Stiller, Caspar: Christliche Leichpredigt. Leipzig, 1612.Christliche Leichpredigt. Volcke/ vnd aber der seinigen leiber damals schon lange in derErden vermodert/ so müssen sie ja der Seel nach noch gelebet/ vnd jrgends wo gewesen seyn. Wie denn auch die vnsterblig- keit der Seelen/ anderer vielfältigen beweise/ die wir zu anderer zeit Ewer liebe fürgehalten haben/ jtzt gantz zu geschweigen/ der HErr Christus Matth. 10. außdrücklich bezeuget/ da er spricht: Fürchtet euch nicht für denen/ die den Leib tödten/ die Seel aber nicht tödten können/ Jngleichen Matth. am 22. Da der HErr wider die Sadduceer/ die kein ander leben gleubeten/ also argu- mentiret: Gott ist nicht ein Gott der Todten/ sondern der le- bendigen; Nun nennet Er sich aber Exod. am 3. einen Gott Abrahams/ Jsaacs vnd Jacobs. Drumb ja dieselben/ ob sie schon/ was jhre Cörper anlanget/ todt vnd erstorben/ der Seelen nach noch leben/ vnd jrgends wo seyn müssen. Wo aber/ möchte jemand fragen/ ist denn Jacobs Volck Luc.
Chriſtliche Leichpredigt. Volcke/ vnd aber der ſeinigen leiber damals ſchon lange in derErden vermodert/ ſo muͤſſen ſie ja der Seel nach noch gelebet/ vnd jrgends wo geweſen ſeyn. Wie denn auch die vnſterblig- keit der Seelen/ anderer vielfaͤltigen beweiſe/ die wir zu anderer zeit Ewer liebe fuͤrgehalten haben/ jtzt gantz zu geſchweigen/ der HErr Chriſtus Matth. 10. außdruͤcklich bezeuget/ da er ſpricht: Fuͤrchtet euch nicht fuͤr denen/ die den Leib toͤdten/ die Seel aber nicht toͤdten koͤnnen/ Jngleichen Matth. am 22. Da der HErr wider die Sadduceer/ die kein ander leben gleubeten/ alſo argu- mentiret: Gott iſt nicht ein Gott der Todten/ ſondern der le- bendigen; Nun nennet Er ſich aber Exod. am 3. einen Gott Abrahams/ Jſaacs vnd Jacobs. Drumb ja dieſelben/ ob ſie ſchon/ was jhre Coͤrper anlanget/ todt vnd erſtorbẽ/ der Seelen nach noch leben/ vnd jrgends wo ſeyn muͤſſen. Wo aber/ moͤchte jemand fragen/ iſt denn Jacobs Volck Luc.
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0026" n="[26]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Chriſtliche Leichpredigt.</hi></fw><lb/> Volcke/ vnd aber der ſeinigen leiber damals ſchon lange in der<lb/> Erden vermodert/ ſo muͤſſen ſie ja der Seel nach noch gelebet/<lb/> vnd jrgends wo geweſen ſeyn. Wie denn auch die vnſterblig-<lb/> keit der Seelen/ anderer vielfaͤltigen beweiſe/ die wir zu anderer<lb/> zeit Ewer liebe fuͤrgehalten haben/ jtzt gantz zu geſchweigen/ der<lb/> HErr Chriſtus Matth. 10. außdruͤcklich bezeuget/ da er ſpricht:<lb/> Fuͤrchtet euch nicht fuͤr denen/ die den Leib toͤdten/ die Seel aber<lb/> nicht toͤdten koͤnnen/ Jngleichen Matth. am 22. Da der HErr<lb/> wider die Sadduceer/ die kein ander leben gleubeten/ alſo argu-<lb/> mentiret: Gott iſt nicht ein Gott der Todten/ ſondern der le-<lb/> bendigen<hi rendition="#i">;</hi> Nun nennet Er ſich aber Exod. am 3. einen Gott<lb/> Abrahams/ Jſaacs vnd Jacobs. Drumb ja dieſelben/ ob ſie<lb/> ſchon/ was jhre Coͤrper anlanget/ todt vnd erſtorbẽ/ der Seelen<lb/> nach noch leben/ vnd jrgends wo ſeyn muͤſſen.</p><lb/> <p>Wo aber/ moͤchte jemand fragen/ iſt denn Jacobs Volck<lb/> oder ſeine Vaͤter/ zu denen er der Seele nach verſamlet worden/<lb/> geweſen<supplied>?