Aubelin, David: Leichpredigt. Tübingen, 1602.Dem Ehrnhafften/ Achtbarn/ vnd GOTtes Gnad vnd Trost. Günstiger E. E. Allzeit williger Geuatter Vnd Pfarrer daselbsten/ M. Dauid Aubelin. Dem Ehꝛnhafften/ Achtbarn/ vnd GOTtes Gnad vnd Troſt. Guͤnſtiger E. E. Allzeit williger Geuatter Vnd Pfarꝛer daſelbſten/ M. Dauid Aubelin. <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0002" n="[2]"/> <div type="dedication"> <head/> <p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#b">Dem Ehꝛnhafften/ Achtbarn/ vnd</hi><lb/> Fuͤrnemen/ Bernhardt Schmiden/ Schuldtheiſſen vnd Gaſt-<lb/> geben zu Entzweyhingen/ meinem ſonders Guͤnſtigen<lb/> Herꝛn vnd Geuattern.</hi> </p><lb/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">G</hi>OTtes Gnad vnd Troſt. Guͤnſtiger</hi><lb/> Herꝛ Geuatter/ wie jhꝛ die Pꝛedigt/ die ich bey der Chꝛiſtli-<lb/> chen Begraͤbnus ewer lieben Haußfrawen ſeeligen/ meiner<lb/> Geuatterin/ durch Gottes Gnad gehalten/ an mich begert:<lb/> Alſo hab ich dieſelbe ſchꝛifftlich verfaſſet/ vnd meines gnaͤdigen Fuͤrſten vnd<lb/> Herꝛn/ Hochloͤblichen Kirchenraͤhten zu Stutgarten/ meinen Gꝛoßguͤn-<lb/> ſtigen gebiettenden Herꝛn/ zu vberſehen/ vnd nach dero wolgefallen damit<lb/> zuhandlen/ vbergeben. Da ſie nun zum offentlichen Truck kommen/ gebe<lb/> ich euch dieſelben/ ſo gut ſie der liebe Gott gegeben vnd verlihen hat: von her-<lb/> tzen wuͤnſchend/ wie ſie mir ſogar nicht/ euch vnd den ewern zu gefallen/<lb/> auch meiner Fraw Geuatterin ſeeligen/ zu einer ehꝛlichen Gedaͤchtnus in<lb/> Schꝛifften zuuerfaſſen/ verdrießlich vnd beſchwehꝛlich geweßt iſt: daß ſie<lb/> auch euch/ vnd allen die ſie leſen/ ſo troͤſtlich vnd angenem ſein moͤge. Hie-<lb/> mit dem Gott alles Troſts/ ſampt ewerm gantzen Hauß trewlich beuohlen<lb/> Datum Entzweyhingen/ den 25. Septembris. 1602.</p><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#b">E. E.<lb/> Allzeit williger Geuatter<lb/> Vnd Pfarꝛer daſelbſten/</hi><lb/> <hi rendition="#aq">M. Dauid Aubelin.</hi> </hi> </salute> </closer> </div><lb/> </body> </text> </TEI> [[2]/0002]
Dem Ehꝛnhafften/ Achtbarn/ vnd
Fuͤrnemen/ Bernhardt Schmiden/ Schuldtheiſſen vnd Gaſt-
geben zu Entzweyhingen/ meinem ſonders Guͤnſtigen
Herꝛn vnd Geuattern.
GOTtes Gnad vnd Troſt. Guͤnſtiger
Herꝛ Geuatter/ wie jhꝛ die Pꝛedigt/ die ich bey der Chꝛiſtli-
chen Begraͤbnus ewer lieben Haußfrawen ſeeligen/ meiner
Geuatterin/ durch Gottes Gnad gehalten/ an mich begert:
Alſo hab ich dieſelbe ſchꝛifftlich verfaſſet/ vnd meines gnaͤdigen Fuͤrſten vnd
Herꝛn/ Hochloͤblichen Kirchenraͤhten zu Stutgarten/ meinen Gꝛoßguͤn-
ſtigen gebiettenden Herꝛn/ zu vberſehen/ vnd nach dero wolgefallen damit
zuhandlen/ vbergeben. Da ſie nun zum offentlichen Truck kommen/ gebe
ich euch dieſelben/ ſo gut ſie der liebe Gott gegeben vnd verlihen hat: von her-
tzen wuͤnſchend/ wie ſie mir ſogar nicht/ euch vnd den ewern zu gefallen/
auch meiner Fraw Geuatterin ſeeligen/ zu einer ehꝛlichen Gedaͤchtnus in
Schꝛifften zuuerfaſſen/ verdrießlich vnd beſchwehꝛlich geweßt iſt: daß ſie
auch euch/ vnd allen die ſie leſen/ ſo troͤſtlich vnd angenem ſein moͤge. Hie-
mit dem Gott alles Troſts/ ſampt ewerm gantzen Hauß trewlich beuohlen
Datum Entzweyhingen/ den 25. Septembris. 1602.
E. E.
Allzeit williger Geuatter
Vnd Pfarꝛer daſelbſten/
M. Dauid Aubelin.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/526976 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/526976/2 |
Zitationshilfe: | Aubelin, David: Leichpredigt. Tübingen, 1602, S. [2]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/526976/2>, abgerufen am 16.02.2025. |