tiget mit zimlichem lang
en Leben/ das er ein grawes Heupt
geworden/ vnd das Ziehlmaß des alters/ darvon wir jetzt
geredet/ erreichet hat/ welches freilich auch vnter andere
Gnadengeschenck Gottes zu rechnen/ wie
Proverb. am
3. Cap. stehet:
Mein Kind/ vorgis nicht meines Gesetzes/
vnd dein Hertz behalte meine Gebot/ denn sie werden dir
langes Leben/ vnd gute Jahr vnd Friede bringen/ vnnd
werden gar viel heutiges tages gefunden/ die solchen ter-
minum bein weiten nicht erreichen.
Weil es aber heis-
set/ wie
Ovidius schreibet:
Facta ducis vivent, operosaque gloria rerum
Haec manet haec avidos effugit unarogos.
Vnnd Syrach saget am 44. Cap. Last vnß loben die
berümbten Leute/ vnnd vnsere Väter nacheinander/ viel
herliches dinges hat der HErr bey jhnen gethan/ von an-
fang durch seine grosse macht/ so wollen wir auch vnsern
vorstorbenen alten HErrn/ solches löblichen vblichen
Ehrendiensts nicht entfrembden/ seines lebensvorlauffes/
wie billich/ im besten gedencken/ vnd nach den vier aeta-
tibus, die Galenus introduciret, darmit wir bey einem
Argument bleiben/ nacheinander besehen.
Primam aetatem facit Galenus, ton neon, id est,
Juvenum. das erst alter/ sagt Galenus, sey der Kinder/
diesem nach ist gegenwertige Adliche Leich auß einem vhr-
alten recht Adlichen Geburtßstam.
Vom Vater.
Sein Herr Vater ist gewesen der Edle/ Ehren-
veste/ Wolbenambte Herr Hanß von Lucka/ aussm Hause
Mechaw/
E
tiget mit zimlichem lang
en Leben/ das er ein grawes Heupt
geworden/ vnd das Ziehlmaß des alters/ darvon wir jetzt
geredet/ erreichet hat/ welches freilich auch vnter andere
Gnadengeſchenck Gottes zu rechnen/ wie
Proverb. am
3. Cap. ſtehet:
Mein Kind/ vorgis nicht meines Geſetzes/
vnd dein Hertz behalte meine Gebot/ denn ſie werden dir
langes Leben/ vnd gute Jahr vnd Friede bringen/ vnnd
werden gar viel heutiges tages gefunden/ die ſolchen ter-
minum bein weiten nicht erreichen.
Weil es aber heiſ-
ſet/ wie
Ovidius ſchreibet:
Facta ducis vivent, operoſaqúe gloria rerum
Hæc manet hæc avidos effugit unarogos.
Vnnd Syrach ſaget am 44. Cap. Laſt vnß loben die
beruͤmbten Leute/ vnnd vnſere Vaͤter nacheinander/ viel
herliches dinges hat der HErr bey jhnen gethan/ von an-
fang durch ſeine groſſe macht/ ſo wollen wir auch vnſern
vorſtorbenen alten HErrn/ ſolches loͤblichen vblichen
Ehrendienſts nicht entfrembden/ ſeines lebensvorlauffes/
wie billich/ im beſten gedencken/ vnd nach den vier æta-
tibus, die Galenus introduciret, darmit wir bey einem
Argument bleiben/ nacheinander beſehen.
Primam ætatem facit Galenus, τῶν νέων, id eſt,
Juvenum. das erſt alter/ ſagt Galenus, ſey der Kinder/
dieſem nach iſt gegenwertige Adliche Leich auß einem vhr-
alten recht Adlichen Geburtßſtam.
Vom Vater.
