Droschki, Wolfgang: Senium calamitosum Leid vnd Beschwerligkeit Menschliches Alters. Wittenberg, 1612.Christliche LeichPredigt. sein. Plutarchus der Heyde schreibet der Jugend dreyer-ley vor: In animo Temperantiam: In lingua silentium: In ore Pudorem, das sie sollen mässig sein: Das sie sol- len verschwiegen sein: Das sie sollen schamhafftig sein: Vnnd Martialis saget: Non est crede mihi sapientis dicere vivam, Darmit es aber von vns bescheht/ haben junge Das D iij
Chriſtliche LeichPredigt. ſein. Plutarchus der Heyde ſchreibet der Jugend dreyer-ley vor: In animo Temperantiam: In lingua ſilentium: In ore Pudorem, das ſie ſollen maͤſſig ſein: Das ſie ſol- len verſchwiegen ſein: Das ſie ſollen ſchamhafftig ſein: Vnnd Martialis ſaget: Non est crede mihi ſapientis dicere vivam, Darmit es aber von vns beſcheht/ haben junge Das D iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0029" n="27"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Chriſtliche LeichPredigt.</hi></fw><lb/> ſein. <hi rendition="#aq">Plutarchus</hi> der Heyde ſchreibet der Jugend dreyer-<lb/> ley vor: <hi rendition="#aq">In animo Temperantiam: In lingua ſilentium:<lb/> In ore Pudorem,</hi> das ſie ſollen maͤſſig ſein: Das ſie ſol-<lb/> len verſchwiegen ſein: Das ſie ſollen ſchamhafftig ſein:<lb/> Vnnd <hi rendition="#aq">Martialis</hi> ſaget:</p><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Non est crede mihi ſapientis dicere vivam,<lb/> Sera nimis vita est eraſtina: vive hodiè.<lb/> Pange toros, pete vina, roſas cape, tingere nardo,<lb/> Ipſe jubet mortis te meminiſſe <hi rendition="#g">DEUS</hi>.</hi> </hi><lb/> <lg type="poem"> <l>Was warteſtu viel auff die zeit/</l><lb/> <l>Da der Meuſch im alter erleit/</l><lb/> <l>Thue heute buß/ zu Gott dich kehr/</l><lb/> <l>Der Suͤnden ſteur ernſtlich vnd wehr/</l><lb/> <l>O junges Blut brauch dich der frewd/</l><lb/> <l>Das du nicht trawreſt in Ewigkeit/</l><lb/> <l>Gedenck im gantzen Leben dei/</l><lb/> <l>Das endlich muß geſtorben ſein.</l> </lg> </quote> <bibl/> </cit> <p>Darmit es aber von vns beſcheht/ haben junge<lb/> Leut hertzlich mit dem Koͤnige <hi rendition="#aq">Salomon</hi> auſſm 9. Cap.<lb/> des Buches der Weißheit zu beten: O Gott vnd HErr<lb/> aller guͤtte/ gieb mir die weißheit/ die ſtetz vmb dein<choice><abbr>ẽ</abbr><expan>en</expan></choice> Thron<lb/> iſt/ vnd vorwirff mich nicht aus deinen Kindern/ denn ich<lb/> bin dein Knecht/ v<choice><abbr>ñ</abbr><expan>nd</expan></choice> deiner Magdt Sohn/ ein ſchwacher<lb/> Menſch vnd kurtzeß Lebens/ vnd zugeringe im vorſtande<lb/> des Rechtens vnd Geſetzes. Vnd mit dem weiſ<choice><abbr>ẽ</abbr><expan>en</expan></choice> Ma<choice><abbr>ñ</abbr><expan>nn</expan></choice> Sy-<lb/> rach auſſm 23. Cap. HErr Gott Vater/ vnd HErr mei-<lb/> nes lebens/ behuͤte mich fuͤr vnzuͤchtigem Geſicht/ vnnd<lb/> wende von mir alle boͤſe luͤſte/ las mich nicht in ſchlem<lb/> men vnnd vnkeuſcheit geraten/ vnd behuͤte mich fuͤr vn-<lb/> verſchempten Hertzen.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">D iij</fw> <fw place="bottom" type="catch">Das</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [27/0029]
Chriſtliche LeichPredigt.
ſein. Plutarchus der Heyde ſchreibet der Jugend dreyer-
ley vor: In animo Temperantiam: In lingua ſilentium:
In ore Pudorem, das ſie ſollen maͤſſig ſein: Das ſie ſol-
len verſchwiegen ſein: Das ſie ſollen ſchamhafftig ſein:
Vnnd Martialis ſaget:
Non est crede mihi ſapientis dicere vivam,
Sera nimis vita est eraſtina: vive hodiè.
Pange toros, pete vina, roſas cape, tingere nardo,
Ipſe jubet mortis te meminiſſe DEUS.
Was warteſtu viel auff die zeit/
Da der Meuſch im alter erleit/
Thue heute buß/ zu Gott dich kehr/
Der Suͤnden ſteur ernſtlich vnd wehr/
O junges Blut brauch dich der frewd/
Das du nicht trawreſt in Ewigkeit/
Gedenck im gantzen Leben dei/
Das endlich muß geſtorben ſein.
Darmit es aber von vns beſcheht/ haben junge
Leut hertzlich mit dem Koͤnige Salomon auſſm 9. Cap.
des Buches der Weißheit zu beten: O Gott vnd HErr
aller guͤtte/ gieb mir die weißheit/ die ſtetz vmb deinẽ Thron
iſt/ vnd vorwirff mich nicht aus deinen Kindern/ denn ich
bin dein Knecht/ vñ deiner Magdt Sohn/ ein ſchwacher
Menſch vnd kurtzeß Lebens/ vnd zugeringe im vorſtande
des Rechtens vnd Geſetzes. Vnd mit dem weiſẽ Mañ Sy-
rach auſſm 23. Cap. HErr Gott Vater/ vnd HErr mei-
nes lebens/ behuͤte mich fuͤr vnzuͤchtigem Geſicht/ vnnd
wende von mir alle boͤſe luͤſte/ las mich nicht in ſchlem
men vnnd vnkeuſcheit geraten/ vnd behuͤte mich fuͤr vn-
verſchempten Hertzen.
Das
D iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/527017 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/527017/29 |
Zitationshilfe: | Droschki, Wolfgang: Senium calamitosum Leid vnd Beschwerligkeit Menschliches Alters. Wittenberg, 1612, S. 27. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/527017/29>, abgerufen am 16.02.2025. |