Stiller, Caspar: Christliche Leichpredigt. Leipzig, 1612.Personalia. Poet sagt: Nam genus & proavos & quae non fecimus ipsi,Vix ea nostra voco. Jst derwegen rühmlich/ wenn jemand sein ehrlich Geschlecht/ durch ehrliche Thaten vnd Tugend er- hebebet/ vnd demselben eine Zier/ vnd nicht ein Schandfleck ist. Welches wir auch mit grunde vnd ohne Heucheley gewiß Von obbemelten seinen Gottseligen Eltern/ ist er nicht al- Ex patria ist er hernach Anno 53. auff die Vniversiter Leip- liebet/
Personalia. Poet ſagt: Nam genus & proavos & quæ non fecimus ipſi,Vix ea noſtra voco. Jſt derwegen ruͤhmlich/ wenn jemand ſein ehrlich Geſchlecht/ durch ehrliche Thaten vnd Tugend er- hebebet/ vnd demſelben eine Zier/ vnd nicht ein Schandfleck iſt. Welches wir auch mit grunde vnd ohne Heucheley gewiß Von obbemelten ſeinen Gottſeligen Eltern/ iſt er nicht al- Ex patriâ iſt er hernach Anno 53. auff die Vniverſiter Leip- liebet/
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0040" n="[40]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Personalia.</hi></hi></hi></hi></fw><lb/> Poet ſagt: <hi rendition="#aq">Nam genus & proavos & quæ non fecimus ipſi,<lb/> Vix ea noſtra voco.</hi> Jſt derwegen ruͤhmlich/ wenn jemand<lb/> ſein ehrlich Geſchlecht/ durch ehrliche Thaten vnd Tugend er-<lb/> hebebet/ v<choice><abbr>ñ</abbr><expan>nd</expan></choice> demſelben eine Zier/ vnd nicht ein Schandfleck iſt.</p><lb/> <p>Welches wir auch mit grunde vnd ohne Heucheley gewiß<lb/> von dieſem vnſerm ſeligen Herrn Preuſſen ſagen/ vnd ſein ge-<lb/> woͤhnliches eigenes <hi rendition="#aq">Dictum</hi> aus dem <hi rendition="#aq">Cicerone</hi> hieher <hi rendition="#aq">allegi-<lb/> ren</hi> vnd wiederholen koͤnnen: <hi rendition="#aq">Satius eſt, me meis rebus geſtis<lb/> florere, quàm aliorum opinione niti, & ita vivere, ut Ego<lb/> ſim poſteris meis nobilitatis initium & virtutis Exemplum.</hi></p><lb/> <p>Von obbemelten ſeinen Gottſeligen Eltern/ iſt er nicht al-<lb/> lein zu aller Gottesfurcht vnd Tugend aufferzogen/ Sondern<lb/> auch etliche Jahre zur <hi rendition="#aq">Particular,</hi> vnnd hernach zur Fuͤrſten-<lb/> Schul daſelbſt gehalten worden/ darinne Er ſeine <hi rendition="#aq">fundamen-<lb/> ta latinæ lingvæ, & initia Philoſophiæ</hi> geleget/ vnd ha-<lb/> ben ſich ſchon damals viel <hi rendition="#aq">Semina virtutum</hi> an jhme ſehen <choice><sic>laſ-<lb/> ſrn</sic><corr>laſ-<lb/> ſen</corr></choice>/ wie denn zu ſeiner Zeit vnſer aller <hi rendition="#aq">Ptæceptor</hi> Herr <hi rendition="#aq">Philip-<lb/> pus Melanchthon,</hi> ſeliger gedechtnis/ neben andern jhme zu-<lb/> geordneten/ die Fuͤrſten-Schul daſelbſt <hi rendition="#aq">viſitiren,</hi> vnd gewoͤhn-<lb/> lichem brauch nach/ auch <hi rendition="#aq">per Examina</hi> den <hi rendition="#aq">profectum in ſtudi-<lb/> js</hi> der Knaben vermercken ſollen/ iſt vnſer Herr Preuß/ Seli-<lb/> ger/ auch neben andern furkommen/ vnnd die <hi rendition="#aq">quæſtiones</hi> deß<lb/> Herrn <hi rendition="#aq">Philippi</hi> alß bald <hi rendition="#aq">eruditè</hi> beantwortet/ deß ſich Herr<lb/><hi rendition="#aq">Philippus propter Excellentiam, & dexteritatem ingenij,</hi><lb/> hoͤchlichen verwundert/ jhn geliebet/ vnd zur <hi rendition="#aq">continuation</hi> er-<lb/> mahnet; Denn es heiſt:<lb/><space dim="horizontal"/><hi rendition="#aq">Vrit maturè, quod vult Vrtica manere.