Spangenberg, Wolfhart: Leichpredig/ Bey der trawrigen Leich Begängniß. [Buchbach], 1613.Leichpredig/ lischen Vatters Angesicht vnd die lieben Engel/ Vns damitzu lehren/ daß die lieben Engel nichts thun ohn den willen Got- tes seines Himlischen Vatters/ für dessen Angesicht sie jm- merdar stehen/ als starcke Helden/ seinen Befehl auß zurichten: Dann sie sind seine Heerscharen/ seine Diener die seinen wil- len thun/ Psalm 103. v. 20. daß wir also vngezweiffelt schliessen sollen: Gott der Himlische Vatter nehme sich solcher lieben Kinder hertzlich an/ sorge für sie/ vnd ordne jhnen solche Him- lische Wächter zu/ die seinem Geheiß fleissig nach kommen/ " die frommen gehorsamen Kinder behüten auff allen jhren we- " gen: Ja sie auff den Händen tragen/ damit sie jhren Fuß nicht " an einen Stein stossen/ Psalm 91. v. 11. Nun last vns auch zum Dritten anhören den hertzlichen Welchs
Leichpredig/ liſchen Vatters Angeſicht vnd die lieben Engel/ Vns damitzu lehren/ daß die lieben Engel nichts thun ohn dẽ willen Got- tes ſeines Himliſchen Vatters/ fuͤr deſſen Angeſicht ſie jm- merdar ſtehen/ als ſtarcke Helden/ ſeinen Befehl auß zurichten: Dann ſie ſind ſeine Heerſcharen/ ſeine Diener die ſeinen wil- len thun/ Pſalm 103. v. 20. daß wir alſo vngezweiffelt ſchlieſſen ſollen: Gott der Himliſche Vatter nehme ſich ſolcher lieben Kinder hertzlich an/ ſorge fuͤr ſie/ vnd ordne jhnen ſolche Him- liſche Waͤchter zu/ die ſeinem Geheiß fleiſſig nach kommen/ 〃 die frommen gehorſamen Kinder behuͤten auff allen jhren we- 〃 gen: Ja ſie auff den Haͤnden tragen/ damit ſie jhren Fuß nicht 〃 an einen Stein ſtoſſen/ Pſalm 91. v. 11. Nun laſt vns auch zum Dritten anhoͤren den hertzlichen Welchs
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <p><pb facs="#f0015" n="[15]"/><fw place="top" type="header">Leichpredig/</fw><lb/> liſchen Vatters Angeſicht vnd die lieben Engel/ Vns damit<lb/> zu lehren/ daß die lieben Engel nichts thun ohn dẽ willen Got-<lb/> tes ſeines Himliſchen Vatters/ fuͤr deſſen Angeſicht ſie jm-<lb/> merdar ſtehen/ als ſtarcke Helden/ ſeinen Befehl auß zurichten:<lb/> Dann ſie ſind ſeine Heerſcharen/ ſeine Diener die ſeinen wil-<lb/> len thun/ Pſalm 103. v. 20. daß wir alſo vngezweiffelt ſchlieſſen<lb/> ſollen: Gott der Himliſche Vatter nehme ſich ſolcher lieben<lb/> Kinder hertzlich an/ ſorge fuͤr ſie/ vnd ordne jhnen ſolche Him-<lb/> liſche Waͤchter zu/ die ſeinem Geheiß fleiſſig nach kommen/ 〃<lb/> die frommen gehorſamen Kinder behuͤten auff allen jhren we- 〃<lb/> gen: Ja ſie auff den Haͤnden tragen/ damit ſie jhren Fuß nicht 〃<lb/> an einen Stein ſtoſſen/ Pſalm 91. v. 11.</p><lb/> <p>Nun laſt vns auch zum Dritten anhoͤren den hertzlichen<lb/> Troſt/ ſo der Herꝛ Chriſtus mit anhengt/ da Er ſpricht:<lb/><hi rendition="#fr">Dann deß Menſchen Sohn iſt kommen/ ſeelig zu 〃<lb/> machen das verlohren iſt.</hi> Will vns damit ſo viel anzei- 〃<lb/> gen/ daß ob wol vnſere Kinder/ (Wie David im 51. Pſalm v. 7.<lb/> von jhme ſelbſten vnd allen Menſchen bekennet) auß ſuͤndlichẽ 〃<lb/> Samen gezeuget/ vnd Fleiſch von Fleiſch geboren werden/ ſo 〃<lb/> wegen dieſer erſten Geburt in das Reich Gottes nicht kom̃en<lb/> koͤnnen/ wie Chriſtus ſagt Johann: 3. v. 6. ſondern ſeind Geiſt-<lb/> lich Todt in Suͤnden fuͤr Gott/ Coloſ. 