Westerfeld, Johann Marcellus: Christliche Leichpredigt. Straßburg, 1613.Leichpredigt. Jahren sollen sterben/ verstehe deß Ewigen Todts/ vnd solche (Vnbuß-fertige) Sünder von hundert Jahren/ sollen verflucht sein/ Esa. 65.Esa. 65. vnd werden dermal eins erfahren müssen/ das junge Leut em Jüngsten Tag wider sie aufftretten/ vnd sie verdammen werden/ daß sie bey jhrem hohen Alter/ Eyßgrawen Haaren/ vnnd Schneeweissen Köpffen/ viel Göttloser/ vnd ärgerlicher gelebt vnd gewesen/ als viel Junge Kinder vnd Jünglinge/ so der rechten Klugheit/ der Gottseligkeit/ vnnd eines Vnbefleckten Lebens/ sich nach möglichen dingen beflissen haben. Dann es verdammet der verstorben Gerechte/ die Lebendige Gottlo- sen/ vnnd ein Junger/ der bald vollkommen wirdt/ das lange Leben deß Vngerechtent wie in negstfolgenden Worten dieses Capitels geschrie-Sap. 4. ben stehet. Wollen wir nun nicht auch verflucht sein/ vnd Ewig Sterben/ Vnlld so viel auff dißmahl vom Ersten Puncten/ welches daßRom. 14. Lebens/ B ij
Leichpredigt. Jahren ſollen ſterben/ verſtehe deß Ewigen Todts/ vnd ſolche (Vnbuß-fertige) Suͤnder von hundert Jahren/ ſollen verflucht ſein/ Eſa. 65.Eſa. 65. vnd werden dermal eins erfahren muͤſſen/ das junge Leut em Juͤngſten Tag wider ſie aufftretten/ vnd ſie verdammen werden/ daß ſie bey jhrem hohen Alter/ Eyßgrawen Haaren/ vnnd Schneeweiſſen Koͤpffen/ viel Goͤttloſer/ vnd aͤrgerlicher gelebt vnd geweſen/ als viel Junge Kinder vnd Juͤnglinge/ ſo der rechten Klugheit/ der Gottſeligkeit/ vnnd eines Vnbefleckten Lebens/ ſich nach moͤglichen dingen befliſſen haben. Dann es verdammet der verſtorben Gerechte/ die Lebendige Gottlo- ſen/ vnnd ein Junger/ der bald vollkommen wirdt/ das lange Leben deß Vngerechtent wie in negſtfolgenden Worten dieſes Capitels geſchrie-Sap. 4. ben ſtehet. Wollen wir nun nicht auch verflucht ſein/ vnd Ewig Sterben/ Vnlld ſo viel auff dißmahl vom Erſten Puncten/ welches daßRom. 14. Lebens/ B ij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0011" n="[11]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Leichpredigt.</hi></fw><lb/> Jahren ſollen ſterben/ verſtehe deß Ewigen Todts/ vnd ſolche (Vnbuß-<lb/> fertige) Suͤnder von hundert Jahren/ ſollen verflucht ſein/ Eſa. 65.<note place="right">Eſa. 65.</note><lb/> vnd werden dermal eins erfahren muͤſſen/ das junge Leut em Juͤngſten<lb/> Tag wider ſie aufftretten/ vnd ſie verdammen werden/ daß ſie bey jhrem<lb/> hohen Alter/ Eyßgrawen Haaren/ vnnd Schneeweiſſen Koͤpffen/ viel<lb/> Goͤttloſer/ vnd aͤrgerlicher gelebt vnd geweſen/ als viel Junge Kinder<lb/> vnd Juͤnglinge/ ſo der rechten Klugheit/ der Gottſeligkeit/ vnnd eines<lb/> Vnbefleckten Lebens/ ſich nach moͤglichen dingen befliſſen haben.<lb/> Dann es verdammet der verſtorben Gerechte/ die Lebendige Gottlo-<lb/> ſen/ vnnd ein Junger/ der bald vollkommen wirdt/ das lange Leben deß<lb/> Vngerechtent wie in negſtfolgenden Worten dieſes Capitels geſchrie-<note place="right">Sap. 4.</note><lb/> ben ſtehet.</p><lb/> <p>Wollen wir nun nicht auch verflucht ſein/ vnd Ewig Sterben/<lb/> ſondern den Segen Gottes ererben/ vnd mit jhm Ewig leben/ als ſol-<lb/> len wir keine ſolche Kinder/ vnd Knaben von hundert Jahren ſein/ wie<lb/> die beyde Alte Gottloſen Suſannen Maͤnner geweſen/ ſondern viel-<note place="right">Hiſtoria<lb/> Suſann<hi rendition="#aq">æ.</hi></note><lb/> mehr der Klugheit/ der Gottſeligkeit vnnd Gerechtigkeit/ Ja deß Vn-<lb/> befleckten Lebens vns befleiſſigen/ nach der Vermahnung S. Pauli/<lb/> 1. Cor. 14. Lieben Bruͤder/ werdet nicht Kinder/ nach dem Verſtend-<note place="right">1. Cor. 14.</note><lb/> nuß/ ſondern an der Boßheit ſeyd Kinder/ an dem Verſtendnnß aber<lb/> ſeyd Vollkommen/ damit wann der Zeitliche Todt kompt/ wir alle<lb/> Stundt vnd Augenblick/ geruͤſt vnnd bereit ſeyen zuſterben/ vnnd mit<lb/> dem Alten Simeon/ Luc. 2. in Friede hinzufahren. Dann da<note place="right">Luc. 2.</note><lb/> heiſt es recht vnnd wol/ vnſer keiner lebt jhm ſelber/ vnnd vnſer keiner<lb/> ſtirbt jhm ſelber/ Leben wir/ ſo leben wir dem Herꝛen/ Sterben wir/ ſo<lb/> ſterben wir dem Herren/ darumb wir Leben oder ſterben/ ſo ſind wir deß<lb/> Herꝛen/ Rom. 14.</p><lb/> <p>Vnlld ſo viel auff dißmahl vom Erſten Puncten/ welches daß<note place="right">Rom. 14.</note><lb/> rechte Ehrliche Alter ſeye/ vnd wann ein Menſch alt genug ſaye zu ſter-<lb/> ben/ nemblich/ nicht wann Er lang lebet/ oder viel Jahr erreicht/ vnd<lb/> grawe Haar hat/ ſondern wann er durch den Glauben an Chriſtum ge-<lb/> rechtfertigt wordẽ/ durch die H. Tauff in den Gnadenbund Gottes auff<lb/> vnd angenom̃en/ die rechte Weißheit erlernet hat/ ſeinen Gott/ Schoͤpf-<lb/> fer vnd Erloͤſer/ auß ſeinem Wort vnd Catechiſmo erkennet vnd beken-<lb/> net/ ſeines Glaubens rechenſchafft geben kan/ vnd dañ eines vnbefleckten<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B ij</fw><fw place="bottom" type="catch">Lebens/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[11]/0011]
Leichpredigt.