</supplied> Antwort: Jn der heiligen Stadt/ in dem newen Je-<lb/> ruſalem/ in Heuſern des friedes/ in ſichern wonungen/ im ſchos<lb/> Abrah<hi rendition="#aq">æ/</hi> beym HErrn Chriſto/ bey der Goͤttlichen Majeſtaͤt/<lb/> in Gottes hand/ im Himmelreiche/ im Paradiß/ in ewiger frew-<lb/> de vnd ſeligkeit/ wie die Schrifft hin vnd wieder alſo redet.<lb/> Vnd dahin kommen auch noch heutiges tages alle Seelen der<lb/> gleubigen/ ſo bald ſie von den leibern abſcheiden/ wie Chriſtus<lb/> bezeuget/ nicht allein Luc. 23. da er inſonderheit zu dem Bußfer-<lb/> tigen Schecher am Creutze ſpricht: Warlich ich ſage dir/ heu-<lb/> te wirſtu mit mir im Paradiß ſeyn/ ſondern auch Johan am 17.<lb/> da er von allen Gleubigen in gemein redet/ vnd zu Gott ſeinem<lb/> himliſchen Vater ſagt; Vater/ ich wil/ daß wo ich bin/ auch<lb/> die bey mir ſeyn/ die du mir gegeben haſt; wie denn auch dermal<lb/> eines am Juͤngſten tage jhre leiber mit der Seelen auffs newe<lb/> vereiniget/ dahin kommen ſollen. Nicht vbel aber/ ſondern recht<lb/> wol/ ja vber wol iſt jhnen alda/ denn ſie werden alda getroͤſtet/<lb/> <fw type="catch" place="bottom">Luc.</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[26]/0026]
Chriſtliche Leichpredigt.
Volcke/ vnd aber der ſeinigen leiber damals ſchon lange in der
Erden vermodert/ ſo muͤſſen ſie ja der Seel nach noch gelebet/
vnd jrgends wo geweſen ſeyn. Wie denn auch die vnſterblig-
keit der Seelen/ anderer vielfaͤltigen beweiſe/ die wir zu anderer
zeit Ewer liebe fuͤrgehalten haben/ jtzt gantz zu geſchweigen/ der
HErr Chriſtus Matth. 10. außdruͤcklich bezeuget/ da er ſpricht:
Fuͤrchtet euch nicht fuͤr denen/ die den Leib toͤdten/ die Seel aber
nicht toͤdten koͤnnen/ Jngleichen Matth. am 22. Da der HErr
wider die Sadduceer/ die kein ander leben gleubeten/ alſo argu-
mentiret: Gott iſt nicht ein Gott der Todten/ ſondern der le-
bendigen; Nun nennet Er ſich aber Exod. am 3. einen Gott
Abrahams/ Jſaacs vnd Jacobs. Drumb ja dieſelben/ ob ſie
ſchon/ was jhre Coͤrper anlanget/ todt vnd erſtorbẽ/ der Seelen
nach noch leben/ vnd jrgends wo ſeyn muͤſſen.
Wo aber/ moͤchte jemand fragen/ iſt denn Jacobs Volck
oder ſeine Vaͤter/ zu denen er der Seele nach verſamlet worden/
geweſen? Antwort: Jn der heiligen Stadt/ in dem newen Je-
ruſalem/ in Heuſern des friedes/ in ſichern wonungen/ im ſchos
Abrahæ/ beym HErrn Chriſto/ bey der Goͤttlichen Majeſtaͤt/
in Gottes hand/ im Himmelreiche/ im Paradiß/ in ewiger frew-
de vnd ſeligkeit/ wie die Schrifft hin vnd wieder alſo redet.
Vnd dahin kommen auch noch heutiges tages alle Seelen der
gleubigen/ ſo bald ſie von den leibern abſcheiden/ wie Chriſtus
bezeuget/ nicht allein Luc. 23. da er inſonderheit zu dem Bußfer-
tigen Schecher am Creutze ſpricht: Warlich ich ſage dir/ heu-
te wirſtu mit mir im Paradiß ſeyn/ ſondern auch Johan am 17.
da er von allen Gleubigen in gemein redet/ vnd zu Gott ſeinem
himliſchen Vater ſagt; Vater/ ich wil/ daß wo ich bin/ auch
die bey mir ſeyn/ die du mir gegeben haſt; wie denn auch dermal
eines am Juͤngſten tage jhre leiber mit der Seelen auffs newe
vereiniget/ dahin kommen ſollen. Nicht vbel aber/ ſondern recht
wol/ ja vber wol iſt jhnen alda/ denn ſie werden alda getroͤſtet/
Luc.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/527026 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/527026/26 |
Zitationshilfe: | Stiller, Caspar: Christliche Leichpredigt. Leipzig, 1612, S. [26]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/527026/26>, abgerufen am 16.02.2025. |