Spangenberg, Wolfhart: Leichpredig/ Bey der trawrigen Leich Begängniß. [Buchbach], 1613.Leichpredig. so gar vnrecht/ das man trawret vnd weinet/ wann vnser liebeKinderlein/ von vnserm Herren Gott/ mit Kranckheit ange- griffen/ ein zeitlang mit Schmertzen deß Leibes gequelet/ vnd endtlich durch tödtlichen abgang von vns genommen werden: sonderlich/ so man bedenckt/ was man für Liebe vnd Frewde an jhnen gehabt: dann auch die H. Schrifft die Todten heis- set beweinen/ Syrach 38. vers. 16 Dann ja das Sprichwort war ist/ was von Hertzen kompt/ das gehet widerumb zu Hertzen. Allein da soll man wol acht haben/ das die Trawrigkeit vnsere Hertzen nicht so gar einnehme/ wie den Heyden geschiehet/ die keinen Glauben noch Hoffnung der Aufferstehung deß Leibs haben/ dafür vns Sanct Paulus warnet/ Thessal. 4. vers. 13. da- mit wir nicht in Vngedult fallen noch wider Gott murren. Solchs aber zuvor kommen/ ist nichts nötigers/ nutzlichers/ noch kräfftigers/ als/ das man auß Gottes wort lehrne/ wie er gegen vnsere Kinderlein gesinnet sey: So können wir dann darauß auch abnemmen vnd schliessen/ wie Er es mit jhnen auch dazumahl meine/ wann Er sie durch zeitlichen Todt von vns abfordert. Dann so sie Christus in der Heyligen Tauff annimt vnd Liebet/ so wird war bleiben/ was der Evangelist Johannes Cap. 13. vers. 1. sagt/ das wie der Herr Christus die sei- nen anfangs geliebet/ also liebet er sie ans Ende. Darzu dann erst abgelesener Spruch deß Herren Christi vns sehr nutzlich ist: Sintemahl Er vns darinnen fein klar vnd eigentlich an- zeiget/ in was Liebe/ Würden vnd Ansehen/ die widergebornen Kindlein bey Gott seyen. Vnd thut solches in dreyen stücken. 1. Warnet er vns ernstlich vnd trewlich/ das wir solche Kin- der nicht sollen verachten. 2. Lehret Er vns/ wie hoch sie bey Gott seinem Himmli- schen Vatter angesehen seyen. 3. Tröstet er vns/ das vnsere Kindlein vnverlohren seyen/ ob sie schon in Sünden empfangen vnd gebohren/ auch durch den
Leichpredig. ſo gar vnrecht/ das man trawret vnd weinet/ wann vnſer liebeKinderlein/ von vnſerm Herꝛen Gott/ mit Kranckheit ange- griffen/ ein zeitlang mit Schmertzen deß Leibes gequelet/ vnd endtlich durch toͤdtlichen abgang von vns genommen werden: ſonderlich/ ſo man bedenckt/ was man fuͤr Liebe vnd Frewde an jhnen gehabt: dann auch die H. Schrifft die Todten heiſ- ſet beweinen/ Syrach 38. verſ. 16 Dann ja das Sprichwort war iſt/ was von Hertzen kompt/ das gehet widerumb zu Hertzen. Allein da ſoll man wol acht haben/ das die Trawrigkeit vnſere Hertzen nicht ſo gar einnehme/ wie den Heyden geſchiehet/ die keinen Glauben noch Hoffnung der Aufferſtehung deß Leibs haben/ dafuͤr vns Sanct Paulus warnet/ Theſſal. 