Westerfeld, Johann Marcellus: Christliche Leichpredigt. Straßburg, 1613.Christliche stand nicht verkehre/ noch falsche Lehr/ böß Exempel/ vnd reitzende Lüst/sein vnschuldiges Hertz vnd Seele/ nicht betrüge vnd verführe. Hat dem- nach Gott der Herr (vber die nechste auch gefehrliche kranckheit/ vor vn- gefehr zweyen jahren/) am negst verschienen Frehtag/ mit einer gefehr- lichen vnd beschwerlichen kranckheit/ mit einem Seitenstechen vnd Fluß/ es Vätterlich heimgesucht vnd angegriffen: Darzu dann auch grosse hitz/ vnd endtlich die gemeine Kinder Kranckheit/ die genandte Wüste Barblen geschlagen/ daß es endtlich gestriges Tags/ Mitwochens den 30. Julij/ dieses 1613. Jahrs/ eben zu 10. Vhrn vormittag/ im zwölfften Jahr seines zarten Alters/ im Herren seelig eingeschlaffen/ vnnd also ein reines Jungfrawlein/ seinem Herren Christo vertrawet vnd heimgeführet worden. Jn welcher Kranckheit dann/ es sich nicht Kindisch vnnd Vnverständig/ sondern dermassen Ritterlich/ Mann- lich vnd Christlich erzeiget hat/ das sich vber seine Reden vnd Geberden/ zum höchsten zuverwundern gewesen. Was soll ich sagen/ von sei- nem embsigen Gebett/ vnnd schreyen zu Gott/ damit es bey seinem Seelen Artzt vnd Nothelffer/ vnablässig angehalten/ Tag vnd Nacht/ biß an sein Ende? Vnder welchen fürnemblich diese gewesen/ hilff Helffer hilff in Angst vnd Noht/ erbarm dich mein du getrewer Gott/ Herr Jesu Christ/ war Mensch vnnd Gott/ der du leidst Marter Angst vnd Spott: O Herr biß du mein Zuversicht/ wann mein Mund kein Wort nicht mehr spricht. Luc. 2.Deßgleichen mit dem Alten Simeon/ Luc. 2. Herr nun lestu ernst
Chriſtliche ſtand nicht verkehre/ noch falſche Lehr/ boͤß Exempel/ vnd reitzende Luͤſt/ſein vnſchuldiges Hertz vnd Seele/ nicht betruͤge vñ verfuͤhre. Hat dem- nach Gott der Herꝛ (vber die nechſte auch gefehrliche kranckheit/ vor vn- gefehr zweyen jahren/) am negſt verſchienen Frehtag/ mit einer gefehr- lichen vnd beſchwerlichen kranckheit/ mit einem Seitenſtechen vñ Fluß/ es Vaͤtterlich heimgeſucht vnd angegriffen: Darzu dann auch groſſe hitz/ vnd endtlich die gemeine Kinder Kranckheit/ die genandte Wuͤſte Barblen geſchlagen/ daß es endtlich geſtriges Tags/ Mitwochens den 30. Julij/ dieſes 1613. Jahrs/ eben zu 10. Vhrn vormittag/ im zwoͤlfften Jahr ſeines zarten Alters/ im Herꝛen ſeelig eingeſchlaffen/ vnnd alſo ein reines Jungfrawlein/ ſeinem Herꝛen Chriſto vertrawet vnd heimgefuͤhret worden. Jn welcher Kranckheit dann/ es ſich nicht Kindiſch vnnd Vnverſtaͤndig/ ſondern dermaſſen Ritterlich/ Mann- lich vnd Chriſtlich erzeiget hat/ das ſich vber ſeine Reden vnd Geberden/ zum hoͤchſten zuverwundern geweſen. Was ſoll ich ſagen/ von ſei- nem embſigen Gebett/ vnnd ſchreyen zu Gott/ damit es bey ſeinem Seelen Artzt vnd Nothelffer/ vnablaͤſſig angehalten/ Tag vnd Nacht/ biß an ſein Ende? Vnder welchen fuͤrnemblich dieſe geweſen/ hilff Helffer hilff in Angſt vnd Noht/ erbarm dich mein du getrewer Gott/ Herr Jeſu Chriſt/ war Menſch vnnd Gott/ der du leidſt Marter Angſt vnd Spott: O Herꝛ biß du mein Zuverſicht/ wann mein Mund kein Wort nicht mehr ſpricht. Luc. 2.Deßgleichen mit dem Alten Simeon/ Luc. 2. Herr nun leſtu ernſt
