Rauschenberg, Johann: Ein Christliche Leichpredigt. Marburg, 1614.David/ 2. Sam. 12. daher aller Christgläubigen abschied genennet Das ist der Trost/ darvon Paulus 1. Thessal. 4 sagt/ daß wir Thrä-
David/ 2. Sam. 12. daher aller Chriſtglaͤubigen abſchied genennet Das iſt der Troſt/ darvon Paulus 1. Theſſal. 4 ſagt/ daß wir Thraͤ-
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0016" n="[16]"/> David/ 2. <hi rendition="#aq">Sam.</hi> 12. daher aller Chriſtglaͤubigen abſchied genennet<lb/> wirdt ein Widerkunfft zu Gott/ <hi rendition="#aq">Eccl.</hi> 12. ein verſa<choice><abbr>m̃</abbr><expan>mm</expan></choice>lung zu jhrem<lb/> Volck/ ein verſa<choice><abbr>m̃</abbr><expan>mm</expan></choice>lung zu jhren Vaͤttern/ <hi rendition="#aq">Gen.</hi> 15. 25. 49. Nun war<lb/> groß die frewde Joſephs/ daß er auch fuͤr frewden laut weynet/ da<lb/> ſeine Bruͤder/ vnd hernach ſein Vatter zu jhm in Aegyptenland ka-<lb/> men/ <hi rendition="#aq">Gen.</hi> 45. Groß war die frewd Jacobs/ da er ſeinen Sohn Jo-<lb/> ſeph/ von welchem er in 20. Jahren anders nicht gewußt/ dann daß<lb/> er von den wilden Thieren zerꝛiſſen ſeye/ in Fuͤrſtlicher herꝛligkeit in<lb/> Egypten geſehen hat/ <hi rendition="#aq">Gen.</hi> 46. Groß war die frewd deß Vatters/<lb/> da er ſeinen verlornen Sohn wider geſehen hat/ <hi rendition="#aq">Luc.</hi> 15. Aber was iſt<lb/> das gegen der groſſen frewd vnnd herꝛligkeit/ da wir dort bey dem<lb/><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herrn</hi></hi> nicht allein vnſere im <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herrn</hi></hi> entſchlaffene gute<lb/> Freunde wider ſehen werden/ vnd vnſer Hertz wirdt ſich frewen/ vnd<lb/> ſolche frewde wirdt niemandt von vns nemen/ <hi rendition="#aq">Joh.</hi> 16. ſondern wer-<lb/> den auch Gott ſelbſt ſehen von Angeſicht zu Angeſicht/ 1. <hi rendition="#aq">Cor.</hi> 13.<lb/> nicht mehr im glauben/ ſondern im ſchawen/ 2. <hi rendition="#aq">Cor.</hi> 5. vnnd werden<lb/> jhn ſehen wie er iſt/ 1. <hi rendition="#aq">Joh.</hi> 3. Allhie muͤſſen alle Zungen verſtummen/<lb/> vnd bekennen/ daß all vnſer wiſſenſchafft vnd erkanntnuß ſey lauter<lb/> Stuͤckwerck/ denn es noch kein Aug geſehen/ kein Ohr gehoͤret hat/<lb/> vnnd in keines Menſchen Hertz kommen iſt/ was Gott bereytet hat<lb/> denen/ ſo jhn lieben/ 1. <hi rendition="#aq">Cor.</hi> 2. von der Welt her iſts nicht gehoͤret mit<lb/> Ohren/ hats auch kein Aug geſehen/ ohn dich Gott/ was geſchehen<lb/> ſoll denen/ die auff dich harꝛen/ <hi rendition="#aq">Eſa.</hi> 64.</p><lb/> <p>Das iſt der Troſt/ darvon Paulus 1. <hi rendition="#aq">Theſſal.</hi> 4 ſagt/ daß wir<lb/> vns damit vnder einander troͤſten ſollen/ es iſt der Steck vnd Stab/<lb/><hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 23. darmit wir durch den finſtern Thal deß Todts wandern<lb/> ſollen zum ewigen Leben. Es iſt das rechte Wiſchtuͤchlein/ darmit<lb/> wir alle Angſtthraͤnen von vnſern Augen truͤcknen/ denn gleich wie<lb/> GOTT dort in jenem leben alle Thraͤnen von vnſern Augen ab-<lb/> wiſchen/ alle Schmach ſeines Volcks in allen Landen auff heben/<lb/> vnd den Todt ewiglich verſchlingen wil/ <hi rendition="#aq">Eſa.