2. v. 13. von Natur Kin-<lb/> der deß Zorns vnd der Vngnaden/ gleich wie auch die ande-<lb/> ren/ Epheſ. 2. v. 3. vnd wegen deß Falls vnſerer erſten Eltern an<lb/> jhnen ſelbſt verlohren: So ſeye doch er/ der liebe Herꝛ Chri-<lb/> ſtus/ wahrer Gottes Sohn/ darumb in die Welt kommen/<lb/> ein reines/ heiliges/ zartes Kindlein gebohren/ vñ alſo Menſch<lb/> worden/ auff daß er ſolche verlohrne Kinder ſeelig mache/ ſie<lb/> durch Waſſer vnnd H. Geiſt widerumb New gebehre/ vnnd<lb/> durch ſeine reine Empfaͤngniß vnd Geburt ſie reinigte/ vnd<lb/> alſo Blutrote Suͤnde Schneeweiß machte/ Eſai. 1. v. 18. Pſal.<lb/> 51. v. 9.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Welchs</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[15]/0015]
Leichpredig/
liſchen Vatters Angeſicht vnd die lieben Engel/ Vns damit
zu lehren/ daß die lieben Engel nichts thun ohn dẽ willen Got-
tes ſeines Himliſchen Vatters/ fuͤr deſſen Angeſicht ſie jm-
merdar ſtehen/ als ſtarcke Helden/ ſeinen Befehl auß zurichten:
Dann ſie ſind ſeine Heerſcharen/ ſeine Diener die ſeinen wil-
len thun/ Pſalm 103. v. 20. daß wir alſo vngezweiffelt ſchlieſſen
ſollen: Gott der Himliſche Vatter nehme ſich ſolcher lieben
Kinder hertzlich an/ ſorge fuͤr ſie/ vnd ordne jhnen ſolche Him-
liſche Waͤchter zu/ die ſeinem Geheiß fleiſſig nach kommen/ 〃
die frommen gehorſamen Kinder behuͤten auff allen jhren we- 〃
gen: Ja ſie auff den Haͤnden tragen/ damit ſie jhren Fuß nicht 〃
an einen Stein ſtoſſen/ Pſalm 91. v. 11.
Nun laſt vns auch zum Dritten anhoͤren den hertzlichen
Troſt/ ſo der Herꝛ Chriſtus mit anhengt/ da Er ſpricht:
Dann deß Menſchen Sohn iſt kommen/ ſeelig zu 〃
machen das verlohren iſt. Will vns damit ſo viel anzei- 〃
gen/ daß ob wol vnſere Kinder/ (Wie David im 51. Pſalm v. 7.
von jhme ſelbſten vnd allen Menſchen bekennet) auß ſuͤndlichẽ 〃
Samen gezeuget/ vnd Fleiſch von Fleiſch geboren werden/ ſo 〃
wegen dieſer erſten Geburt in das Reich Gottes nicht kom̃en
koͤnnen/ wie Chriſtus ſagt Johann: 3. v. 6. ſondern ſeind Geiſt-
lich Todt in Suͤnden fuͤr Gott/ Coloſ. 2. v. 13. von Natur Kin-
der deß Zorns vnd der Vngnaden/ gleich wie auch die ande-
ren/ Epheſ. 2. v. 3. vnd wegen deß Falls vnſerer erſten Eltern an
jhnen ſelbſt verlohren: So ſeye doch er/ der liebe Herꝛ Chri-
ſtus/ wahrer Gottes Sohn/ darumb in die Welt kommen/
ein reines/ heiliges/ zartes Kindlein gebohren/ vñ alſo Menſch
worden/ auff daß er ſolche verlohrne Kinder ſeelig mache/ ſie
durch Waſſer vnnd H. Geiſt widerumb New gebehre/ vnnd
durch ſeine reine Empfaͤngniß vnd Geburt ſie reinigte/ vnd
alſo Blutrote Suͤnde Schneeweiß machte/ Eſai. 1. v. 18. Pſal.
51. v. 9.
Welchs
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/526006 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/526006/15 |
Zitationshilfe: | Spangenberg, Wolfhart: Leichpredig/ Bey der trawrigen Leich Begängniß. [Buchbach], 1613, S. [15]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/526006/15>, abgerufen am 16.02.2025. |