Droschki, Wolfgang: Senium calamitosum Leid vnd Beschwerligkeit Menschliches Alters. Wittenberg, 1612.Christliche Leich Predigt. in gantzen Leib geleitet werden/ solcher Eimer zerlechset/wird im alter schad vnd mangelhafftig/ bis so lange im tod/ Reiffen/ Bodem vnd Tauben/ knallen vnd springen. DasRota' super cisternam Rad am Brun ist das Heupt/ darvon Gallenus schreibet: Figuram capitis optimam esse, si imitetur sphaeram ex- acte rotundam, Daher sagt man/ ein hübsch keulicht Heubtlein/ es steckt viel drinnen/ vnd Homerus tadelt sehr vbel in vituperatione Thersitae, die Spitzköpffe/ vnnd meinet/ es sey eine anzeigung einer verkehrten vnart/ diß Rad zerbricht nun auch am Brun vbern Hertz/ die sorgen/ der kummer/ studieren/ anschlag/ vnd dergleichen/ darmit der Mensch sich weidlich die zeit seineß lebens vberworf- fen/ machet das liebe Heupt schwach im alter/ es summet/ brummet/ pfeiffet/ singet vnd klinget drinnen/ man leu- tet olgemach zu grabe/ der letzte pulft vnd abdruck/ da man gar im ableiben zusamen schlecht/ wird bald darauff erfol- gen. Das sein die achterley grosse beschwerligkei[t]en des trübseeligen Alters. USUS. Aus welchem allen/ wie es bißher/ vermög vnsers tey-Doctrina Das erste/ so wir hieraus zu lernen/ ist Tandem mo-I. Andere D
Chriſtliche Leich Predigt. in gantzen Leib geleitet werden/ ſolcher Eimer zerlechſet/wird im alter ſchad vnd mangelhafftig/ bis ſo lange im tod/ Reiffen/ Bodem vnd Tauben/ knallen vnd ſpringen. DasRota’ ſuper ciſternam Rad am Brun iſt das Heupt/ darvon Gallenus ſchreibet: Figuram capitis optimam eſſe, ſi imitetur ſphæram ex- actè rotundam, Daher ſagt man/ ein huͤbſch keulicht Heubtlein/ es ſteckt viel drinnen/ vnd Homerus tadelt ſehr vbel in vituperatione Therſitæ, die Spitzkoͤpffe/ vnnd meinet/ es ſey eine anzeigung einer verkehrten vnart/ diß Rad zerbricht nun auch am Brun vbern Hertz/ die ſorgen/ der kummer/ ſtudieren/ anſchlag/ vnd dergleichen/ darmit der Menſch ſich weidlich die zeit ſeineß lebens vberworf- fen/ machet das liebe Heupt ſchwach im alter/ es ſummet/ brummet/ pfeiffet/ ſinget vnd klinget drinnen/ man leu- tet olgemach zu grabe/ der letzte pulft vnd abdruck/ da man gar im ableiben zuſamen ſchlecht/ wird bald darauff erfol- gen. Das ſein die achterley groſſe beſchwerligkei[t]en des truͤbſeeligen Alters. USUS. Aus welchem allen/ wie es bißher/ vermoͤg vnſers tey-Doctrina Das erſte/ ſo wir hieraus zu lernen/ iſt Tandem mo-I. Andere D
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0025" n="23"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Chriſtliche Leich Predigt.</hi></fw><lb/> in gantzen Leib geleitet werden/ ſolcher Eimer zerlechſet/<lb/> wird im alter ſchad v<choice><abbr>ñ</abbr><expan>nd</expan></choice> mangelhafftig/ bis ſo lange im tod/<lb/> Reiffen/ Bodem vnd Taub<choice><abbr>ẽ</abbr><expan>en</expan></choice>/ knallen vnd ſpringen. Das<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Rota’ ſuper<lb/> ciſternam</hi></hi></note><lb/> Rad am Brun iſt das Heupt/ darvon <hi rendition="#aq">Gallenus</hi> ſchreibet:<lb/><hi rendition="#aq">Figuram capitis optimam eſſe, ſi imitetur ſphær<choice><abbr>ã</abbr><expan>am</expan></choice> ex-<lb/> actè rotundam,</hi> Daher ſagt man/ ein huͤbſch keulicht<lb/> Heubtlein/ es ſteckt viel drinnen/ vnd <hi rendition="#aq">Homerus</hi> tadelt ſehr<lb/> vbel <hi rendition="#aq">in vituperatione Therſitæ,</hi> die Spitzkoͤpffe/ vnnd<lb/> meinet/ es ſey eine anzeigung einer verkehrten vnart/ diß<lb/> Rad zerbricht nun auch am Brun vbern Hertz/ die ſorgen/<lb/> der kummer/ ſtudieren/ anſchlag/ vnd dergleichen/ darmit<lb/> der Menſch ſich weidlich die zeit ſeineß lebens vberworf-<lb/> fen/ machet das liebe Heupt ſchwach im alter/ es ſummet/<lb/> brummet/ pfeiffet/ ſinget vnd klinget drinnen/ man leu-<lb/> tet olgemach zu grabe/ der letzte pulft vnd abdruck/ da man<lb/> gar im ableiben zuſamen ſchlecht/ wird bald darauff erfol-<lb/> gen. Das ſein die achterley groſſe beſchwerligkei<supplied>t</supplied>en des<lb/> truͤbſeeligen Alters.