Denn da hat er nicht allein an Sonn- vnd Fest-tagen
die gewönlichen Evangelia nach der regel vnd richtschnur
des glaubens fleissig außgeleget/ Schrifft durch schrifft er-
kläret/ Sondern auch in Wochenpredigten den Psalter Da-
vids sehr fleissig tractiret/ also das viel hochgelahrte leute ne-
ben dem gemeinen mann sich darüber verwundert/ vnd jhn
mit besonderer lust vnd anmuttigkeit/ auch grossem nutz vnd
frucht gehöret. Vnnd ist immer schade/ das er denselben
nicht absolviren vnd zu ende bringen können. Er wuste das
wort der warheit recht zu teilen/ 2. Tim. 2. . 15. Seine
Schrifften hat er auch nach Gottes wort gerichtet/ denn
da liegen am tage seine Scripta Chronologica, ex evidenti ac solo
solido Sacrarum literarum calculo desumpta. Es sind auch in vie-
ler leute händen viel vnterschiedene Geistreiche Leichpre-
digten/ so in vnterschiedenen Jahren ans licht kommen/ vnd
gedruckt worden/ da in den meisten fast lauter Schrifft ist.
Zum Andern/ vermahnet der Apostel Paullus
die Lehrer vnd Vorsteher der kirchen zum fleiß/ den sie in
jhrem ampt anwenden sollen: Davon saget er in abgelese-
nen worten:
Hat iemand ein ampt/ so warte er des
ampts.
Wie nun diese vermahnung auff alle beampteten/ sie ha-
ben auch ämpter wie sie immer wollen oder können/ kan ge-
zogen werden/ also gehet sie freilich auch an die jenigen so im
Lehrampt sind. Denn sie haben ein schweres ampt/
Schwer ist die verrichtung.
Schwer ist auch die verantwortung.
Die verrichtung ist schwer. Denn
Sie sind haußhalter vber Gotteß geheimnüß.
1. Cor. 4. . 1.
Sie sind hirten/ nicht des vnvernünfftigen viehes/
sondern der schafe vnd der herde des Herren. So nun das vn-
ver-
Denn da hat er nicht allein an Sonn- vnd Feſt-tagen
die gewoͤnlichen Evangelia nach der regel vnd richtſchnur
des glaubens fleiſſig außgeleget/ Schrifft durch ſchrifft er-
klaͤret/ Sondern auch in Wochenpredigten den Pſalter Da-
vids ſehr fleiſſig tractiret/ alſo das viel hochgelahrte leute ne-
ben dem gemeinen mann ſich daruͤber verwundert/ vnd jhn
mit beſonderer luſt vñ anmuttigkeit/ auch groſſem nutz vnd
frucht gehoͤret. Vnnd iſt immer ſchade/ das er denſelben
nicht abſolviren vnd zu ende bringen koͤnnen. Er wuſte das
wort der warheit recht zu teilen/ 2. Tim. 2. ꝟ. 15. Seine
Schrifften hat er auch nach Gottes wort gerichtet/ denn
da liegen am tage ſeine Scripta Chronologica, ex evidenti ac ſolo
ſolido Sacrarum literarum calculo deſumpta. Es ſind auch in vie-
ler leute haͤnden viel vnterſchiedene Geiſtreiche Leichpre-
digten/ ſo in vnterſchiedenen Jahren ans licht kommen/ vnd
gedruckt worden/ da in den meiſten faſt lauter Schrifft iſt.
Zum Andern/ vermahnet der Apoſtel Paullus
die Lehrer vnd Vorſteher der kirchen zum fleiß/ den ſie in
jhrem ampt anwenden ſollen: Davon ſaget er in abgeleſe-
nen worten:
Hat iemand ein ampt/ ſo warte er des
ampts.
Wie nun dieſe vermahnung auff alle beampteten/ ſie ha-
ben auch aͤmpter wie ſie immer wollen oder koͤnnen/ kan ge-
zogen werden/ alſo gehet ſie freilich auch an die jenigen ſo im
Lehrampt ſind. Denn ſie haben ein ſchweres ampt/
Schwer iſt die verrichtung.
Schwer iſt auch die verantwortung.
Die verrichtung iſt ſchwer. Denn
Sie ſind haußhalter vber Gotteß geheimnuͤß.
