Rauschenberg, Johann: Ein Christliche Leichpredigt. Marburg, 1614.ckels willen vnsers Christlichen Glaubens/ von der Aufferstehung Zum dritten/ ob gleich Abraham hertzlich seine liebe Saram Lehr/ B iij
ckels willen vnſers Chriſtlichen Glaubens/ von der Aufferſtehung Zum dritten/ ob gleich Abraham hertzlich ſeine liebe Saram Lehr/ B iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0013" n="[13]"/> ckels willen vnſers Chriſtlichen Glaubens/ von der Aufferſtehung<lb/> deß Fleyſches/ bey den Chriſten ehrliche Begraͤbnuß vnd Ruhſtaͤtt<lb/> mit allem fleiß reynlich vnd ſauber erhalten werden/ als dahin man<lb/> Chriſto/ dem Sohn Gottes/ ſein Gliedmaſſen/ <hi rendition="#aq">Coloſſ.</hi> 2. ſein Erb-<lb/> theyl/ <hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 2. ſein Volck vnd Eygenthumb/ <hi rendition="#aq">Tit.</hi> 2. auffhebt/ beylegt<lb/> vnnd verwahret/ vnnd die er auch nicht allda wil ligen laſſen/ ſon-<lb/> dern auß dem Staub der Erden wider aufferwecken/ <hi rendition="#aq">Job</hi> 19. wil<lb/> jhre Graͤber auffthun/ ſein Volck auß denſelbigen herauß holen/<lb/><hi rendition="#aq">Ezech.</hi> 37. daß ſie das Reich deß Hoͤchſten einnemen/ vnnd ewig be-<lb/> ſitzen ſollen/ <hi rendition="#aq">Dan.</hi> 7. Dieſes verſtehet vnd glaubt Abraham/ darumb<lb/> laͤßt er ſich kein Gelt tawren/ auff daß er ein ehrliche Ruhſtatt vnnd<lb/> Begraͤbnuß haben moͤchte.</p><lb/> <p>Zum dritten/ ob gleich Abraham hertzlich ſeine liebe Saram<lb/> beklagt/ vnd ſich auff die Erden nider bey die Leich geſetzt hat/ vnnd<lb/> ſchmer<supplied>tz</supplied>lich betruͤbt geweſen/ iſt er doch nicht darbey ligen blieben/<lb/> ſondern da er gnug geklagt vnnd geweynet hat/ iſt er wider auffge-<lb/> ſtanden/ vnd ſich getroͤſtet/ ſeinen willen in den Vaͤtterlichen willen<lb/> GOTtes heymgeſtellet/ als der wol gewußt/ daß trawren hat ſeine<lb/> zeit/ vnd alles hat ſeine zeit/ <hi rendition="#aq">Eccleſ.</hi> 3. vnd in dieſelbige zeit ſoll ein wei-<lb/> ſer Mann vnnd frommer Chriſt ſich ſchicken/ nach der Lehr Pauli/<lb/><hi rendition="#aq">Eph.</hi> 5. Alſo thet Koͤnig David/ da ſein Sohn kranck lag/ da traw-<lb/> ret er/ lag die gantze Nacht auff der Erden/ faſtet vnd betet/ als er<lb/> aber geſtorben war/ ſtund er auff von der Erden/ wuſch ſich/ vnnd<lb/> ſalbet ſich/ zog andere Kleyder an/ gieng in das Hauß deß <hi rendition="#k">Her</hi>rn/<lb/> vnd troͤſtet ſich wider/ 2. <hi rendition="#aq">Sam.</hi> 12. Eben das vermahnet Syrach 38.<lb/> Troͤſte dich auch wider/ daß du nicht trawrig werdeſt/ denn von<lb/> trawren kompt der Todt/ vnd deß Hertzen trawrigkeit ſchwaͤcht die<lb/> Kraͤffte/ laß die trawrigkeit nicht in dein Hertz/ ſondern ſchlag ſie<lb/><hi rendition="#c">von dir/ vnd denck an das End/ vnnd vergiß nicht/ dann da iſt<lb/> kein widerkommen/ es hilfft jhn nichts/ vnd du<lb/> thuſt dir ſchaden.</hi></p> </div><lb/> <fw type="sig" place="bottom">B iij</fw> <fw type="catch" place="bottom"> <hi rendition="#b">Lehr/</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[13]/0013]
ckels willen vnſers Chriſtlichen Glaubens/ von der Aufferſtehung
deß Fleyſches/ bey den Chriſten ehrliche Begraͤbnuß vnd Ruhſtaͤtt
mit allem fleiß reynlich vnd ſauber erhalten werden/ als dahin man
Chriſto/ dem Sohn Gottes/ ſein Gliedmaſſen/ Coloſſ. 2. ſein Erb-
theyl/ Pſal. 2. ſein Volck vnd Eygenthumb/ Tit. 2. auffhebt/ beylegt
vnnd verwahret/ vnnd die er auch nicht allda wil ligen laſſen/ ſon-
dern auß dem Staub der Erden wider aufferwecken/ Job 19. wil
jhre Graͤber auffthun/ ſein Volck auß denſelbigen herauß holen/
Ezech. 37. daß ſie das Reich deß Hoͤchſten einnemen/ vnnd ewig be-
ſitzen ſollen/ Dan. 7. Dieſes verſtehet vnd glaubt Abraham/ darumb
laͤßt er ſich kein Gelt tawren/ auff daß er ein ehrliche Ruhſtatt vnnd
Begraͤbnuß haben moͤchte.
Zum dritten/ ob gleich Abraham hertzlich ſeine liebe Saram
beklagt/ vnd ſich auff die Erden nider bey die Leich geſetzt hat/ vnnd
ſchmertzlich betruͤbt geweſen/ iſt er doch nicht darbey ligen blieben/
ſondern da er gnug geklagt vnnd geweynet hat/ iſt er wider auffge-
ſtanden/ vnd ſich getroͤſtet/ ſeinen willen in den Vaͤtterlichen willen
GOTtes heymgeſtellet/ als der wol gewußt/ daß trawren hat ſeine
zeit/ vnd alles hat ſeine zeit/ Eccleſ. 3. vnd in dieſelbige zeit ſoll ein wei-
ſer Mann vnnd frommer Chriſt ſich ſchicken/ nach der Lehr Pauli/
Eph. 5. Alſo thet Koͤnig David/ da ſein Sohn kranck lag/ da traw-
ret er/ lag die gantze Nacht auff der Erden/ faſtet vnd betet/ als er
aber geſtorben war/ ſtund er auff von der Erden/ wuſch ſich/ vnnd
ſalbet ſich/ zog andere Kleyder an/ gieng in das Hauß deß Herrn/
vnd troͤſtet ſich wider/ 2. Sam. 12. Eben das vermahnet Syrach 38.
Troͤſte dich auch wider/ daß du nicht trawrig werdeſt/ denn von
trawren kompt der Todt/ vnd deß Hertzen trawrigkeit ſchwaͤcht die
Kraͤffte/ laß die trawrigkeit nicht in dein Hertz/ ſondern ſchlag ſie
von dir/ vnd denck an das End/ vnnd vergiß nicht/ dann da iſt
kein widerkommen/ es hilfft jhn nichts/ vnd du
thuſt dir ſchaden.
Lehr/
B iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/526037 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/526037/13 |
Zitationshilfe: | Rauschenberg, Johann: Ein Christliche Leichpredigt. Marburg, 1614, S. [13]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/526037/13>, abgerufen am 16.02.2025. |