Rauschenberg, Johann: Ein Christliche Leichpredigt. Marburg, 1614.Thränen der Trawrigkeit von jhren Hertzen abwischen/ vnd durch Der dritte Theyl. ZVm dritten bezeugen die Historien/ daß bey vnndOrig. lib. 3. in Buß- C
Thraͤnen der Trawrigkeit von jhren Hertzen abwiſchen/ vnd durch Der dritte Theyl. ZVm dritten bezeugen die Hiſtorien/ daß bey vnndOrig. lib. 3. in Buß- C
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0017" n="[17]"/> Thraͤnen der Trawrigkeit von jhren Hertzen abwiſchen/ vnd durch<lb/> gedult vnd troſt der Schrifft hoffnung haben/ <hi rendition="#aq">Rom.</hi> 15. vnd daß ſie<lb/> nicht in jhrem Muth matt werden vnd ablaſſen/ <hi rendition="#aq">Hebr.</hi> 12. So viel<lb/> auch vom andern.</p> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Der dritte Theyl.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">Z</hi>Vm dritten bezeugen die Hiſtorien/ daß bey vnnd</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Orig. lib. 3. in<lb/> Job.<lb/> Naz. Orat.<lb/> funeb. in Ju-<lb/> lian.</hi></note><lb/> nach der Apoſtel zeiten/ bey offentlichen Leichbegaͤngnuſſen<lb/> fuͤrnemlich dieſes nach einander verhandelt worden iſt. <hi rendition="#aq">I.</hi> Jſt<lb/> ein erinnerung geſchehen von deß Todts vrſprung/ wie derſelbig<lb/> durch die Suͤnde in die Welt kommen/ vnd zu allen Menſchen ein-<lb/> gedrungen/ <hi rendition="#aq">Rom.</hi> 5. zu vnſern Fenſtern eingefallen/ vnnd in vnſern<lb/> Pallaſt kommen iſt/ <hi rendition="#aq">Jer. 9. II.</hi> Ward wider die Heydniſche vnge-<lb/> dult vnnd kleinmuͤtigkeit rath vnnd troſt gezeygt wider die forcht/<lb/> ſchrecken vnnd trawrigkeit deß Todts/ nemlich/ wie vnſer <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi><lb/> vnnd Heyland Jeſus Chriſtus habe den Todt im Sieg verſchlun-<lb/> gen/ <hi rendition="#aq">Eſ.</hi> 25. vnnd durch ſeinen Todt/ dem Todt ſeine macht genom-<lb/> men/ vnd das Leben vnnd vnvergaͤngliches Weſen an das Liecht ge-<lb/> bracht hat/ 2. <hi rendition="#aq">Tim. 1. Hebr. 2. III.</hi> Ward ein klag gehalten vber<lb/> frommer vnd wolverdienter Leut abgang/ vnd man bekuͤmmert ſich<lb/> vmb den ſchaden Joſephs/ <hi rendition="#aq">Amos 6. IV.</hi> Ruͤhmeten ſie auch jhrer<lb/> in GOtt ruhenden mit Chriſten guten vnnd wolgeendeten Lauff/<lb/> hieltens fuͤr recht vnd billich/ daß man Gottes Gnad vnnd Gaben<lb/> an jhnen preiſete/ nach der Lehr Tob. 12. auff daß auch andere nach-<lb/> folgen moͤgen dem Wandel derer/ die durch den Glauben vnnd ge-<lb/> dult die verheyſſung ererbt haben/ <hi rendition="#aq">Hebr.</hi> 6. Was aber Menſchliche<lb/> Schwachheit vnnd Fehltritt an jhnen geweſen/ haben ſie mit dem<lb/> Grab zugedeckt/ vnnd nicht gedacht/ als die jhnen in der Abſolution<lb/> vergeben vnd erlaſſen worden/ nach der verheyſſung deß <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herrn</hi></hi><lb/> Chriſti/ <hi rendition="#aq">Joh.</hi> 20. Wie dann Gott der H. Geyſt ſelbſt Davids fall<lb/> vnd Vbertrettung/ nach ſeiner Buß vnnd Bekehrung/ nicht mehr<lb/> in der Schrifft gedacht hat/ vnd ſagt/ Mich. 7. daß die Suͤnde der<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C</fw><fw place="bottom" type="catch">Buß-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[17]/0017]
Thraͤnen der Trawrigkeit von jhren Hertzen abwiſchen/ vnd durch
gedult vnd troſt der Schrifft hoffnung haben/ Rom. 15. vnd daß ſie
nicht in jhrem Muth matt werden vnd ablaſſen/ Hebr. 12. So viel
auch vom andern.
Der dritte Theyl.
ZVm dritten bezeugen die Hiſtorien/ daß bey vnnd
nach der Apoſtel zeiten/ bey offentlichen Leichbegaͤngnuſſen
fuͤrnemlich dieſes nach einander verhandelt worden iſt. I. Jſt
ein erinnerung geſchehen von deß Todts vrſprung/ wie derſelbig
durch die Suͤnde in die Welt kommen/ vnd zu allen Menſchen ein-
gedrungen/ Rom. 5. zu vnſern Fenſtern eingefallen/ vnnd in vnſern
Pallaſt kommen iſt/ Jer. 9. II. Ward wider die Heydniſche vnge-
dult vnnd kleinmuͤtigkeit rath vnnd troſt gezeygt wider die forcht/
ſchrecken vnnd trawrigkeit deß Todts/ nemlich/ wie vnſer Herr
vnnd Heyland Jeſus Chriſtus habe den Todt im Sieg verſchlun-
gen/ Eſ. 25. vnnd durch ſeinen Todt/ dem Todt ſeine macht genom-
men/ vnd das Leben vnnd vnvergaͤngliches Weſen an das Liecht ge-
bracht hat/ 2. Tim. 1. Hebr. 2. III. Ward ein klag gehalten vber
frommer vnd wolverdienter Leut abgang/ vnd man bekuͤmmert ſich
vmb den ſchaden Joſephs/ Amos 6. IV. Ruͤhmeten ſie auch jhrer
in GOtt ruhenden mit Chriſten guten vnnd wolgeendeten Lauff/
hieltens fuͤr recht vnd billich/ daß man Gottes Gnad vnnd Gaben
an jhnen preiſete/ nach der Lehr Tob. 12. auff daß auch andere nach-
folgen moͤgen dem Wandel derer/ die durch den Glauben vnnd ge-
dult die verheyſſung ererbt haben/ Hebr. 6. Was aber Menſchliche
Schwachheit vnnd Fehltritt an jhnen geweſen/ haben ſie mit dem
Grab zugedeckt/ vnnd nicht gedacht/ als die jhnen in der Abſolution
vergeben vnd erlaſſen worden/ nach der verheyſſung deß Herrn
Chriſti/ Joh. 20. Wie dann Gott der H. Geyſt ſelbſt Davids fall
vnd Vbertrettung/ nach ſeiner Buß vnnd Bekehrung/ nicht mehr
in der Schrifft gedacht hat/ vnd ſagt/ Mich. 7. daß die Suͤnde der
Buß-
Orig. lib. 3. in
Job.
Naz. Orat.
funeb. in Ju-
lian.
C
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/526037 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/526037/17 |
Zitationshilfe: | Rauschenberg, Johann: Ein Christliche Leichpredigt. Marburg, 1614, S. [17]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/526037/17>, abgerufen am 16.02.2025. |