Sein Herr Vater iſt geweſen der Edle/ Ehren-
veſte/ Wolbenambte Herr Hanß von Lucka/ auſſm Hauſe
Mechaw/
E
<TEI>
<text>
<body>
<div type="fsSermon" n="1">
<div type="fsPersonalia" n="2">
<p><pb facs="#f0033" n="31"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Chriſtliche LeichPredigt.</hi></fw><lb/>
tiget mit zimlichem lang<choice><abbr>ẽ</abbr><expan>en</expan></choice> Leben/ das er ein grawes Heupt<lb/>
geworden/ vnd das Ziehlmaß des alters/ darvon wir jetzt<lb/>
geredet/ erreichet hat/ welches freilich auch vnter andere<lb/>
Gnadengeſchenck Gottes zu rechnen/ wie <hi rendition="#aq">Proverb.</hi> am<lb/>
3. Cap. ſtehet: <cit><quote>Mein Kind/ vorgis nicht meines Geſetzes/<lb/>
vnd dein Hertz behalte meine Gebot/ denn ſie werden dir<lb/>
langes Leben/ vnd gute Jahr vnd Friede bringen/ vnnd<lb/>
werden gar viel heutiges tages gefunden/ die ſolchen <hi rendition="#aq">ter-<lb/>
minum</hi> bein weiten nicht erreichen.</quote><bibl/></cit> Weil es aber heiſ-<lb/>
ſet/ wie <hi rendition="#aq">Ovidius</hi> ſchreibet:</p><lb/>
<cit>
<quote> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Facta ducis vivent, operoſa<choice><abbr>ꝙ́</abbr><expan>qúe</expan></choice> gloria rerum<lb/>
Hæc manet hæc avidos effugit unarogos.</hi> </hi> </quote>
<bibl/>
</cit><lb/>
<p>Vnnd Syrach ſaget am 44. Cap. Laſt vnß loben die<lb/>
beruͤmbten Leute/ vnnd vnſere Vaͤter nacheinander/ viel<lb/>
herliches dinges hat der HErr bey jhnen gethan/ von an-<lb/>
fang durch ſeine groſſe macht/ ſo wollen wir auch vnſern<lb/>
vorſtorbenen alten HErrn/ ſolches loͤblichen vblichen<lb/>
Ehrendienſts nicht entfrembden/ ſeines lebensvorlauffes/<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Quatuor<lb/>
Galeni æ-<lb/>
tatis Homi-<lb/>
nistempora.</hi><lb/>
I.</hi></note><lb/>
wie billich/ im beſten gedencken/ vnd nach den vier <hi rendition="#aq">æta-<lb/>
tibus,</hi> die <hi rendition="#aq">Galenus introduciret,</hi> darmit wir bey einem<lb/>
Argument bleiben/ nacheinander beſehen.</p><lb/>
<div n="3">
<head/>
<p><hi rendition="#aq">Primam ætatem facit Galenus,</hi> τῶν νέων, <hi rendition="#aq">id eſt,<lb/>
Juvenum.</hi> das erſt alter/ ſagt <hi rendition="#aq">Galenus,</hi> ſey der Kinder/<lb/>
dieſem nach iſt gegenwertige Adliche Leich auß einem vhr-<lb/>
alten recht Adlichen Geburtßſtam.</p><lb/>
<div n="4">
<head> <hi rendition="#fr">Vom Vater.</hi> </head><lb/>
<p>Sein Herr Vater iſt geweſen der Edle/ Ehren-<lb/>
veſte/ Wolbenambte Herr Hanß von Lucka/ auſſm Hauſe<lb/>
<fw type="sig" place="bottom">E</fw><fw type="catch" place="bottom">Mechaw/</fw><lb/></p>
</div>
</div>
</div>
</div>
</body>
</text>
</TEI>
[31/0033]
Chriſtliche LeichPredigt.
tiget mit zimlichem langẽ Leben/ das er ein grawes Heupt
geworden/ vnd das Ziehlmaß des alters/ darvon wir jetzt
geredet/ erreichet hat/ welches freilich auch vnter andere
Gnadengeſchenck Gottes zu rechnen/ wie Proverb. am
3. Cap. ſtehet: Mein Kind/ vorgis nicht meines Geſetzes/
vnd dein Hertz behalte meine Gebot/ denn ſie werden dir
langes Leben/ vnd gute Jahr vnd Friede bringen/ vnnd
werden gar viel heutiges tages gefunden/ die ſolchen ter-
minum bein weiten nicht erreichen. Weil es aber heiſ-
ſet/ wie Ovidius ſchreibet:
Facta ducis vivent, operoſaꝙ́ gloria rerum
Hæc manet hæc avidos effugit unarogos.
Vnnd Syrach ſaget am 44. Cap. Laſt vnß loben die
beruͤmbten Leute/ vnnd vnſere Vaͤter nacheinander/ viel
herliches dinges hat der HErr bey jhnen gethan/ von an-
fang durch ſeine groſſe macht/ ſo wollen wir auch vnſern
vorſtorbenen alten HErrn/ ſolches loͤblichen vblichen
Ehrendienſts nicht entfrembden/ ſeines lebensvorlauffes/
wie billich/ im beſten gedencken/ vnd nach den vier æta-
tibus, die Galenus introduciret, darmit wir bey einem
Argument bleiben/ nacheinander beſehen.
Quatuor
Galeni æ-
tatis Homi-
nistempora.
I.
Primam ætatem facit Galenus, τῶν νέων, id eſt,
Juvenum. das erſt alter/ ſagt Galenus, ſey der Kinder/
dieſem nach iſt gegenwertige Adliche Leich auß einem vhr-
alten recht Adlichen Geburtßſtam.
Vom Vater.
Sein Herr Vater iſt geweſen der Edle/ Ehren-
veſte/ Wolbenambte Herr Hanß von Lucka/ auſſm Hauſe
Mechaw/
E