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"> <hi rendition="#i">USUS.</hi> </hi> </hi> </head><lb/> <p>Aus welchem allen/ wie es bißher/ vermoͤg vnſers tey-<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Doctrina<lb/> triplex.</hi></hi></note><lb/> tes beybracht/ haben wir nun dreyerley zu lernen vnnd wol<lb/> in acht zunemen.</p><lb/> <div n="4"> <head/> <p>Das erſte/ ſo wir hieraus zu lernen/ iſt <hi rendition="#aq">Tandem mo-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">I.</hi></note><lb/><hi rendition="#aq">riendum,</hi> daß es einmal mus geſtorben ſein. Viel Leut<lb/> leben in tag hienein/ als hetten ſie mit dem Todt einen<lb/> bund/ vnd mit der Hellen einen vorftand gemacht/ <hi rendition="#aq">Eſaiæ</hi><lb/> 28. flechten ſich blos in meltliche hendel/ vnd vorbottene<lb/> vbermeſſige ſorgen der nahrung/ <hi rendition="#aq">Luc.</hi> 21. geitzen/ ſcharren/<lb/> ſchachern/ kriemen/ kratzen/ alßwolten ſie hier ewig ſeben:<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D</fw><fw place="bottom" type="catch">Andere</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [23/0025]
Chriſtliche Leich Predigt.
in gantzen Leib geleitet werden/ ſolcher Eimer zerlechſet/
wird im alter ſchad vñ mangelhafftig/ bis ſo lange im tod/
Reiffen/ Bodem vnd Taubẽ/ knallen vnd ſpringen. Das
Rad am Brun iſt das Heupt/ darvon Gallenus ſchreibet:
Figuram capitis optimam eſſe, ſi imitetur ſphærã ex-
actè rotundam, Daher ſagt man/ ein huͤbſch keulicht
Heubtlein/ es ſteckt viel drinnen/ vnd Homerus tadelt ſehr
vbel in vituperatione Therſitæ, die Spitzkoͤpffe/ vnnd
meinet/ es ſey eine anzeigung einer verkehrten vnart/ diß
Rad zerbricht nun auch am Brun vbern Hertz/ die ſorgen/
der kummer/ ſtudieren/ anſchlag/ vnd dergleichen/ darmit
der Menſch ſich weidlich die zeit ſeineß lebens vberworf-
fen/ machet das liebe Heupt ſchwach im alter/ es ſummet/
brummet/ pfeiffet/ ſinget vnd klinget drinnen/ man leu-
tet olgemach zu grabe/ der letzte pulft vnd abdruck/ da man
gar im ableiben zuſamen ſchlecht/ wird bald darauff erfol-
gen. Das ſein die achterley groſſe beſchwerligkeiten des
truͤbſeeligen Alters.
Rota’ ſuper
ciſternam
USUS.
Aus welchem allen/ wie es bißher/ vermoͤg vnſers tey-
tes beybracht/ haben wir nun dreyerley zu lernen vnnd wol
in acht zunemen.
Doctrina
triplex.
Das erſte/ ſo wir hieraus zu lernen/ iſt Tandem mo-
riendum, daß es einmal mus geſtorben ſein. Viel Leut
leben in tag hienein/ als hetten ſie mit dem Todt einen
bund/ vnd mit der Hellen einen vorftand gemacht/ Eſaiæ
28. flechten ſich blos in meltliche hendel/ vnd vorbottene
vbermeſſige ſorgen der nahrung/ Luc. 21. geitzen/ ſcharren/
ſchachern/ kriemen/ kratzen/ alßwolten ſie hier ewig ſeben:
Andere
I.
D
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/527017 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/527017/25 |
Zitationshilfe: | Droschki, Wolfgang: Senium calamitosum Leid vnd Beschwerligkeit Menschliches Alters. Wittenberg, 1612, S. 23. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/527017/25>, abgerufen am 16.02.2025. |