Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Aubelin, David: Leichpredigt. Tübingen, 1602.

Bild:
<< vorherige Seite

Frawen Margaretha Schmidin/ etc.
jeden/ wes stands der geweßt/ vnd gastweiß zu jhr
kommen/ freundtlich/ bescheidenlich/ vnd also gebür-
lich wissen zutractieren: seinen Pfenning vergelten/
daß er wol content/ vnd zufriden geweßt ist.

Nach dem sie nun das sibenzigst Jar jhres Alters
erreicht/ vierzig acht Jar mit jhrem Haußwürth im
Ehestand gelebet/ vnd manch Creutz/ sonderlich ein
leidige vnd schädliche Brunst/ vor zweinzig Jaren/ wie
dann auch sonsten in jhrem Alter/ tägliche Leibs-
schmertzen/ außgestanden/ ist sie vor fünff Wochen
niderfällig/ vnd nach Gottes Willen/ jmmer krän-
cker worden. Darauß sie bald vermerckt/ daß die Zeit
jhres Abschieds auß dieser Welt/ für der hand seye/
vnd gesagt: Jch vnd mein Mareilin (jhrer Tochter
Kind meinend/ welches schwehrlich gelegen/ vnd acht
Tag vor jhr verschieden) müssen das Gloch bezahlen.
Demnach sich bey zeiten zu einer seeligen Hinfahrt ge-
schickt/ vnd sich mit dem rechten Zehrpfenning/ des
Leibs vnd Bluts des herren Christi im Abend-
mal/ auff solliche Fahrt versehen vnd stercken lassen/
mit hertzlichem Gebet vnd Seufftzen/ sich dem All-
mächtigen beuohlen/ daß ers mit jhr/ nach seinem gnä-
digen vätterlichen willen schaffen vnd enden wölle/ sie
beger nichts anders/ dannauffgelößt/ mit dem alten Si-
meon heim zufahren. Welches sie auch stettig in jhrer
Kranckheit/ gegen meniglich/ der sie besucht/ wider-
holet/ vnd zum dritten mal in der Kirchen darumb
hat bitten lassen.

Jn wehrender Kranckheit/ biß gleich in den let-
sten Seufftzen hinein/ hat sie sich mit den außerlesnen
tröstlichen Sprüchen der Schrifft/ selber wissen zu-Psalm. 3[unleserliches Material - Zeichen fehlt]
trösten: Jhr Zeit stehe in Gottes Händen/ etc. Er

wisse es
C iij

Frawen Margaretha Schmidin/ ꝛc.
jeden/ wes ſtands der geweßt/ vnd gaſtweiß zu jhꝛ
kommen/ freundtlich/ beſcheidenlich/ vnd alſo gebuͤr-
lich wiſſen zutractieren: ſeinen Pfenning vergelten/
daß er wol content/ vnd zufriden geweßt iſt.

Nach dem ſie nun das ſibenzigſt Jar jhꝛes Alters
erꝛeicht/ vierzig acht Jar mit jhꝛem Haußwuͤrth im
Eheſtand gelebet/ vnd manch Creutz/ ſonderlich ein
leidige vnd ſchaͤdliche Brunſt/ voꝛ zweinzig Jaren/ wie
dann auch ſonſten in jhꝛem Alter/ taͤgliche Leibs-
ſchmertzen/ außgeſtanden/ iſt ſie vor fuͤnff Wochen
niderfaͤllig/ vnd nach Gottes Willen/ jmmer kraͤn-
cker woꝛden. Darauß ſie bald vermerckt/ daß die Zeit
jhꝛes Abſchieds auß dieſer Welt/ fuͤr der hand ſeye/
vnd geſagt: Jch vnd mein Mareilin (jhꝛer Tochter
Kind meinend/ welches ſchwehꝛlich gelegen/ vnd acht
Tag voꝛ jhꝛ verſchieden) muͤſſen das Gloch bezahlen.
Demnach ſich bey zeiten zu einer ſeeligen Hinfahꝛt ge-
ſchickt/ vnd ſich mit dem rechten Zehꝛpfenning/ des
Leibs vnd Bluts des herren Chꝛiſti im Abend-
mal/ auff ſolliche Fahꝛt verſehen vnd ſtercken laſſen/
mit hertzlichem Gebet vnd Seufftzen/ ſich dem All-
maͤchtigen beuohlen/ daß ers mit jhꝛ/ nach ſeinem gnaͤ-
digen vaͤtterlichen willen ſchaffen vnd enden woͤlle/ ſie
beger nichts anders/ dañauffgeloͤßt/ mit dem alten Si-
meon heim zufahꝛen. Welches ſie auch ſtettig in jhꝛer
Kranckheit/ gegen meniglich/ der ſie beſucht/ wider-
holet/ vnd zum dꝛitten mal in der Kirchen darumb
hat bitten laſſen.