4. verſ. 13. da- mit wir nicht in Vngedult fallen noch wider Gott murꝛen. Solchs aber zuvor kommen/ iſt nichts noͤtigers/ nutzlichers/ noch kraͤfftigers/ als/ das man auß Gottes wort lehrne/ wie er gegen vnſere Kinderlein geſinnet ſey: So koͤnnen wir dann darauß auch abnemmen vnd ſchlieſſen/ wie Er es mit jhnen auch dazumahl meine/ wann Er ſie durch zeitlichen Todt von vns abfordert. Dann ſo ſie Chriſtus in der Heyligen Tauff annimt vnd Liebet/ ſo wird war bleiben/ was der Evangeliſt Johannes Cap. 13. verſ. 1. ſagt/ das wie der Herꝛ Chriſtus die ſei- nen anfangs geliebet/ alſo liebet er ſie ans Ende. Darzu dann erſt abgeleſener Spruch deß Herꝛen Chriſti vns ſehr nutzlich iſt: Sintemahl Er vns darinnen fein klar vnd eigentlich an- zeiget/ in was Liebe/ Wuͤrden vnd Anſehen/ die widergebornẽ Kindlein bey Gott ſeyen. Vnd thut ſolches in dreyen ſtuͤcken. 1. Warnet er vns ernſtlich vnd trewlich/ das wir ſolche Kin- der nicht ſollen verachten. 2. Lehret Er vns/ wie hoch ſie bey Gott ſeinem Himmli- ſchen Vatter angeſehen ſeyen. 3. Troͤſtet er vns/ das vnſere Kindlein vnverlohren ſeyen/ ob ſie ſchon in Suͤnden empfangen vnd gebohren/ auch durch den
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <p><pb facs="#f0008" n="[8]"/><fw place="top" type="header">Leichpredig.</fw><lb/> ſo gar vnrecht/ das man trawret vnd weinet/ wann vnſer liebe<lb/> Kinderlein/ von vnſerm Herꝛen Gott/ mit Kranckheit ange-<lb/> griffen/ ein zeitlang mit Schmertzen deß Leibes gequelet/ vnd<lb/> endtlich durch toͤdtlichen abgang von vns genommen werden:<lb/> ſonderlich/ ſo man bedenckt/ was man fuͤr Liebe vnd Frewde<lb/> an jhnen gehabt: dann auch die H. Schrifft die Todten heiſ-<lb/> ſet beweinen/ Syrach 38. verſ. 16 Dann ja das Sprichwort war<lb/> iſt/ was von Hertzen kompt/ das gehet widerumb zu Hertzen.<lb/> Allein da ſoll man wol acht haben/ das die Trawrigkeit vnſere<lb/> Hertzen nicht ſo gar einnehme/ wie den Heyden geſchiehet/ die<lb/> keinen Glauben noch Hoffnung der Aufferſtehung deß Leibs<lb/> haben/ dafuͤr vns Sanct Paulus warnet/ Theſſal. 4. verſ. 13. da-<lb/> mit wir nicht in Vngedult fallen noch wider Gott murꝛen.<lb/> Solchs aber zuvor kommen/ iſt nichts noͤtigers/ nutzlichers/<lb/> noch kraͤfftigers/ als/ das man auß Gottes wort lehrne/ wie er<lb/> gegen vnſere Kinderlein geſinnet ſey: So koͤnnen wir dann<lb/> darauß auch abnemmen vnd ſchlieſſen/ wie Er es mit jhnen<lb/> auch dazumahl meine/ wann Er ſie durch zeitlichen Todt von<lb/> vns abfordert. Dann ſo ſie Chriſtus in der Heyligen Tauff<lb/> annimt vnd Liebet/ ſo wird war bleiben/ was der Evangeliſt<lb/> Johannes Cap. 13. verſ. 1. ſagt/ das wie der Herꝛ Chriſtus die ſei-<lb/> nen anfangs geliebet/ alſo liebet er ſie ans Ende. Darzu dann<lb/> erſt abgeleſener Spruch deß Herꝛen Chriſti vns ſehr nutzlich<lb/> iſt: Sintemahl Er vns darinnen fein klar vnd eigentlich an-<lb/> zeiget/ in was Liebe/ Wuͤrden vnd Anſehen/ die widergebornẽ<lb/> Kindlein bey Gott ſeyen. Vnd thut ſolches in dreyen ſtuͤcken.</p><lb/> <list> <item>1. Warnet er vns ernſtlich vnd trewlich/ das wir ſolche Kin-<lb/> der nicht ſollen verachten.</item><lb/> <item>2. Lehret Er vns/ wie hoch ſie bey Gott ſeinem Himmli-<lb/> ſchen Vatter angeſehen ſeyen.</item><lb/> <item>3. Troͤſtet er vns/ das vnſere Kindlein vnverlohren ſeyen/<lb/> ob ſie ſchon in Suͤnden empfangen vnd gebohren/ auch durch<lb/> <fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/></item> </list> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[8]/0008]
Leichpredig.