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0020" n="[20]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Chriſtliche</hi></fw><lb/> ſtand nicht verkehre/ noch falſche Lehr/ boͤß Exempel/ vnd reitzende Luͤſt/<lb/> ſein vnſchuldiges Hertz vnd Seele/ nicht betruͤge vñ verfuͤhre. Hat dem-<lb/> nach Gott der Herꝛ (vber die nechſte auch gefehrliche kranckheit/ vor vn-<lb/> gefehr zweyen jahren/) am negſt verſchienen Frehtag/ mit einer gefehr-<lb/> lichen vnd beſchwerlichen kranckheit/ mit einem Seitenſtechen vñ Fluß/<lb/> es Vaͤtterlich heimgeſucht vnd angegriffen: Darzu dann auch groſſe<lb/> hitz/ vnd endtlich die gemeine Kinder Kranckheit/ die genandte Wuͤſte<lb/> Barblen geſchlagen/ daß es endtlich geſtriges Tags/ Mitwochens den<lb/> 30. Julij/ dieſes 1613. Jahrs/ eben zu 10. Vhrn vormittag/ im<lb/> zwoͤlfften Jahr ſeines zarten Alters/ im Herꝛen ſeelig eingeſchlaffen/<lb/> vnnd alſo ein reines Jungfrawlein/ ſeinem Herꝛen Chriſto vertrawet<lb/> vnd heimgefuͤhret worden. Jn welcher Kranckheit dann/ es ſich nicht<lb/> Kindiſch vnnd Vnverſtaͤndig/ ſondern dermaſſen Ritterlich/ Mann-<lb/> lich vnd Chriſtlich erzeiget hat/ das ſich vber ſeine Reden vnd Geberden/<lb/> zum hoͤchſten zuverwundern geweſen. Was ſoll ich ſagen/ von ſei-<lb/> nem embſigen Gebett/ vnnd ſchreyen zu Gott/ damit es bey ſeinem<lb/> Seelen Artzt vnd Nothelffer/ vnablaͤſſig angehalten/ Tag vnd Nacht/<lb/> biß an ſein Ende? Vnder welchen fuͤrnemblich dieſe geweſen/ hilff<lb/> Helffer hilff in Angſt vnd Noht/ erbarm dich mein du getrewer Gott/<lb/><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi> Jeſu Chriſt/ war Menſch vnnd Gott/ der du leidſt Marter<lb/> Angſt vnd Spott: O Herꝛ biß du mein Zuverſicht/ wann mein Mund<lb/> kein Wort nicht mehr ſpricht.</p><lb/> <p><note place="left">Luc. 2.</note>Deßgleichen mit dem Alten Simeon/ Luc. 2. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi> nun leſtu<lb/> deine Dienerin im Friede fahren/ wie du geſagt haſt/ dann meine Au-<lb/> gen haben deinen Heylandt geſehen/ welchen du bereittet haſt fuͤr allen<lb/> Voͤlckern/ ein Liecht zuerleuchten die Heyden/ vnnd zum Preiß deines<lb/><note place="left">Johan. 3.</note>Volcks Jſrael. Jtem Joan 3. Alſo hat Gott die Welt geliebet/ daß Er<lb/> ſeinen eingebornen Sohn gab/ auff daß alle die an jhn glauben/ nicht<lb/> verlohren werden/ ſondern das Ewige Leben haben. Sonderlich aber<lb/><note place="left">Pſal. 73.</note>auß Pſal 73. <hi rendition="#k">He</hi>rꝛ wann ich nur dich hab/ ſo frage ich nicht nach Him-<lb/> mel vnd Erden/ vnnd wann mir gleich Leib vnd Seel verſchmacht/ ſo<lb/> biſt du doch allezeit meines hertzen Troſt/ vnnd mein Theyl. Was<lb/> ſoll ich ſagen/ von dem Chriſtlichen Abſchiedt/ ſo es von ſeinen lieben<lb/> Eltern genommen? Was ſoll ich ſagen von deme/ daß es deß gemei-<lb/> nen Gebetts vnd Fuͤrbitt/ in Kirchen vnnd Schulen/ mit Eyffer vnnd<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ernſt</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[20]/0020]
