Clarus, Felicianus: Gaykypikra [gr.] Christianorum verorum propria. Wittenberg, 1613.Christliche Leichpredigt. würget beyde Alte vnd Jüngling/ Jungfrawen/ Kinder vndWeiber/ alles todt/ fehet aber an/ an meinem Heiligthumb. Es heist aber dabey/ Psalm. 91. Jch bin bey jhm in der Noth/ etc. Psalm. 23. Ob ich schon wandele im Finsternthal/ so fürchte ich doch kein Vnglück/ etc. Wer darauff nun Gottselig ist/ der sol vnd kan im Sollen demnach fromme Christliche Hertzen sich fürImpatientia a Warumb aber haben die Gottlosen nicht solch schwer das C ij
Chriſtliche Leichpredigt. wuͤrget beyde Alte vnd Juͤngling/ Jungfrawen/ Kinder vndWeiber/ alles todt/ fehet aber an/ an meinem Heiligthumb. Es heiſt aber dabey/ Pſalm. 91. Jch bin bey jhm in der Noth/ etc. Pſalm. 23. Ob ich ſchon wandele im Finſternthal/ ſo fuͤrchte ich doch kein Vngluͤck/ etc. Wer darauff nun Gottſelig iſt/ der ſol vnd kan im Sollen demnach fromme Chriſtliche Hertzen ſich fuͤrImpatientia à Warumb aber haben die Gottloſen nicht ſolch ſchwer das C ij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0019" n="[19]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Chriſtliche Leichpredigt.</hi></fw><lb/> wuͤrget beyde Alte vnd Juͤngling/ Jungfrawen/ Kinder vnd<lb/> Weiber/ alles todt/ fehet aber an/ an meinem Heiligthumb.<lb/> Es heiſt aber dabey/ Pſalm. 91. Jch bin bey jhm in der Noth/<lb/> etc. Pſalm. 23. Ob ich ſchon wandele im Finſternthal/ ſo<lb/> fuͤrchte ich doch kein Vngluͤck/ etc.</p><lb/> <p>Wer darauff nun Gottſelig iſt/ der ſol vnd kan im<lb/> Creutze ſagen/ nicht wie Pſal. 77. ſtehet<hi rendition="#i">:</hi> Hat denn Gott ver-<lb/> geſſen Gnaͤdig zu ſein/ vnd ſeine Barmhertzigkeit fuͤr Zorn<lb/> verſchloſſen? Sondern ſol aus demſelben Pſalm ſingen vnd<lb/> ſagen<hi rendition="#i">:</hi> Jch ſprach/ ich <supplied>m</supplied>uß ſolches leiden/ denn die rechte<lb/> Hand des Hoͤchſten/ die kã alles endern. Gott wird die Thre-<lb/> nen abwiſchen von dem betruͤbten Hertzen/ Eſa. <hi rendition="#i">2</hi>5. Apoc. <hi rendition="#i">21.</hi><lb/> Eſa. 66. Jch wil ſie troͤſten/ wie einen ſeine Mutter troͤſtet/<lb/> Eſa. 49. Kan auch eine Mutter jhres Kindes vergeſſen etc.</p><lb/> <p>Sollen demnach fromme Chriſtliche Hertzen ſich fuͤr<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Impatientia à<lb/> pijs abſit.</hi></hi></note><lb/> Vngedult im Creutz huͤten/ vnd nicht ſagen Pſal. 44. <hi rendition="#k">He</hi>rr<lb/> warumb verbirgeſtu dein Andlitz/ vergiſſeſt vnſers Elends vnd<lb/> dranges/ Pſalm. 31. Mein iſt vergeſſen im Hertzen/ wie eines<lb/> Todten/ ich bin worden wie ein zu brochen Gefaͤß ſondern ſol-<lb/> len ſagen/ Pſal. 27. Jch gleube doch das ich ſehen werde/ das<lb/> Gutt des <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herrn</hi></hi> im Lande der Lebendigen/ harre des<lb/> HErrn/ ſey getroſt vnd vnverzaget/ vnd harre des <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herrn.</hi></hi><lb/> Pſal. 16. Du th<supplied>u</supplied>ſt mir kunt den Weg zum Leben/ fuͤr dir iſt<lb/> Frewde die fuͤlle/ vñ lieblich weſen/ zu deiner Rechten ewiglich.</p><lb/> <p>Warumb aber haben die Gottloſen nicht ſolch ſchwer<lb/> Creutz vnd Anfechtung wie die Frommen/ Bußfertigen vnd<lb/> Gottſeligen Pſal. 73. Jere. <hi rendition="#i">12.</hi> Job <hi rendition="#i">2</hi>1. Sie ſind keiner liebe<lb/> Zuͤchtigung Gottes werth/ ſintemal alle ſeine liebhabende<lb/> Kinder/ Gott allhie vnter der Ruhten des Creutzes helt vnd<lb/> ziehet/ Prov. 3. Apoc. 3. Hebr. <hi rendition="#i">12.</hi> Vnd jhr Ende iſt nur Le-<lb/> ben/ Frewde vnd Seligkeit. Aber den Gottloſen wird endlich<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C ij</fw><fw place="bottom" type="catch">das</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[19]/0019]
Chriſtliche Leichpredigt.
