Stiller, Caspar: Christliche Leichpredigt. Leipzig, 1612.Personalia. förderst durch die Leittung vnd Regierung deß Allmechtigen/denn auch durch sondere dexteritet vnd gnedige recommedi- rung, derselben Hochvernünfftiger Räth/ der Sachen einen al- lergnädigsten außschlag gegeben/ jn Preussen/ nach außweisung ergangener Kayserlichen Resolutionen, für Jhr/ so wol dero- selben Hochgelehrten/ vorfordern/ lobseligsten angedenckens al- ten Emerirten Rath/ vnd geschickten/ trewen/ fleissigen diener erkennet vnd gerühmet: Ja jhn auch zur Ergetzligkeit seiner ge- leisteten langwirigen dienste/ mit einer paren Gnade/ gnädigst versehen/ vnnd also jhn furm Jahre/ seiner in die 25. Jahr ge- habten Mühseligen Ober-Saltz Ampts Administrarion, mit allen Keyserlichen Gnaden erlassen. Dafür nun dem trewen GOtt/ der es jhn Herrn Preussen/ Hat also vnser selig Verstorbener/ in dreyer hochlöblicher Nach diesem wollen wir nun auch etwas mit erwehnen/ was Spie-
Personalia. foͤrderſt durch die Leittung vnd Regierung deß Allmechtigen/denn auch durch ſondere dexteritet vnd gnedige recommedi- rung, derſelben Hochvernuͤnfftiger Raͤth/ der Sachen einen al- lergnaͤdigſten außſchlag gegeben/ jn Preuſſen/ nach außweiſung ergangener Kayſerlichen Reſolutionen, fuͤr Jhr/ ſo wol dero- ſelben Hochgelehrten/ vorfordern/ lobſeligſten angedenckens al- ten Emerirten Rath/ vnd geſchickten/ trewen/ fleiſſigen diener erkennet vnd geruͤhmet: Ja jhn auch zur Ergetzligkeit ſeiner ge- leiſteten langwirigen dienſte/ mit einer paren Gnade/ gnaͤdigſt verſehen/ vnnd alſo jhn furm Jahre/ ſeiner in die 25. Jahr ge- habten Muͤhſeligen Ober-Saltz Ampts Adminiſtrarion, mit allen Keyſerlichen Gnaden erlaſſen. Dafuͤr nun dem trewen GOtt/ der es jhn Herrn Preuſſen/ Hat alſo vnſer ſelig Verſtorbener/ in dreyer hochloͤblicher Nach dieſem wollen wir nun auch etwas mit erwehnen/ was Spie-
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0046" n="[46]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Personalia.</hi></hi></hi></hi></fw><lb/> foͤrderſt durch die Leittung vnd Regierung deß Allmechtigen/<lb/> denn auch durch ſondere <hi rendition="#aq">dexteritet</hi> vnd gnedige <hi rendition="#aq">recommedi-<lb/> rung,</hi> derſelben Hochvernuͤnfftiger Raͤth/ der Sachen einen al-<lb/> lergnaͤdigſten außſchlag gegeben/ jn Preuſſen/ nach außweiſung<lb/> ergangener Kayſerlichen <hi rendition="#aq">Reſolutionen,</hi> fuͤr Jhr/ ſo wol dero-<lb/> ſelben Hochgelehrten/ vorfordern/ lobſeligſten angedenckens al-<lb/> ten <hi rendition="#aq">Emerirten</hi> Rath/ vnd geſchickten/ trewen/ fleiſſigen diener<lb/> erkennet vnd geruͤhmet: Ja jhn auch zur Ergetzligkeit ſeiner ge-<lb/> leiſteten langwirigen dienſte/ mit einer paren Gnade/ gnaͤdigſt<lb/> verſehen/ vnnd alſo jhn furm Jahre/ ſeiner in die 25. Jahr ge-<lb/> habten Muͤhſeligen Ober-Saltz Ampts <hi rendition="#aq">Adminiſtrarion,</hi> mit<lb/> allen Keyſerlichen Gnaden erlaſſen.