</hi> 25. Alſo iſt dieſer Troſt<lb/> von Gott allen Chriſtglaͤubigen darzu gegeben/ daß ſie darmit alle<lb/> <fw type="catch" place="bottom">Thraͤ-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[16]/0016]
David/ 2. Sam. 12. daher aller Chriſtglaͤubigen abſchied genennet
wirdt ein Widerkunfft zu Gott/ Eccl. 12. ein verſam̃lung zu jhrem
Volck/ ein verſam̃lung zu jhren Vaͤttern/ Gen. 15. 25. 49. Nun war
groß die frewde Joſephs/ daß er auch fuͤr frewden laut weynet/ da
ſeine Bruͤder/ vnd hernach ſein Vatter zu jhm in Aegyptenland ka-
men/ Gen. 45. Groß war die frewd Jacobs/ da er ſeinen Sohn Jo-
ſeph/ von welchem er in 20. Jahren anders nicht gewußt/ dann daß
er von den wilden Thieren zerꝛiſſen ſeye/ in Fuͤrſtlicher herꝛligkeit in
Egypten geſehen hat/ Gen. 46. Groß war die frewd deß Vatters/
da er ſeinen verlornen Sohn wider geſehen hat/ Luc. 15. Aber was iſt
das gegen der groſſen frewd vnnd herꝛligkeit/ da wir dort bey dem
Herrn nicht allein vnſere im Herrn entſchlaffene gute
Freunde wider ſehen werden/ vnd vnſer Hertz wirdt ſich frewen/ vnd
ſolche frewde wirdt niemandt von vns nemen/ Joh. 16. ſondern wer-
den auch Gott ſelbſt ſehen von Angeſicht zu Angeſicht/ 1. Cor. 13.
nicht mehr im glauben/ ſondern im ſchawen/ 2. Cor. 5. vnnd werden
jhn ſehen wie er iſt/ 1. Joh. 3. Allhie muͤſſen alle Zungen verſtummen/
vnd bekennen/ daß all vnſer wiſſenſchafft vnd erkanntnuß ſey lauter
Stuͤckwerck/ denn es noch kein Aug geſehen/ kein Ohr gehoͤret hat/
vnnd in keines Menſchen Hertz kommen iſt/ was Gott bereytet hat
denen/ ſo jhn lieben/ 1. Cor. 2. von der Welt her iſts nicht gehoͤret mit
Ohren/ hats auch kein Aug geſehen/ ohn dich Gott/ was geſchehen
ſoll denen/ die auff dich harꝛen/ Eſa. 64.
Das iſt der Troſt/ darvon Paulus 1. Theſſal. 4 ſagt/ daß wir
vns damit vnder einander troͤſten ſollen/ es iſt der Steck vnd Stab/
Pſal. 23. darmit wir durch den finſtern Thal deß Todts wandern
ſollen zum ewigen Leben. Es iſt das rechte Wiſchtuͤchlein/ darmit
wir alle Angſtthraͤnen von vnſern Augen truͤcknen/ denn gleich wie
GOTT dort in jenem leben alle Thraͤnen von vnſern Augen ab-
wiſchen/ alle Schmach ſeines Volcks in allen Landen auff heben/
vnd den Todt ewiglich verſchlingen wil/ Eſa. 25. Alſo iſt dieſer Troſt
von Gott allen Chriſtglaͤubigen darzu gegeben/ daß ſie darmit alle
Thraͤ-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/526037 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/526037/16 |
Zitationshilfe: | Rauschenberg, Johann: Ein Christliche Leichpredigt. Marburg, 1614, S. [16]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/526037/16>, abgerufen am 16.02.2025. |