Schellbach, Esaias: Christliche Leichpredigt. Breslau, 1612.zum ende nahet/ wir werden alt/ schwach vnd kranck/ wir lie- Also machte es der alte Jacob auff seinem Todbette/ bin ich
zum ende nahet/ wir werden alt/ ſchwach vnd kranck/ wir lie- Alſo machte es der alte Jacob auff ſeinem Todbette/ bin ich
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0022" n="[22]"/> zum ende nahet/ wir werden alt/ ſchwach vnd kranck/ wir lie-<lb/> gen auff dem Todbette/ es ſol an ein ſcheiden gehen/ ſollen<lb/> wir vnſer Haͤußlein fein beſchicken/ vnd wie Jacob/ vns mit<lb/> vnſern lieben Freunden/ Mann/ Weib vnd Kindern freund-<lb/> lich geſegnen/ ſie zu Gottes furcht vnd Chriſtlicher Liebe vnd<lb/> Einigkeit vermahnen/ vnd darauff alle vnſer Hertze vnd Ge-<lb/> dancken von dieſem zeitlichen Weltweſen abwenden/ vnd al-<lb/> leine richten zu dem ewigen Allmechtigen Gott/ denſelbigen<lb/> hertzlich bitten vmb vergebung vnſerer Suͤnden/ vnd vns mit<lb/> wahrem Glauben halten an die Blutflieſſenden Wunden<lb/> vnſers HErren Jheſu Chriſti/ durch welche Wunden wir<lb/> ſind geheilet worden/ Vnd darauff auch vnſer Glauben<lb/> geſtercket werde/ ſollen wir vns verſehen mit dem rechten<lb/><hi rendition="#aq">Viatico/</hi> als nemlich/ mit dem wahren Leib vnd Blut vn-<lb/> ſers HErren vnd Heylandes Jheſu Chriſti/ da wir vns mit<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Hilarius</hi></note>Chriſto vereinigen/ wie <hi rendition="#aq">Hilarius</hi> ſaget: <hi rendition="#aq">Hæc accepta &<lb/> hauſta efficiunt, ut Chriſtus ſit in nobis, & nos in<lb/> Chriſto.</hi> Dieſe heilſame Speiſe vnd Tranck macht das<lb/> Chriſtus in vns/ vnd wir in jhm ſind. Vnd hierauff ſollen<lb/> wir vnſere Seele dem Allmechtigen GOtt in ſeine Haͤnde<lb/> befehlen/ vnd vnſers Abſcheides vnd Sterbeſtuͤndlein mit<lb/> gedult erwarten/ wir ſterben als dann wenn Gott wil/ ſo<lb/> ſterben wir dem HErren.</p><lb/> <p>Alſo machte es der alte Jacob auff ſeinem Todbette/<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Gen.</hi> 49.</note>vnd ſpricht: <hi rendition="#aq">Domine expecto ſalutare tuum,</hi> Ach HErre<lb/> ich warte auff dein Heil. Vnd Simeon ſpricht: HErre/ nu<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Luc.</hi> 2.</note>leſſeſtu deinen Diener im Friede fahren/ denn meine Augen<lb/> haben deinen Heiland geſehen/ Alſo ſollen wir auch ſelig vn-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Act.</hi> 7.</note>ſer Ende beſchlieſſen/ vnd mit <hi rendition="#aq">Stephano</hi> ſagen: HErre Jeſu<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Phil.</hi> 1.</note>nim̃ meinen Geiſt auff/ Dann du biſt mein Leben/ ſterben iſt<lb/> mein gewin/ Ach HErre Jeſu/ dir lebe ich/ dir ſterbe ich/ dein<lb/> <fw place="bottom" type="catch">bin ich</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[22]/0022]
zum ende nahet/ wir werden alt/ ſchwach vnd kranck/ wir lie-
gen auff dem Todbette/ es ſol an ein ſcheiden gehen/ ſollen
wir vnſer Haͤußlein fein beſchicken/ vnd wie Jacob/ vns mit
vnſern lieben Freunden/ Mann/ Weib vnd Kindern freund-
lich geſegnen/ ſie zu Gottes furcht vnd Chriſtlicher Liebe vnd
Einigkeit vermahnen/ vnd darauff alle vnſer Hertze vnd Ge-
dancken von dieſem zeitlichen Weltweſen abwenden/ vnd al-
leine richten zu dem ewigen Allmechtigen Gott/ denſelbigen
hertzlich bitten vmb vergebung vnſerer Suͤnden/ vnd vns mit
wahrem Glauben halten an die Blutflieſſenden Wunden
vnſers HErren Jheſu Chriſti/ durch welche Wunden wir
ſind geheilet worden/ Vnd darauff auch vnſer Glauben
geſtercket werde/ ſollen wir vns verſehen mit dem rechten
Viatico/ als nemlich/ mit dem wahren Leib vnd Blut vn-
ſers HErren vnd Heylandes Jheſu Chriſti/ da wir vns mit
Chriſto vereinigen/ wie Hilarius ſaget: Hæc accepta &
hauſta efficiunt, ut Chriſtus ſit in nobis, & nos in
Chriſto. Dieſe heilſame Speiſe vnd Tranck macht das
Chriſtus in vns/ vnd wir in jhm ſind. Vnd hierauff ſollen
wir vnſere Seele dem Allmechtigen GOtt in ſeine Haͤnde
befehlen/ vnd vnſers Abſcheides vnd Sterbeſtuͤndlein mit
gedult erwarten/ wir ſterben als dann wenn Gott wil/ ſo
ſterben wir dem HErren.
Hilarius
Alſo machte es der alte Jacob auff ſeinem Todbette/
vnd ſpricht: Domine expecto ſalutare tuum, Ach HErre
ich warte auff dein Heil. Vnd Simeon ſpricht: HErre/ nu
leſſeſtu deinen Diener im Friede fahren/ denn meine Augen
haben deinen Heiland geſehen/ Alſo ſollen wir auch ſelig vn-
ſer Ende beſchlieſſen/ vnd mit Stephano ſagen: HErre Jeſu
nim̃ meinen Geiſt auff/ Dann du biſt mein Leben/ ſterben iſt
mein gewin/ Ach HErre Jeſu/ dir lebe ich/ dir ſterbe ich/ dein
bin ich
Gen. 49.
Luc. 2.
Act. 7.
Phil. 1.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/527038 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/527038/22 |
Zitationshilfe: | Schellbach, Esaias: Christliche Leichpredigt. Breslau, 1612, S. [22]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/527038/22>, abgerufen am 17.02.2025. |