1. Cor. 4. ꝟ. 1.
Sie ſind hirten/ nicht des vnvernuͤnfftigen viehes/
ſondern der ſchafe vñ der herde des Herren. So nun das vn-
ver-
<TEI>
<text>
<body>
<div type="fsSermon" n="1">
<div type="fsMainPart" n="2">
<div n="3">
<pb facs="#f0020" n="[20]"/>
<p>Denn da hat er nicht allein an Sonn- vnd Feſt-tagen<lb/>
die gewoͤnlichen Evangelia nach der regel vnd richtſchnur<lb/>
des glaubens fleiſſig außgeleget/ Schrifft durch ſchrifft er-<lb/>
klaͤret/ Sondern auch in Wochenpredigten den Pſalter Da-<lb/>
vids ſehr fleiſſig <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">tractiret/</hi></hi> alſo das viel hochgelahrte leute ne-<lb/>
ben dem gemeinen mann ſich daruͤber verwundert/ vnd jhn<lb/>
mit beſonderer luſt vñ anmuttigkeit/ auch groſſem nutz vnd<lb/>
frucht gehoͤret. Vnnd iſt immer ſchade/ das er denſelben<lb/>
nicht <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">abſolviren</hi></hi> vnd zu ende bringen koͤnnen. Er wuſte das<lb/>
wort der warheit recht zu teilen/ <hi rendition="#i">2. <hi rendition="#aq">Tim. 2. ꝟ.</hi> 15.</hi> Seine<lb/>
Schrifften hat er auch nach Gottes wort gerichtet/ denn<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Scripta pu-<lb/>
blica.</hi></note>da liegen am tage ſeine <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Scripta Chronologica, ex evidenti ac ſolo<lb/>
ſolido Sacrarum literarum calculo deſumpta.</hi></hi> Es ſind auch in vie-<lb/>
ler leute haͤnden viel vnterſchiedene Geiſtreiche Leichpre-<lb/>
digten/ ſo in vnterſchiedenen Jahren ans licht kommen/ vnd<lb/>
gedruckt worden/ da in den meiſten faſt lauter Schrifft iſt.</p>
</div><lb/>
<div n="3">
<head/>
<p><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">II.</hi></hi></note><hi rendition="#fr">Zum Andern/ vermahnet der Apoſtel</hi><hi rendition="#aq">Paullus</hi><lb/>
die Lehrer vnd Vorſteher der kirchen zum fleiß/ den ſie in<lb/>
jhrem ampt anwenden ſollen: Davon ſaget er in abgeleſe-<lb/>
nen worten:</p><lb/>
<cit>
<quote> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">Hat iemand ein ampt/ ſo warte er des<lb/>
ampts.</hi> </hi> </quote>
<bibl/>
</cit><lb/>
<p>Wie nun dieſe vermahnung auff alle beampteten/ ſie ha-<lb/>
ben auch aͤmpter wie ſie immer wollen oder koͤnnen/ kan ge-<lb/>
zogen werden/ alſo gehet ſie freilich auch an die jenigen ſo im<lb/>
Lehrampt ſind. Denn ſie haben ein ſchweres ampt/</p><lb/>
<cit>
<quote>Schwer iſt die verrichtung.<lb/>
Schwer iſt auch die verantwortung.<lb/>
Die verrichtung iſt ſchwer. Denn<lb/>
Sie ſind haußhalter vber Gotteß geheimnuͤß.<lb/><hi rendition="#et"><hi rendition="#i">1. <hi rendition="#aq">Cor. 4. ꝟ.</hi> 1.</hi></hi></quote>
<bibl/>
</cit><lb/>
<p><hi rendition="#fr">Sie ſind hirten/</hi> nicht des vnvernuͤnfftigen viehes/<lb/>
ſondern der ſchafe vñ der herde des Herren. So nun das vn-<lb/>
<fw type="catch" place="bottom">ver-</fw><lb/></p>
</div>
</div>
</div>
</body>
</text>
</TEI>
[[20]/0020]
Denn da hat er nicht allein an Sonn- vnd Feſt-tagen
die gewoͤnlichen Evangelia nach der regel vnd richtſchnur
des glaubens fleiſſig außgeleget/ Schrifft durch ſchrifft er-
klaͤret/ Sondern auch in Wochenpredigten den Pſalter Da-
vids ſehr fleiſſig tractiret/ alſo das viel hochgelahrte leute ne-
ben dem gemeinen mann ſich daruͤber verwundert/ vnd jhn
mit beſonderer luſt vñ anmuttigkeit/ auch groſſem nutz vnd
frucht gehoͤret. Vnnd iſt immer ſchade/ das er denſelben
nicht abſolviren vnd zu ende bringen koͤnnen. Er wuſte das
wort der warheit recht zu teilen/ 2. Tim. 2. ꝟ. 15. Seine
Schrifften hat er auch nach Gottes wort gerichtet/ denn
da liegen am tage ſeine Scripta Chronologica, ex evidenti ac ſolo
ſolido Sacrarum literarum calculo deſumpta. Es ſind auch in vie-
ler leute haͤnden viel vnterſchiedene Geiſtreiche Leichpre-
digten/ ſo in vnterſchiedenen Jahren ans licht kommen/ vnd
gedruckt worden/ da in den meiſten faſt lauter Schrifft iſt.
Scripta pu-
blica.
Zum Andern/ vermahnet der Apoſtel Paullus
die Lehrer vnd Vorſteher der kirchen zum fleiß/ den ſie in
jhrem ampt anwenden ſollen: Davon ſaget er in abgeleſe-
nen worten:
II.
Hat iemand ein ampt/ ſo warte er des
ampts.
Wie nun dieſe vermahnung auff alle beampteten/ ſie ha-
ben auch aͤmpter wie ſie immer wollen oder koͤnnen/ kan ge-
zogen werden/ alſo gehet ſie freilich auch an die jenigen ſo im
Lehrampt ſind. Denn ſie haben ein ſchweres ampt/
Schwer iſt die verrichtung.
Schwer iſt auch die verantwortung.
Die verrichtung iſt ſchwer. Denn
Sie ſind haußhalter vber Gotteß geheimnuͤß.
1. Cor. 4. ꝟ. 1.
Sie ſind hirten/ nicht des vnvernuͤnfftigen viehes/
ſondern der ſchafe vñ der herde des Herren. So nun das vn-
ver-