Jn wehꝛender Kranckheit/ biß gleich in den let-
ſten Seufftzen hinein/ hat ſie ſich mit den außerleſnen
troͤſtlichen Spꝛuͤchen der Schꝛifft/ ſelber wiſſen zu-Pſalm. 3[unleserliches Material – Zeichen fehlt]
troͤſten: Jhꝛ Zeit ſtehe in Gottes Haͤnden/ ꝛc. Er

wiſſe es
C iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="fsSermon" n="1">
        <div type="fsPersonalia" n="2">
          <p><pb facs="#f0021" n="19"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Frawen Margaretha Schmidin/ &#xA75B;c.</hi></fw><lb/>
jeden/ wes &#x017F;tands der geweßt/ vnd ga&#x017F;tweiß zu jh&#xA75B;<lb/>
kommen/ freundtlich/ be&#x017F;cheidenlich/ vnd al&#x017F;o gebu&#x0364;r-<lb/>
lich wi&#x017F;&#x017F;en zutractieren: &#x017F;einen Pfenning vergelten/<lb/>
daß er wol content/ vnd zufriden geweßt i&#x017F;t.</p><lb/>
          <p>Nach dem &#x017F;ie nun das &#x017F;ibenzig&#x017F;t Jar jh&#xA75B;es Alters<lb/>
er&#xA75B;eicht/ vierzig acht Jar mit jh&#xA75B;em Haußwu&#x0364;rth im<lb/>
Ehe&#x017F;tand gelebet/ vnd manch Creutz/ &#x017F;onderlich ein<lb/>
leidige vnd &#x017F;cha&#x0364;dliche Brun&#x017F;t/ vo&#xA75B; zweinzig Jaren/ wie<lb/>
dann auch &#x017F;on&#x017F;ten in jh&#xA75B;em Alter/ ta&#x0364;gliche Leibs-<lb/>
&#x017F;chmertzen/ außge&#x017F;tanden/ i&#x017F;t &#x017F;ie vor fu&#x0364;nff Wochen<lb/>
niderfa&#x0364;llig/ vnd nach Gottes Willen/ jmmer kra&#x0364;n-<lb/>
cker wo&#xA75B;den. Darauß &#x017F;ie bald vermerckt/ daß die Zeit<lb/>
jh&#xA75B;es Ab&#x017F;chieds auß die&#x017F;er Welt/ fu&#x0364;r der hand &#x017F;eye/<lb/>
vnd ge&#x017F;agt: Jch vnd mein Mareilin (jh&#xA75B;er Tochter<lb/>
Kind meinend/ welches &#x017F;chweh&#xA75B;lich gelegen/ vnd acht<lb/>
Tag vo&#xA75B; jh&#xA75B; ver&#x017F;chieden) mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en das Gloch bezahlen.<lb/>
Demnach &#x017F;ich bey zeiten zu einer &#x017F;eeligen Hinfah&#xA75B;t ge-<lb/>
&#x017F;chickt/ vnd &#x017F;ich mit dem rechten Zeh&#xA75B;pfenning/ des<lb/>
Leibs vnd Bluts des <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">herren</hi></hi> Ch&#xA75B;i&#x017F;ti im Abend-<lb/>
mal/ auff &#x017F;olliche Fah&#xA75B;t ver&#x017F;ehen vnd &#x017F;tercken la&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
mit hertzlichem Gebet vnd Seufftzen/ &#x017F;ich dem All-<lb/>
ma&#x0364;chtigen beuohlen/ daß ers mit jh&#xA75B;/ nach &#x017F;einem gna&#x0364;-<lb/>
digen va&#x0364;tterlichen willen &#x017F;chaffen vnd enden wo&#x0364;lle/ &#x017F;ie<lb/>
beger nichts anders/ dan&#x0303;auffgelo&#x0364;ßt/ mit dem alten Si-<lb/>
meon heim zufah&#xA75B;en. Welches &#x017F;ie auch &#x017F;tettig in jh&#xA75B;er<lb/>
Kranckheit/ gegen meniglich/ der &#x017F;ie be&#x017F;ucht/ wider-<lb/>
