Janticovius, Lucas: Göttlicher Liebe vnd Gnaden Spiegel. Frankfurt (Oder), 1612.Christliche Leichpredigt. lieget wie ein Wurm auff der erden/ kan für grossen her-tzeleid weder Essen noch Trincken/ wil sich auch nicht 2. Sam. 12. Absolon.trösten lassen/ als er sein Kindlein von der Batseba sahe Seelzogen. Absolon, ob er wol ein sehr vngerahte- 2. Sam. 18.ner Sohn war/ noch stehet/ wie er klaget vnd winselt/ wie er hört/ das er schendlich vmbkommen. Historiae. Julius Cae- ter
Chriſtliche Leichpredigt. lieget wie ein Wurm auff der erden/ kan fuͤr groſſen her-tzeleid weder Eſſen noch Trincken/ wil ſich auch nicht 2. Sam. 12. Abſolon.troͤſten laſſen/ als er ſein Kindlein von der Batſeba ſahe Seelzogen. Abſolon, ob er wol ein ſehr vngerahte- 2. Sam. 18.ner Sohn war/ noch ſtehet/ wie er klaget vnd winſelt/ wie er hoͤrt/ das er ſchendlich vmbkommen. Hiſtoriæ. Julius Cæ- ter
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <p><pb facs="#f0026" n="[26]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Chriſtliche Leichpredigt.</hi></fw><lb/> lieget wie ein Wurm auff der erden/ kan fuͤr groſſen her-<lb/> tzeleid weder Eſſen noch Trincken/ wil ſich auch nicht<lb/><note place="left">2. <hi rendition="#aq">Sam. 12.<lb/> Abſolon.</hi></note>troͤſten laſſen/ als er ſein Kindlein von der Batſeba ſahe<lb/> Seelzogen. <hi rendition="#aq">Abſolon,</hi> ob er wol ein ſehr vngerahte-<lb/><note place="left">2. <hi rendition="#aq">Sam.</hi> 18.</note>ner Sohn war/ noch ſtehet/ wie er klaget vnd winſelt/<lb/> wie er hoͤrt/ das er ſchendlich vmbkommen.</p><lb/> <p><note place="left"><hi rendition="#aq">Hiſtoriæ.<lb/> Thimantes.</hi></note><hi rendition="#aq">Thimantes</hi> der fuͤrtreffliche Mahler/ als er der<lb/><hi rendition="#aq">Iphigeniæ,</hi> welche ſolte nach Heidniſcher weiſe geopf-<lb/> fert werden/ Vatern geberden/ wie er ſich vber den<lb/> Todt ſeiner Tochter geberden wuͤrde/ abmahlen ſolte/<lb/> hat er aller Freunde Geberden gar artig abgemahlet/<lb/> vnd einen Freund immer trawriger als den andern/<lb/> nach dem ſie jhr verwandt geweſen; aber den Vater hat<lb/> er gemahlet mit verhuͤlleten Angeſicht/ vnd ſaget/ Er<lb/> koͤndte keinen ſo klaͤglicher vnd erbaͤrmlicher Geſtalt<lb/> vnd Geberden erdencken/ viel weniger mahlen/ damit er<lb/> die trawrige geſtalt des Vatern vber ſeiner Tochter<lb/> Todt/ die da ſolte geopffert werden/ anziehen koͤnte.</p><lb/> <p><note place="left"><hi rendition="#aq">Julius Cæ-<lb/> ſar.</hi></note><hi rendition="#aq">Julius Cæſar</hi> hat dem <hi rendition="#aq">Cagæto</hi> einen Roͤmi-<lb/> ſchen Ritter geboten/ er ſolte ſeinen Sohn/ der es mit<lb/> den Feinden gehalten/ wegjagen/ vnd ſich ſein gantz vnd<lb/> vnd gar begeben. Dem antworte dieſer Ritter vnd<lb/> ſagte: O Herr Kaͤyſer/ du muͤſteſt ehe wieder meinen<lb/> willen/ alle meine Kinder vertreiben/ ehe ichs vbers<lb/> hertze braͤchte/ das ich mich derſelben begeben koͤnte.<lb/> Vnd ſo iſt menniglich die <hi rendition="#aq">hiſtoria</hi> bey <hi rendition="#aq">Sozomeno</hi><lb/> bekand/ das nach dem auff Befehlich deß Kayſers<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Theodoſi<choice><abbr>ꝰ</abbr><expan>us</expan></choice><lb/> Imperator.</hi></note><hi rendition="#aq">Theodoſij</hi> ein anzahl Volckes in der Stadt <hi rendition="#aq">Theſſa-<lb/> lonica</hi> ſolte vmbracht werden/ vnd 2. Bruͤder eines<lb/> Vatern Soͤhne mit begriffen worden/ koͤmpt der Va-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ter</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[26]/0026]
Chriſtliche Leichpredigt.
lieget wie ein Wurm auff der erden/ kan fuͤr groſſen her-
tzeleid weder Eſſen noch Trincken/ wil ſich auch nicht
troͤſten laſſen/ als er ſein Kindlein von der Batſeba ſahe
Seelzogen. Abſolon, ob er wol ein ſehr vngerahte-
ner Sohn war/ noch ſtehet/ wie er klaget vnd winſelt/
wie er hoͤrt/ das er ſchendlich vmbkommen.
2. Sam. 12.
Abſolon.
2. Sam. 18.
Thimantes der fuͤrtreffliche Mahler/ als er der
Iphigeniæ, welche ſolte nach Heidniſcher weiſe geopf-
fert werden/ Vatern geberden/ wie er ſich vber den
Todt ſeiner Tochter geberden wuͤrde/ abmahlen ſolte/
hat er aller Freunde Geberden gar artig abgemahlet/
vnd einen Freund immer trawriger als den andern/
nach dem ſie jhr verwandt geweſen; aber den Vater hat
er gemahlet mit verhuͤlleten Angeſicht/ vnd ſaget/ Er
koͤndte keinen ſo klaͤglicher vnd erbaͤrmlicher Geſtalt
vnd Geberden erdencken/ viel weniger mahlen/ damit er
die trawrige geſtalt des Vatern vber ſeiner Tochter
Todt/ die da ſolte geopffert werden/ anziehen koͤnte.
Hiſtoriæ.
Thimantes.
Julius Cæſar hat dem Cagæto einen Roͤmi-
ſchen Ritter geboten/ er ſolte ſeinen Sohn/ der es mit
den Feinden gehalten/ wegjagen/ vnd ſich ſein gantz vnd
vnd gar begeben. Dem antworte dieſer Ritter vnd
ſagte: O Herr Kaͤyſer/ du muͤſteſt ehe wieder meinen
willen/ alle meine Kinder vertreiben/ ehe ichs vbers
hertze braͤchte/ das ich mich derſelben begeben koͤnte.
Vnd ſo iſt menniglich die hiſtoria bey Sozomeno
bekand/ das nach dem auff Befehlich deß Kayſers
Theodoſij ein anzahl Volckes in der Stadt Theſſa-
lonica ſolte vmbracht werden/ vnd 2. Bruͤder eines
Vatern Soͤhne mit begriffen worden/ koͤmpt der Va-
ter
Julius Cæ-
ſar.
Theodoſiꝰ
Imperator.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/527028 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/527028/26 |
Zitationshilfe: | Janticovius, Lucas: Göttlicher Liebe vnd Gnaden Spiegel. Frankfurt (Oder), 1612, S. [26]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/527028/26>, abgerufen am 16.02.2025. |