wuͤrget beyde Alte vnd Juͤngling/ Jungfrawen/ Kinder vnd
Weiber/ alles todt/ fehet aber an/ an meinem Heiligthumb.
Es heiſt aber dabey/ Pſalm. 91. Jch bin bey jhm in der Noth/
etc. Pſalm. 23. Ob ich ſchon wandele im Finſternthal/ ſo
fuͤrchte ich doch kein Vngluͤck/ etc.
Wer darauff nun Gottſelig iſt/ der ſol vnd kan im
Creutze ſagen/ nicht wie Pſal. 77. ſtehet: Hat denn Gott ver-
geſſen Gnaͤdig zu ſein/ vnd ſeine Barmhertzigkeit fuͤr Zorn
verſchloſſen? Sondern ſol aus demſelben Pſalm ſingen vnd
ſagen: Jch ſprach/ ich muß ſolches leiden/ denn die rechte
Hand des Hoͤchſten/ die kã alles endern. Gott wird die Thre-
nen abwiſchen von dem betruͤbten Hertzen/ Eſa. 25. Apoc. 21.
Eſa. 66. Jch wil ſie troͤſten/ wie einen ſeine Mutter troͤſtet/
Eſa. 49. Kan auch eine Mutter jhres Kindes vergeſſen etc.
Sollen demnach fromme Chriſtliche Hertzen ſich fuͤr
Vngedult im Creutz huͤten/ vnd nicht ſagen Pſal. 44. Herr
warumb verbirgeſtu dein Andlitz/ vergiſſeſt vnſers Elends vnd
dranges/ Pſalm. 31. Mein iſt vergeſſen im Hertzen/ wie eines
Todten/ ich bin worden wie ein zu brochen Gefaͤß ſondern ſol-
len ſagen/ Pſal. 27. Jch gleube doch das ich ſehen werde/ das
Gutt des Herrn im Lande der Lebendigen/ harre des
HErrn/ ſey getroſt vnd vnverzaget/ vnd harre des Herrn.
Pſal. 16. Du thuſt mir kunt den Weg zum Leben/ fuͤr dir iſt
Frewde die fuͤlle/ vñ lieblich weſen/ zu deiner Rechten ewiglich.
Impatientia à
pijs abſit.
Warumb aber haben die Gottloſen nicht ſolch ſchwer
Creutz vnd Anfechtung wie die Frommen/ Bußfertigen vnd
Gottſeligen Pſal. 73. Jere. 12. Job 21. Sie ſind keiner liebe
Zuͤchtigung Gottes werth/ ſintemal alle ſeine liebhabende
Kinder/ Gott allhie vnter der Ruhten des Creutzes helt vnd
ziehet/ Prov. 3. Apoc. 3. Hebr. 12. Vnd jhr Ende iſt nur Le-
ben/ Frewde vnd Seligkeit. Aber den Gottloſen wird endlich
das
C ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/526011 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/526011/19 |
Zitationshilfe: | Clarus, Felicianus: Gaykypikra [gr.] Christianorum verorum propria. Wittenberg, 1613, S. [19]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/526011/19>, abgerufen am 16.02.2025. |