holet/ vnd zum d&#xA75B;itten mal in der Kirchen darumb<lb/>
hat bitten la&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
          <p>Jn weh&#xA75B;ender Kranckheit/ biß gleich in den let-<lb/>
&#x017F;ten Seufftzen hinein/ hat &#x017F;ie &#x017F;ich mit den außerle&#x017F;nen<lb/>
tro&#x0364;&#x017F;tlichen Sp&#xA75B;u&#x0364;chen der Sch&#xA75B;ifft/ &#x017F;elber wi&#x017F;&#x017F;en zu-<note place="right">P&#x017F;alm. 3<gap reason="illegible" unit="chars"/></note><lb/>
tro&#x0364;&#x017F;ten: Jh&#xA75B; Zeit &#x017F;tehe in Gottes Ha&#x0364;nden/ &#xA75B;c. Er<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">C iij</fw><fw place="bottom" type="catch">wi&#x017F;&#x017F;e es</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[19/0021] Frawen Margaretha Schmidin/ ꝛc. jeden/ wes ſtands der geweßt/ vnd gaſtweiß zu jhꝛ kommen/ freundtlich/ beſcheidenlich/ vnd alſo gebuͤr- lich wiſſen zutractieren: ſeinen Pfenning vergelten/ daß er wol content/ vnd zufriden geweßt iſt. Nach dem ſie nun das ſibenzigſt Jar jhꝛes Alters erꝛeicht/ vierzig acht Jar mit jhꝛem Haußwuͤrth im Eheſtand gelebet/ vnd manch Creutz/ ſonderlich ein leidige vnd ſchaͤdliche Brunſt/ voꝛ zweinzig Jaren/ wie dann auch ſonſten in jhꝛem Alter/ taͤgliche Leibs- ſchmertzen/ außgeſtanden/ iſt ſie vor fuͤnff Wochen niderfaͤllig/ vnd nach Gottes Willen/ jmmer kraͤn- cker woꝛden. Darauß ſie bald vermerckt/ daß die Zeit jhꝛes Abſchieds auß dieſer Welt/ fuͤr der hand ſeye/ vnd geſagt: Jch vnd mein Mareilin (jhꝛer Tochter Kind meinend/ welches ſchwehꝛlich gelegen/ vnd acht Tag voꝛ jhꝛ verſchieden) muͤſſen das Gloch bezahlen. Demnach ſich bey zeiten zu einer ſeeligen Hinfahꝛt ge- ſchickt/ vnd ſich mit dem rechten Zehꝛpfenning/ des Leibs vnd Bluts des herren Chꝛiſti im Abend- mal/ auff ſolliche Fahꝛt verſehen vnd ſtercken laſſen/ mit hertzlichem Gebet vnd Seufftzen/ ſich dem All- maͤchtigen beuohlen/ daß ers mit jhꝛ/ nach ſeinem gnaͤ- digen vaͤtterlichen willen ſchaffen vnd enden woͤlle/ ſie beger nichts anders/ dañauffgeloͤßt/ mit dem alten Si- meon heim zufahꝛen. Welches ſie auch ſtettig in jhꝛer Kranckheit/ gegen meniglich/ der ſie beſucht/ wider- holet/ vnd zum dꝛitten mal in der Kirchen darumb hat bitten laſſen. Jn wehꝛender Kranckheit/ biß gleich in den let- ſten Seufftzen hinein/ hat ſie ſich mit den außerleſnen troͤſtlichen Spꝛuͤchen der Schꝛifft/ ſelber wiſſen zu- troͤſten: Jhꝛ Zeit ſtehe in Gottes Haͤnden/ ꝛc. Er wiſſe es Pſalm. 3_ C iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/526976
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/526976/21
Zitationshilfe: Aubelin, David: Leichpredigt. Tübingen, 1602, S. 19. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/526976/21>, abgerufen am 21.11.2024.