Janticovius, Lucas: Göttlicher Liebe vnd Gnaden Spiegel. Frankfurt (Oder), 1612.Christliche Leichpredigt. sagte Feinde seyn. Sehet/ meine Geliebten/ das ist dieschöne Contrafey deß natürlichen Menschen/ davon hie S. Paulus sagt/ das an denselbigen Gott seine Liebe ge- preyset/ oder/ wie vorher siehet/ in jhr Hertz seine Liebe durch den H. Geist außgegossen habe. Nun hat der Allmächtige wolthätige GOTTVarijs mo- Pronaue cum spectent animalia caetera terram, Ja die andere Thiere jhm vnterworffen/ daß ein tes/ C iij
Chriſtliche Leichpredigt. ſagte Feinde ſeyn. Sehet/ meine Geliebten/ das iſt dieſchoͤne Contrafey deß natuͤrlichen Menſchen/ davon hie S. Paulus ſagt/ das an denſelbigen Gott ſeine Liebe ge- preyſet/ oder/ wie vorher ſiehet/ in jhr Hertz ſeine Liebe durch den H. Geiſt außgegoſſen habe. Nun hat der Allmaͤchtige wolthaͤtige GOTTVarijs mo- Pronaꝙ́ue cùm ſpectent animalia cætera terram, Ja die andere Thiere jhm vnterworffen/ daß ein tes/ C iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <p><pb facs="#f0021" n="[21]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Chriſtliche Leichpredigt.</hi></fw><lb/> ſagte Feinde ſeyn. Sehet/ meine Geliebten/ das iſt die<lb/> ſchoͤne Contrafey deß natuͤrlichen Menſchen/ davon hie<lb/><hi rendition="#aq">S. Paulus</hi> ſagt/ das an denſelbigen Gott ſeine Liebe ge-<lb/> preyſet/ oder/ wie vorher ſiehet/ in jhr Hertz ſeine Liebe<lb/> durch den H. Geiſt außgegoſſen habe.</p><lb/> <p>Nun hat der Allmaͤchtige wolthaͤtige <hi rendition="#g">GOTT</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Varijs mo-<lb/> dis declara-<lb/> vit <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Deus</hi></hi><lb/> ſui amoris<lb/> immenſita-<lb/> tem.</hi></note><lb/> ſeine Liebe auff mancherley weiſe gegen dem Menſch-<lb/> lichen Geſchlecht gepreyſet vnnd zu erkennen gegeben:<lb/> 1. <hi rendition="#aq">Creatione,</hi> das er den Menſchen zu ſeinem Eben-<lb/> bilde <hi rendition="#aq">formiret,</hi> oder zum Bilde gemacht/ das jhm gleich<lb/> ſey/ <hi rendition="#aq">Geneſ.</hi> 1. jhn vor allen andern Creaturen vnnd<note place="right">1. <hi rendition="#aq">Homin<choice><abbr>ẽ</abbr><expan>em</expan></choice><lb/> ad imagi-<lb/> nem ſuam<lb/> creando.</hi></note><lb/> Thieren mit ſonderlicher Vernunfft/ Witz/ Verſtand/<lb/> Geſchickligkeit/ Behendigkeit/ <hi rendition="#aq">Agilitet</hi> vnd Wolge-<lb/> ſtalt deß Leibes gezieret/ ein gerades auffgerichtes An-<lb/> geſicht gegeben/ Davon auch der Heyde gar wol ge-<note place="right"><hi rendition="#aq">Ovidius.</hi></note><lb/> ſagt:</p><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Prona<choice><abbr>ꝙ́</abbr><expan>ꝙ́ue</expan></choice> cùm ſpectent animalia cætera terram,<lb/> Os homini ſublime dedit, cœlum<choice><abbr>ꝙ́</abbr><expan>ꝙ́ue</expan></choice> tueri,<lb/> Jußit, & erectos ad ſydera tollere vultus.