten erſtlich bekennen/ das wir kein<lb/> Recht im Himmel haben/ ja das vns der Him-<lb/> mel mit Recht abgeſpꝛochen/ vnd wir billich als<lb/> die vnreine/ vngerechte Menſchen/ auß dem<lb/> Himmel/ zů dem vnreinen/ vngerechten Sa-<lb/> than/ in abgrundt der Hellen verdampt wer-<lb/> den. Dieweil wir nicht in der Gerechtigkeit be-<lb/><note place="left">Geneſ. j. iij.<lb/> Epheſ. iij.</note>ſtanden/ darinnen vnſere erſte Eltern erſchaf-<lb/> fen woꝛden/ ſonder von Gott vnd ſeinem Gebott<lb/> abgewichen/ vnd den Sathan vns haben ver-<lb/> fuͤhꝛen/ vnd betriegen laſſen.</p><lb/> <p>Wer dieſen Jtem in ſeiner rechnung mit<lb/> einem bůßfertigen hertzen ſtellen vnd ſetzen kan/<lb/> der hat die erſte ſtaffel zům ewigen leben/ recht<lb/> angetretten.</p><lb/> <p><note place="left">Die Sünde ſol<lb/> von hertzen er-<lb/> kennet werden.<lb/> Pſalm. lj.<lb/> Matth. xxvij.</note>Es můß aber ein Menſch diſen erſten Jtem<lb/> nit mit lachen dem Herꝛen fürhalten/ ſonder mit<lb/> hertzlich<choice><abbr>ẽ</abbr><expan>en</expan></choice> bittern zaͤhern/ vnd thꝛaͤnen/ wie wir<lb/> vom Dauid vnnd Petro leſen/ die bitterlichen<lb/> jre Sünde beweinet haben/ Dann ſo ſich einer<lb/> entſetzen vnd fürchten ſol/ der ſeinem Landsfür-<lb/> ſten zů billicher vngnaden beweget hat/ wie<lb/> ſolt ſich dann nicht ein Menſch entſetzen/ der<lb/> Gott ſeinen Schoͤpffer/ mit vnzalbar vil Sün-<lb/> <fw type="catch" place="bottom">den/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[11]/0016]
Pꝛedig über der Leich/
reinigkeit/ Gerechtigkeit/ vnnd heiligkeit ſelbſt
iſt/ vñ aber die Gerechtigkeit kein gemeinſchafft
hat mit der Vngerechtigkeit/ ſo muͤſſen wir bey
diſem Poſten erſtlich bekennen/ das wir kein
Recht im Himmel haben/ ja das vns der Him-
mel mit Recht abgeſpꝛochen/ vnd wir billich als
die vnreine/ vngerechte Menſchen/ auß dem
Himmel/ zů dem vnreinen/ vngerechten Sa-
than/ in abgrundt der Hellen verdampt wer-
den. Dieweil wir nicht in der Gerechtigkeit be-
ſtanden/ darinnen vnſere erſte Eltern erſchaf-
fen woꝛden/ ſonder von Gott vnd ſeinem Gebott
abgewichen/ vnd den Sathan vns haben ver-
fuͤhꝛen/ vnd betriegen laſſen.
Die Sünder ha-
ben jhrer natur
halben kein recht
im Himmel.
Geneſ. j. iij.
Epheſ. iij.
Wer dieſen Jtem in ſeiner rechnung mit
einem bůßfertigen hertzen ſtellen vnd ſetzen kan/
der hat die erſte ſtaffel zům ewigen leben/ recht
angetretten.
Es můß aber ein Menſch diſen erſten Jtem
nit mit lachen dem Herꝛen fürhalten/ ſonder mit
hertzlichẽ bittern zaͤhern/ vnd thꝛaͤnen/ wie wir
vom Dauid vnnd Petro leſen/ die bitterlichen
jre Sünde beweinet haben/ Dann ſo ſich einer
entſetzen vnd fürchten ſol/ der ſeinem Landsfür-
ſten zů billicher vngnaden beweget hat/ wie
ſolt ſich dann nicht ein Menſch entſetzen/ der
Gott ſeinen Schoͤpffer/ mit vnzalbar vil Sün-
den/
Die Sünde ſol
von hertzen er-
kennet werden.
Pſalm. lj.
Matth. xxvij.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/527796 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/527796/16 |
Zitationshilfe: | Andreä, Jacob: Ein Christliche Predig. Tübingen, 1564, S. [11]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/527796/16>, abgerufen am 16.02.2025. |