Spangenberg, Wolfhart: Leichpredig/ Bey der trawrigen Leich Begängniß. [Buchbach], 1613.Leichpredig/ Welchs vns ein sehr grosser Trost ist/ daß wir ohn ge- Was
Leichpredig/ Welchs vns ein ſehr groſſer Troſt iſt/ daß wir ohn ge- Was
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <pb facs="#f0016" n="[16]"/> <fw type="header" place="top">Leichpredig/</fw><lb/> <p>Welchs vns ein ſehr groſſer Troſt iſt/ daß wir ohn ge-<lb/> zweiffelt wiſſen/ daß ſo vnſere Kinder/ durch das Gebet im<lb/> wahren Glauben/ Chriſto auff ſeinen Befehl werden zuge-<lb/> tragen/ durch die H. Tauff widerumb New gebohren/ Chri-<lb/> ſto einverleibet/ als dann werden ſie auß Kindern deß Zorns/<lb/> Kinder der Gnaden/ in den Gnaden Bund auff vnd ange-<lb/> nommen: Vnd wo ſie in ſolchem Glauben erhalten/ in der<lb/> Forcht Gottes auff erzogen werden: daß alsdañ jhr zeitliches<lb/> ableiben jhnen nichts ſchaden mag: Sondern ſie ſeind vnnd<lb/> bleiben in Chriſto Kinder Gottes vnd Erben der ewigen See-<lb/> ligkeit/ Rom. 8. v. 17. Gal. 4. v. 7. Daher ſich die hochgelobte<lb/> Drey Einigkeit ſolcher Kinder ſo hertzlichen annimt/ daß Gott<lb/> 〃 der Vatter (wie im 8. Pſalm/ v. 3. ſtehet) jhm ein ſonders Lob<lb/> 〃 hat bereitet vnd eine Macht hat zugerichtet/ auß dem Mund<lb/> 〃 der jungen Kinder vnd Saͤuglingen/ vnd ſolches vmb ſeiner<lb/> 〃 Feinde willen/ daß er vertilge den Feind vnd Raachgirigen/<lb/> 〃 Matth. 21. v. 16. Ja/ Gott der Sohn begehret jhrer ſo hertzlich/<lb/> 〃 da er ſpricht Matth. 19. v. 14. Laſſet die Kinder zu mir kommen/<lb/> 〃 vnnd wehret jhnen nicht: dann ſolcher iſt das Himmelreich.<lb/> 〃 Darumb er auch die Haͤnde auff ſie leget/ ſie hertzet vnd ſeg-<lb/> 〃 net/ Marc. 10. v. 16. vnd Gott der H. Geiſt ſie ſo freundlich zu<lb/> 〃 ſich locket vnnd jhnen ruffet Pſal. 34. v. 11. kommet her/ Kin-<lb/> 〃 der/ hoͤret mir zu/ ich will euch die Forcht deß Herꝛen lehren.<lb/> Darauß wir ja ſehen/ hoͤren vnd ſpuͤren/ daß vnſere liebe ge-<lb/> tauffte fromm. Kinder der heyligen Drey Einigkeit gar Lieb<lb/> vnd Werth ſeyen<hi rendition="#i">:</hi> vnnd wann dieſelbe deren begehret/ ſollen<lb/> wir ſie willig vnnd gerne folgen laſſen/ jhnen jhre Seligkeit<lb/> nicht mißgoͤnnen/ noch mit vbermaͤſſigem Trawren/ vns<lb/> ſchuldig machen vnnd an Tag geben/ gleichſam wir ſie lieber<lb/> in dieſem Jamerthal/ als in dem Himliſchen Frewden Saal<lb/> wiſſen wolten. Vielmehr ſollen wir vns jhrer Seligkeit frewẽ/<lb/> vnſern willen in Gottes willen ſetzen/ vnd in vnſer Betruͤbniß<lb/> vns durch den Geiſt Gottes troͤſten.</p> </div><lb/> <fw type="catch" place="bottom">Was</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [[16]/0016]
Leichpredig/
Welchs vns ein ſehr groſſer Troſt iſt/ daß wir ohn ge-
zweiffelt wiſſen/ daß ſo vnſere Kinder/ durch das Gebet im
wahren Glauben/ Chriſto auff ſeinen Befehl werden zuge-
tragen/ durch die H. Tauff widerumb New gebohren/ Chri-
ſto einverleibet/ als dann werden ſie auß Kindern deß Zorns/
Kinder der Gnaden/ in den Gnaden Bund auff vnd ange-
nommen: Vnd wo ſie in ſolchem Glauben erhalten/ in der
Forcht Gottes auff erzogen werden: daß alsdañ jhr zeitliches
ableiben jhnen nichts ſchaden mag: Sondern ſie ſeind vnnd
bleiben in Chriſto Kinder Gottes vnd Erben der ewigen See-
ligkeit/ Rom. 8. v. 17. Gal. 4. v. 7. Daher ſich die hochgelobte
Drey Einigkeit ſolcher Kinder ſo hertzlichen annimt/ daß Gott
〃 der Vatter (wie im 8. Pſalm/ v. 3. ſtehet) jhm ein ſonders Lob
〃 hat bereitet vnd eine Macht hat zugerichtet/ auß dem Mund
〃 der jungen Kinder vnd Saͤuglingen/ vnd ſolches vmb ſeiner
〃 Feinde willen/ daß er vertilge den Feind vnd Raachgirigen/
〃 Matth. 21. v. 16. Ja/ Gott der Sohn begehret jhrer ſo hertzlich/
〃 da er ſpricht Matth. 19. v. 14. Laſſet die Kinder zu mir kommen/
〃 vnnd wehret jhnen nicht: dann ſolcher iſt das Himmelreich.
〃 Darumb er auch die Haͤnde auff ſie leget/ ſie hertzet vnd ſeg-
〃 net/ Marc. 10. v. 16. vnd Gott der H. Geiſt ſie ſo freundlich zu
〃 ſich locket vnnd jhnen ruffet Pſal. 34. v. 11. kommet her/ Kin-
〃 der/ hoͤret mir zu/ ich will euch die Forcht deß Herꝛen lehren.
Darauß wir ja ſehen/ hoͤren vnd ſpuͤren/ daß vnſere liebe ge-
tauffte fromm. Kinder der heyligen Drey Einigkeit gar Lieb
vnd Werth ſeyen: vnnd wann dieſelbe deren begehret/ ſollen
wir ſie willig vnnd gerne folgen laſſen/ jhnen jhre Seligkeit
nicht mißgoͤnnen/ noch mit vbermaͤſſigem Trawren/ vns
ſchuldig machen vnnd an Tag geben/ gleichſam wir ſie lieber
in dieſem Jamerthal/ als in dem Himliſchen Frewden Saal
wiſſen wolten. Vielmehr ſollen wir vns jhrer Seligkeit frewẽ/
vnſern willen in Gottes willen ſetzen/ vnd in vnſer Betruͤbniß
vns durch den Geiſt Gottes troͤſten.
Was
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/526006 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/526006/16 |
Zitationshilfe: | Spangenberg, Wolfhart: Leichpredig/ Bey der trawrigen Leich Begängniß. [Buchbach], 1613, S. [16]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/526006/16>, abgerufen am 16.02.2025. |