ſo gar vnrecht/ das man trawret vnd weinet/ wann vnſer liebe
Kinderlein/ von vnſerm Herꝛen Gott/ mit Kranckheit ange-
griffen/ ein zeitlang mit Schmertzen deß Leibes gequelet/ vnd
endtlich durch toͤdtlichen abgang von vns genommen werden:
ſonderlich/ ſo man bedenckt/ was man fuͤr Liebe vnd Frewde
an jhnen gehabt: dann auch die H. Schrifft die Todten heiſ-
ſet beweinen/ Syrach 38. verſ. 16 Dann ja das Sprichwort war
iſt/ was von Hertzen kompt/ das gehet widerumb zu Hertzen.
Allein da ſoll man wol acht haben/ das die Trawrigkeit vnſere
Hertzen nicht ſo gar einnehme/ wie den Heyden geſchiehet/ die
keinen Glauben noch Hoffnung der Aufferſtehung deß Leibs
haben/ dafuͤr vns Sanct Paulus warnet/ Theſſal. 4. verſ. 13. da-
mit wir nicht in Vngedult fallen noch wider Gott murꝛen.
Solchs aber zuvor kommen/ iſt nichts noͤtigers/ nutzlichers/
noch kraͤfftigers/ als/ das man auß Gottes wort lehrne/ wie er
gegen vnſere Kinderlein geſinnet ſey: So koͤnnen wir dann
darauß auch abnemmen vnd ſchlieſſen/ wie Er es mit jhnen
auch dazumahl meine/ wann Er ſie durch zeitlichen Todt von
vns abfordert. Dann ſo ſie Chriſtus in der Heyligen Tauff
annimt vnd Liebet/ ſo wird war bleiben/ was der Evangeliſt
Johannes Cap. 13. verſ. 1. ſagt/ das wie der Herꝛ Chriſtus die ſei-
nen anfangs geliebet/ alſo liebet er ſie ans Ende. Darzu dann
erſt abgeleſener Spruch deß Herꝛen Chriſti vns ſehr nutzlich
iſt: Sintemahl Er vns darinnen fein klar vnd eigentlich an-
zeiget/ in was Liebe/ Wuͤrden vnd Anſehen/ die widergebornẽ
Kindlein bey Gott ſeyen. Vnd thut ſolches in dreyen ſtuͤcken.
1. Warnet er vns ernſtlich vnd trewlich/ das wir ſolche Kin-
der nicht ſollen verachten.
2. Lehret Er vns/ wie hoch ſie bey Gott ſeinem Himmli-
ſchen Vatter angeſehen ſeyen.
3. Troͤſtet er vns/ das vnſere Kindlein vnverlohren ſeyen/
ob ſie ſchon in Suͤnden empfangen vnd gebohren/ auch durch
den
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/526006 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/526006/8 |
Zitationshilfe: | Spangenberg, Wolfhart: Leichpredig/ Bey der trawrigen Leich Begängniß. [Buchbach], 1613, S. [8]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/526006/8>, abgerufen am 16.02.2025. |