</p><lb/> <p>Dafuͤr nun dem trewen GOtt/ der es jhn Herrn Preuſſen/<lb/> noch erleben/ vnd ſich daruͤber fuͤr ſeinem ſeligen Ende erfrewen<lb/> laſſen/ wie auch hoͤchſtgedachteter Keyſerlichen Majeſtet/ ſo-<lb/> wol deroͤſelben wolgedachten Hoff: Schleſiſchen Cammer-<lb/> Raͤthen/ daß ſie vnſern ſeligen Herrn Preuſſen/ in aller gnaͤdi-<lb/> ſte vnnd gnedige acht genommen/ hoͤchlichen gedanckt/ vnnd in<lb/> dem Vbrigen dahin geſtelt ſey/ er Herr Preuß/ werde daß/ was<lb/> geſchehen/ vnd noch ferner geſchehen moͤchte/ am juͤngſten Ta-<lb/> ge/ vnd in jenem ſeligen Leben/ eines vnd daß ander ſelbſt prey-<lb/> ſen vnnd ruͤhmen.</p><lb/> <p>Hat alſo vnſer ſelig Verſtorbener/ in dreyer hochloͤblicher<lb/> Roͤmiſcher Keyſer/ vnd deß hochberuͤhmten Hauſes von Oſter-<lb/> reich dinſten/ vnaußgeſtelter vier vnd funfftzig Jahr/ nuͤtzlichen<lb/> vnd ruͤhmlichen zubracht/ vnd wird dafuͤr gehalten/ er auch pfle-<lb/> gte ſelbſt zu ſagen/ das ſeines gleichen ſo alte Oſterreichiſch die-<lb/> ner/ (außgenommen einen Fuͤrnehmen vnd alten Rath) Nicht<lb/> viel mehr leben/ oder zu finden ſein werden.</p><lb/> <p>Nach dieſem wollen wir nun auch etwas mit erwehnen/ was<lb/> ſein Chriſtlich privat-Leben geweſt. Daſſelbe iſt fuͤrwar ein<lb/> <fw type="catch" place="bottom">Spie-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[46]/0046]
Personalia.
foͤrderſt durch die Leittung vnd Regierung deß Allmechtigen/
denn auch durch ſondere dexteritet vnd gnedige recommedi-
rung, derſelben Hochvernuͤnfftiger Raͤth/ der Sachen einen al-
lergnaͤdigſten außſchlag gegeben/ jn Preuſſen/ nach außweiſung
ergangener Kayſerlichen Reſolutionen, fuͤr Jhr/ ſo wol dero-
ſelben Hochgelehrten/ vorfordern/ lobſeligſten angedenckens al-
ten Emerirten Rath/ vnd geſchickten/ trewen/ fleiſſigen diener
erkennet vnd geruͤhmet: Ja jhn auch zur Ergetzligkeit ſeiner ge-
leiſteten langwirigen dienſte/ mit einer paren Gnade/ gnaͤdigſt
verſehen/ vnnd alſo jhn furm Jahre/ ſeiner in die 25. Jahr ge-
habten Muͤhſeligen Ober-Saltz Ampts Adminiſtrarion, mit
allen Keyſerlichen Gnaden erlaſſen.
Dafuͤr nun dem trewen GOtt/ der es jhn Herrn Preuſſen/
noch erleben/ vnd ſich daruͤber fuͤr ſeinem ſeligen Ende erfrewen
laſſen/ wie auch hoͤchſtgedachteter Keyſerlichen Majeſtet/ ſo-
wol deroͤſelben wolgedachten Hoff: Schleſiſchen Cammer-
Raͤthen/ daß ſie vnſern ſeligen Herrn Preuſſen/ in aller gnaͤdi-
ſte vnnd gnedige acht genommen/ hoͤchlichen gedanckt/ vnnd in
dem Vbrigen dahin geſtelt ſey/ er Herr Preuß/ werde daß/ was
geſchehen/ vnd noch ferner geſchehen moͤchte/ am juͤngſten Ta-
ge/ vnd in jenem ſeligen Leben/ eines vnd daß ander ſelbſt prey-
ſen vnnd ruͤhmen.
Hat alſo vnſer ſelig Verſtorbener/ in dreyer hochloͤblicher
Roͤmiſcher Keyſer/ vnd deß hochberuͤhmten Hauſes von Oſter-
reich dinſten/ vnaußgeſtelter vier vnd funfftzig Jahr/ nuͤtzlichen
vnd ruͤhmlichen zubracht/ vnd wird dafuͤr gehalten/ er auch pfle-
gte ſelbſt zu ſagen/ das ſeines gleichen ſo alte Oſterreichiſch die-
ner/ (außgenommen einen Fuͤrnehmen vnd alten Rath) Nicht
viel mehr leben/ oder zu finden ſein werden.
Nach dieſem wollen wir nun auch etwas mit erwehnen/ was
ſein Chriſtlich privat-Leben geweſt. Daſſelbe iſt fuͤrwar ein
Spie-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/527026 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/527026/46 |
Zitationshilfe: | Stiller, Caspar: Christliche Leichpredigt. Leipzig, 1612, S. [46]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/527026/46>, abgerufen am 17.02.2025. |