Chriſtliche
ſtand nicht verkehre/ noch falſche Lehr/ boͤß Exempel/ vnd reitzende Luͤſt/
ſein vnſchuldiges Hertz vnd Seele/ nicht betruͤge vñ verfuͤhre. Hat dem-
nach Gott der Herꝛ (vber die nechſte auch gefehrliche kranckheit/ vor vn-
gefehr zweyen jahren/) am negſt verſchienen Frehtag/ mit einer gefehr-
lichen vnd beſchwerlichen kranckheit/ mit einem Seitenſtechen vñ Fluß/
es Vaͤtterlich heimgeſucht vnd angegriffen: Darzu dann auch groſſe
hitz/ vnd endtlich die gemeine Kinder Kranckheit/ die genandte Wuͤſte
Barblen geſchlagen/ daß es endtlich geſtriges Tags/ Mitwochens den
30. Julij/ dieſes 1613. Jahrs/ eben zu 10. Vhrn vormittag/ im
zwoͤlfften Jahr ſeines zarten Alters/ im Herꝛen ſeelig eingeſchlaffen/
vnnd alſo ein reines Jungfrawlein/ ſeinem Herꝛen Chriſto vertrawet
vnd heimgefuͤhret worden. Jn welcher Kranckheit dann/ es ſich nicht
Kindiſch vnnd Vnverſtaͤndig/ ſondern dermaſſen Ritterlich/ Mann-
lich vnd Chriſtlich erzeiget hat/ das ſich vber ſeine Reden vnd Geberden/
zum hoͤchſten zuverwundern geweſen. Was ſoll ich ſagen/ von ſei-
nem embſigen Gebett/ vnnd ſchreyen zu Gott/ damit es bey ſeinem
Seelen Artzt vnd Nothelffer/ vnablaͤſſig angehalten/ Tag vnd Nacht/
biß an ſein Ende? Vnder welchen fuͤrnemblich dieſe geweſen/ hilff
Helffer hilff in Angſt vnd Noht/ erbarm dich mein du getrewer Gott/
Herr Jeſu Chriſt/ war Menſch vnnd Gott/ der du leidſt Marter
Angſt vnd Spott: O Herꝛ biß du mein Zuverſicht/ wann mein Mund
kein Wort nicht mehr ſpricht.
Deßgleichen mit dem Alten Simeon/ Luc. 2. Herr nun leſtu
deine Dienerin im Friede fahren/ wie du geſagt haſt/ dann meine Au-
gen haben deinen Heylandt geſehen/ welchen du bereittet haſt fuͤr allen
Voͤlckern/ ein Liecht zuerleuchten die Heyden/ vnnd zum Preiß deines
Volcks Jſrael. Jtem Joan 3. Alſo hat Gott die Welt geliebet/ daß Er
ſeinen eingebornen Sohn gab/ auff daß alle die an jhn glauben/ nicht
verlohren werden/ ſondern das Ewige Leben haben. Sonderlich aber
auß Pſal 73. Herꝛ wann ich nur dich hab/ ſo frage ich nicht nach Him-
mel vnd Erden/ vnnd wann mir gleich Leib vnd Seel verſchmacht/ ſo
biſt du doch allezeit meines hertzen Troſt/ vnnd mein Theyl. Was
ſoll ich ſagen/ von dem Chriſtlichen Abſchiedt/ ſo es von ſeinen lieben
Eltern genommen? Was ſoll ich ſagen von deme/ daß es deß gemei-
nen Gebetts vnd Fuͤrbitt/ in Kirchen vnnd Schulen/ mit Eyffer vnnd
ernſt
Luc. 2.
Johan. 3.
Pſal. 73.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/526022 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/526022/20 |
Zitationshilfe: | Westerfeld, Johann Marcellus: Christliche Leichpredigt. Straßburg, 1613, S. [20]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/526022/20>, abgerufen am 16.02.2025. |