Schellbach, Esaias: Christliche Leichpredigt. Breslau, 1612.Qvae con- Jm Buche deß Gesetzes wil Gott von vns haben/ daß Evange- Wer nun sein Leben also Christlich nach Gott vnd seinem Qvaestio. Pii mo- Resp. Solches geschihet auff folgende art vnd weise. 1. lehre
Qvæ cõ- Jm Buche deß Geſetzes wil Gott von vns haben/ daß Evange- Wer nun ſein Leben alſo Chriſtlich nach Gott vnd ſeinem Qvæſtio. Pii mo- Reſp. Solches geſchihet auff folgende art vnd weiſe. 1. lehre
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0020" n="[20]"/><note place="left"><hi rendition="#aq">Qvæ cõ-<lb/> ſiſtit in<lb/> doctrina<lb/> Legis<lb/> &</hi></note>nen Goͤttlichen willen hat er nun vns in zweyen Buͤchern zu<lb/> erkennen gegeben.</p><lb/> <p>Jm Buche deß Geſetzes wil Gott von vns haben/ daß<lb/> wir jhn vber alle ding fuͤrchten/ lieben/ vertrawen/ anbeten/<lb/> ehren vnd preiſen ſollen/ vnd auch vnſern Nechſten lieben/<lb/> als vns ſelbſten.</p><lb/> <p><note place="left"><hi rendition="#aq">E<choice><sic>g</sic><corr>v</corr></choice>ange-<lb/> lii.</hi></note>Jm <hi rendition="#aq">Evangelio</hi> wil Gott/ daß wir an ſeinen lieben Son<lb/> Jeſum Chriſtum gleuben ſollen/ weil wir dem Geſetze nach<lb/> dem kleglichen Suͤnden falle nicht koͤnnen vollkommenen<lb/> Gehorſam leiſten/ ſo weiſet vns das <hi rendition="#aq">Evangelium</hi> auff Chri-<lb/> ſtum/ welcher das Geſetze an vnſerer ſtat erfuͤllet/ vnſere ſuͤn-<lb/> de getilget/ den zornigen Gott verſoͤhnet/ vnnd mit ſeinem<lb/> Blut vnd Todt/ Aufferſtehung vnd Himmelfahrt/ Leben<lb/> vnd Seligkeit erworben. Wer an jhn gleubet/ der hat das<lb/> ewige Leben/ wie er ſelbſten Joh. 6. Das iſt der wille deß der<lb/> mich geſand hat/ daß wer den Sohn ſihet/ vnd gleubet an<lb/> jhn/ habe das ewige Leben/ vnd ich werde jhn aufferwecken<lb/> am Juͤngſten Tage.</p><lb/> <p>Wer nun ſein Leben alſo Chriſtlich nach Gott vnd ſeinem<lb/> willen/ den er vns in ſeinem heiligen Worte geoffenbahret/<lb/> richtet/ der bleibet in Gottes hulde/ hat einen gnedigẽ Gott/<lb/> vnd lebet recht dem HErren/ vnd ein ſolcher gleubiger Chriſt<lb/> ſtirbet auch froͤlich dem HErren.</p><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">Qvæſtio.</hi> </hi> </p><lb/> <p><note place="left"><hi rendition="#aq">Pii mo-<lb/> riuntur<lb/> in Domi-<lb/> no.</hi></note>Wie ſterben aber die gleubigen Chriſten dem HErren?</p><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">Reſp.</hi> </hi> </p><lb/> <p>Solches geſchihet auff folgende art vnd weiſe.</p><lb/> <p><note place="left">1.<lb/><hi rendition="#aq">Mortem<lb/> meditan-<lb/> do.</hi></note>1. <hi rendition="#aq">Mortem meditando,</hi> daß wir viel vnd offters an vn-<lb/> ſer Sterbeſtuͤndlein gedencken/ vnd mit <hi rendition="#aq">Davide</hi> ſagen aus<lb/> dem 39. Pſalm/ Ach HErr lehre doch mich/ daß es ein ende<lb/> mit mir haben muß/ vnd mein Leben ein ziel hat/ vnd ich da-<lb/> von muß/ vnd mit <hi rendition="#aq">Moyſe</hi> beten im 90. Pſalm/ Ach HErre<lb/> <fw place="bottom" type="catch">lehre</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[20]/0020]
nen Goͤttlichen willen hat er nun vns in zweyen Buͤchern zu
erkennen gegeben.
Qvæ cõ-
ſiſtit in
doctrina
Legis
&
Jm Buche deß Geſetzes wil Gott von vns haben/ daß
wir jhn vber alle ding fuͤrchten/ lieben/ vertrawen/ anbeten/
ehren vnd preiſen ſollen/ vnd auch vnſern Nechſten lieben/
als vns ſelbſten.
Jm Evangelio wil Gott/ daß wir an ſeinen lieben Son
Jeſum Chriſtum gleuben ſollen/ weil wir dem Geſetze nach
dem kleglichen Suͤnden falle nicht koͤnnen vollkommenen
Gehorſam leiſten/ ſo weiſet vns das Evangelium auff Chri-
ſtum/ welcher das Geſetze an vnſerer ſtat erfuͤllet/ vnſere ſuͤn-
de getilget/ den zornigen Gott verſoͤhnet/ vnnd mit ſeinem
Blut vnd Todt/ Aufferſtehung vnd Himmelfahrt/ Leben
vnd Seligkeit erworben. Wer an jhn gleubet/ der hat das
ewige Leben/ wie er ſelbſten Joh. 6. Das iſt der wille deß der
mich geſand hat/ daß wer den Sohn ſihet/ vnd gleubet an
jhn/ habe das ewige Leben/ vnd ich werde jhn aufferwecken
am Juͤngſten Tage.
Evange-
lii.
Wer nun ſein Leben alſo Chriſtlich nach Gott vnd ſeinem
willen/ den er vns in ſeinem heiligen Worte geoffenbahret/
richtet/ der bleibet in Gottes hulde/ hat einen gnedigẽ Gott/
vnd lebet recht dem HErren/ vnd ein ſolcher gleubiger Chriſt
ſtirbet auch froͤlich dem HErren.
Qvæſtio.
Wie ſterben aber die gleubigen Chriſten dem HErren?
Pii mo-
riuntur
in Domi-
no.
Reſp.
Solches geſchihet auff folgende art vnd weiſe.
1. Mortem meditando, daß wir viel vnd offters an vn-
ſer Sterbeſtuͤndlein gedencken/ vnd mit Davide ſagen aus
dem 39. Pſalm/ Ach HErr lehre doch mich/ daß es ein ende
mit mir haben muß/ vnd mein Leben ein ziel hat/ vnd ich da-
von muß/ vnd mit Moyſe beten im 90. Pſalm/ Ach HErre
lehre
1.
Mortem
meditan-
do.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/527038 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/527038/20 |
Zitationshilfe: | Schellbach, Esaias: Christliche Leichpredigt. Breslau, 1612, S. [20]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/527038/20>, abgerufen am 17.02.2025. |