Jahren ſollen ſterben/ verſtehe deß Ewigen Todts/ vnd ſolche (Vnbuß-
fertige) Suͤnder von hundert Jahren/ ſollen verflucht ſein/ Eſa. 65.
vnd werden dermal eins erfahren muͤſſen/ das junge Leut em Juͤngſten
Tag wider ſie aufftretten/ vnd ſie verdammen werden/ daß ſie bey jhrem
hohen Alter/ Eyßgrawen Haaren/ vnnd Schneeweiſſen Koͤpffen/ viel
Goͤttloſer/ vnd aͤrgerlicher gelebt vnd geweſen/ als viel Junge Kinder
vnd Juͤnglinge/ ſo der rechten Klugheit/ der Gottſeligkeit/ vnnd eines
Vnbefleckten Lebens/ ſich nach moͤglichen dingen befliſſen haben.
Dann es verdammet der verſtorben Gerechte/ die Lebendige Gottlo-
ſen/ vnnd ein Junger/ der bald vollkommen wirdt/ das lange Leben deß
Vngerechtent wie in negſtfolgenden Worten dieſes Capitels geſchrie-
ben ſtehet.
Eſa. 65.
Sap. 4.
Wollen wir nun nicht auch verflucht ſein/ vnd Ewig Sterben/
ſondern den Segen Gottes ererben/ vnd mit jhm Ewig leben/ als ſol-
len wir keine ſolche Kinder/ vnd Knaben von hundert Jahren ſein/ wie
die beyde Alte Gottloſen Suſannen Maͤnner geweſen/ ſondern viel-
mehr der Klugheit/ der Gottſeligkeit vnnd Gerechtigkeit/ Ja deß Vn-
befleckten Lebens vns befleiſſigen/ nach der Vermahnung S. Pauli/
1. Cor. 14. Lieben Bruͤder/ werdet nicht Kinder/ nach dem Verſtend-
nuß/ ſondern an der Boßheit ſeyd Kinder/ an dem Verſtendnnß aber
ſeyd Vollkommen/ damit wann der Zeitliche Todt kompt/ wir alle
Stundt vnd Augenblick/ geruͤſt vnnd bereit ſeyen zuſterben/ vnnd mit
dem Alten Simeon/ Luc. 2. in Friede hinzufahren. Dann da
heiſt es recht vnnd wol/ vnſer keiner lebt jhm ſelber/ vnnd vnſer keiner
ſtirbt jhm ſelber/ Leben wir/ ſo leben wir dem Herꝛen/ Sterben wir/ ſo
ſterben wir dem Herren/ darumb wir Leben oder ſterben/ ſo ſind wir deß
Herꝛen/ Rom. 14.
Hiſtoria
Suſannæ.
1. Cor. 14.
Luc. 2.
Vnlld ſo viel auff dißmahl vom Erſten Puncten/ welches daß
rechte Ehrliche Alter ſeye/ vnd wann ein Menſch alt genug ſaye zu ſter-
ben/ nemblich/ nicht wann Er lang lebet/ oder viel Jahr erreicht/ vnd
grawe Haar hat/ ſondern wann er durch den Glauben an Chriſtum ge-
rechtfertigt wordẽ/ durch die H. Tauff in den Gnadenbund Gottes auff
vnd angenom̃en/ die rechte Weißheit erlernet hat/ ſeinen Gott/ Schoͤpf-
fer vnd Erloͤſer/ auß ſeinem Wort vnd Catechiſmo erkennet vnd beken-
net/ ſeines Glaubens rechenſchafft geben kan/ vnd dañ eines vnbefleckten
Lebens/
Rom. 14.
B ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/526022 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/526022/11 |
Zitationshilfe: | Westerfeld, Johann Marcellus: Christliche Leichpredigt. Straßburg, 1613, S. [11]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/526022/11>, abgerufen am 17.02.2025. |