</hi> </hi> </quote> <bibl/> </cit><lb/> <p>Ja die andere Thiere jhm vnterworffen/ daß ein<lb/> Menſch/ wo er ſeiner von GOtt mitgetheileter vnd ge-<lb/> gebener Vernunfft recht gebrauchen wil/ alle Thiere/<lb/> ſie ſeynd ſo groß/ ſo ſtarck vnd geſchwinde/ wie ſie jmmer<lb/> wollen/ kan vberwinden vnd vnter ſeine gewalt bringen.<lb/> Vnd obwol andere Thiere von GOtt dem HErrn jh-<lb/> re beſondere <hi rendition="#aq">dorem</hi> vnd Morgengabe haben/ etwa be-<lb/> ſondere Groͤſſe oder Stercke/ oder Geſchwindigkeit/<lb/> jedoch muͤſſen ſie ſich vor den Menſchen fuͤrchten.<lb/> So iſt a<supplied>u</supplied>ch ſolche Zier deß Leibes nicht an jhnen wie<lb/> am Menſchen/ welches ja eine beſondere Gnade GOt-<lb/> <fw type="sig" place="bottom">C iij</fw><fw type="catch" place="bottom">tes/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[21]/0021]
Chriſtliche Leichpredigt.
ſagte Feinde ſeyn. Sehet/ meine Geliebten/ das iſt die
ſchoͤne Contrafey deß natuͤrlichen Menſchen/ davon hie
S. Paulus ſagt/ das an denſelbigen Gott ſeine Liebe ge-
preyſet/ oder/ wie vorher ſiehet/ in jhr Hertz ſeine Liebe
durch den H. Geiſt außgegoſſen habe.
Nun hat der Allmaͤchtige wolthaͤtige GOTT
ſeine Liebe auff mancherley weiſe gegen dem Menſch-
lichen Geſchlecht gepreyſet vnnd zu erkennen gegeben:
1. Creatione, das er den Menſchen zu ſeinem Eben-
bilde formiret, oder zum Bilde gemacht/ das jhm gleich
ſey/ Geneſ. 1. jhn vor allen andern Creaturen vnnd
Thieren mit ſonderlicher Vernunfft/ Witz/ Verſtand/
Geſchickligkeit/ Behendigkeit/ Agilitet vnd Wolge-
ſtalt deß Leibes gezieret/ ein gerades auffgerichtes An-
geſicht gegeben/ Davon auch der Heyde gar wol ge-
ſagt:
Varijs mo-
dis declara-
vit Deus
ſui amoris
immenſita-
tem.
1. Hominẽ
ad imagi-
nem ſuam
creando.
Ovidius.
Pronaꝙ́ cùm ſpectent animalia cætera terram,
Os homini ſublime dedit, cœlumꝙ́ tueri,
Jußit, & erectos ad ſydera tollere vultus.
Ja die andere Thiere jhm vnterworffen/ daß ein
Menſch/ wo er ſeiner von GOtt mitgetheileter vnd ge-
gebener Vernunfft recht gebrauchen wil/ alle Thiere/
ſie ſeynd ſo groß/ ſo ſtarck vnd geſchwinde/ wie ſie jmmer
wollen/ kan vberwinden vnd vnter ſeine gewalt bringen.
Vnd obwol andere Thiere von GOtt dem HErrn jh-
re beſondere dorem vnd Morgengabe haben/ etwa be-
ſondere Groͤſſe oder Stercke/ oder Geſchwindigkeit/
jedoch muͤſſen ſie ſich vor den Menſchen fuͤrchten.
So iſt auch ſolche Zier deß Leibes nicht an jhnen wie
am Menſchen/ welches ja eine beſondere Gnade GOt-
tes/
C iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/527028 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/527028/21 |
Zitationshilfe: | Janticovius, Lucas: Göttlicher Liebe vnd Gnaden Spiegel. Frankfurt (Oder), 1612, S. [21]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/527028/21>, abgerufen am 16.02.2025. |