<lb/></hi></p> <p><hi rendition="#aq">Ex patriâ</hi> iſt er hernach <hi rendition="#aq">Anno</hi> 53. auff die <hi rendition="#aq">Vniverſiter</hi> Leip-<lb/> tzig geſchickt/ daſelbſt hat er nicht allein Vortreffliche <hi rendition="#aq">juris pe-<lb/> ritos</hi> gehoͤret/ vnd in ſeinem <hi rendition="#aq">Studio juris</hi> herrliche <hi rendition="#aq">prog<supplied>r</supplied>eſſus</hi><lb/> gethan/ ſondern hat ſich auch den <hi rendition="#aq">Aſſeſſoribus</hi> deß Churfuͤrſt-<lb/> lichen Hoffgerichts daſelbſt bekandt gemacht/ iſt von jhnen ge-<lb/> <fw type="catch" place="bottom">liebet/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[40]/0040]
Personalia.
Poet ſagt: Nam genus & proavos & quæ non fecimus ipſi,
Vix ea noſtra voco. Jſt derwegen ruͤhmlich/ wenn jemand
ſein ehrlich Geſchlecht/ durch ehrliche Thaten vnd Tugend er-
hebebet/ vñ demſelben eine Zier/ vnd nicht ein Schandfleck iſt.
Welches wir auch mit grunde vnd ohne Heucheley gewiß
von dieſem vnſerm ſeligen Herrn Preuſſen ſagen/ vnd ſein ge-
woͤhnliches eigenes Dictum aus dem Cicerone hieher allegi-
ren vnd wiederholen koͤnnen: Satius eſt, me meis rebus geſtis
florere, quàm aliorum opinione niti, & ita vivere, ut Ego
ſim poſteris meis nobilitatis initium & virtutis Exemplum.
Von obbemelten ſeinen Gottſeligen Eltern/ iſt er nicht al-
lein zu aller Gottesfurcht vnd Tugend aufferzogen/ Sondern
auch etliche Jahre zur Particular, vnnd hernach zur Fuͤrſten-
Schul daſelbſt gehalten worden/ darinne Er ſeine fundamen-
ta latinæ lingvæ, & initia Philoſophiæ geleget/ vnd ha-
ben ſich ſchon damals viel Semina virtutum an jhme ſehen laſ-
ſen/ wie denn zu ſeiner Zeit vnſer aller Ptæceptor Herr Philip-
pus Melanchthon, ſeliger gedechtnis/ neben andern jhme zu-
geordneten/ die Fuͤrſten-Schul daſelbſt viſitiren, vnd gewoͤhn-
lichem brauch nach/ auch per Examina den profectum in ſtudi-
js der Knaben vermercken ſollen/ iſt vnſer Herr Preuß/ Seli-
ger/ auch neben andern furkommen/ vnnd die quæſtiones deß
Herrn Philippi alß bald eruditè beantwortet/ deß ſich Herr
Philippus propter Excellentiam, & dexteritatem ingenij,
hoͤchlichen verwundert/ jhn geliebet/ vnd zur continuation er-
mahnet; Denn es heiſt:
Vrit maturè, quod vult Vrtica manere.
Ex patriâ iſt er hernach Anno 53. auff die Vniverſiter Leip-
tzig geſchickt/ daſelbſt hat er nicht allein Vortreffliche juris pe-
ritos gehoͤret/ vnd in ſeinem Studio juris herrliche progreſſus
gethan/ ſondern hat ſich auch den Aſſeſſoribus deß Churfuͤrſt-
lichen Hoffgerichts daſelbſt bekandt gemacht/ iſt von jhnen ge-
liebet/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/527026 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/527026/40 |
Zitationshilfe: | Stiller, Caspar: Christliche Leichpredigt. Leipzig, 1612, S. [40]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/527026/40>, abgerufen am 17.02.2025. |