Murschel, Ehrenfried: Christliche Predigt. Marburg, 1614.jhn lebendig von dem orth/ vnnd auß seinem Zimmer nicht bringen Nach diesem/ vnd als bald der Herr seliger vom Rame entle-XX. Nach verrichtung deß Zugs/ in welchem der Herr seliger Jh-XXI. Nach ablegung vorgedachter Commission, ob wol der Herr F
jhn lebendig von dem orth/ vnnd auß ſeinem Zimmer nicht bringen Nach dieſem/ vnd als bald der Herꝛ ſeliger vom Rame entle-XX. Nach verꝛichtung deß Zugs/ in welchem der Herꝛ ſeliger Jh-XXI. Nach ablegung vorgedachter Commiſſion, ob wol der Herꝛ F
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0041" n="41"/> jhn lebendig von dem orth/ vnnd auß ſeinem Zimmer nicht bringen<lb/> ſoll/ ſondern daß er <hi rendition="#aq">reſolvirt,</hi> ehe er ſeinem gnedigſten Herꝛn/ vnnd<lb/> dem Vatterlandt etwas vergeben woͤll/ ſich ehe angeſichts ſeiner<lb/> Augen zu ſtuͤcken zu hawen laſſen.</p><lb/> <p>Nach dieſem/ vnd als bald der Herꝛ ſeliger vom <hi rendition="#aq">Rame</hi> entle-<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XX.</hi><lb/> Anno</hi> 1611.</note><lb/> diget/ iſt er/ vngeachtet das Paſſawiſch Volck ſich eins theyls auff<lb/> ſeine Guͤter <hi rendition="#aq">quartirt,</hi> mit derſelben groſſen ſchaden vnd verderben/<lb/> dennoch nach Wien geeilet/ allda Jhr May. nit allein den beſchwer-<lb/> lichen zuſtand deß Vatterlands zu berichten/ ſondern auch neben<lb/> andern/ dero Landen Außſchuͤſſen/ in berathſchlagung deß andern<lb/> Zugs in Boͤhem/ gehorſamſt beyzuwohnen.</p><lb/> <p>Nach verꝛichtung deß Zugs/ in welchem der Herꝛ ſeliger Jh-<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XXI.</hi><lb/> Eodem anno.</hi></note><lb/> rer May. nachgefolget/ haben Jhre May. jhn abermals zu den Pro-<lb/> teſtirenden Chur: vnd Fuͤrſten/ ſo wol dieſer fuͤr genommenen <hi rendition="#aq">expe-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XXII.</hi><lb/> Eodem anno.</hi></note><lb/><hi rendition="#aq">dition,</hi> als auch einer anderen hochwichtigen ſachen/ daran Jhr<lb/> May. hoͤchſte wolfahrt gelegen/ abgefertiget. Mit was ernſt vnnd<lb/> eiffer der Herꝛ ſeliger Jhr May. auffnemen vnnd wolfahrt jhme<lb/> mehrers/ als ſein eygen leben/ welches dazumal ſo wol als zuvor/<lb/> auff der Wag vnd euſſerſten Spitzen geſtanden/ hab angelegen ſeyn<lb/> laſſen/ werden die anſehenliche Chur: Fuͤrſten vnnd Staͤnde deß<lb/> Reichs/ jhm ohngezweiffelte zeugnuß geben/ ja es bezeugens die<lb/> ſchrifftlichen Vhrkundt Jhrer May. ſelbs/ mit <hi rendition="#aq">inſerirter</hi> gnedig-<lb/> ſter zuſag kuͤnfftiger erkanntnuß. Jnmaſſen jhm bald darauff der<lb/> Hoff Cammer Rhat Dienſt/ durch die Herꝛn Geheymen angetra-<lb/> gen worden/ doch mit dem anzeygen/ daß jhm freyſtehen ſoll/ dieſen<lb/> Dienſt zu bedienen/ vnd in Rhat zu gehen/ oder nicht/ doch zu anzey-<lb/> gung deß wircklichen Rhatdienſts/ ſoll er anfangs zweymal den<lb/> Rhat beſuchen. Deſſen er ſich bedanckt/ vnnd angenommen/ doch<lb/> mit dieſer <hi rendition="#aq">condition,</hi> zu ſolchem Dienſt nicht wircklich verbunden<lb/> zu ſeyn/ welches jhme auch verſprochen worden.</p><lb/> <p>Nach ablegung vorgedachter <hi rendition="#aq">Commiſſion,</hi> ob wol der<lb/> <fw place="bottom" type="sig">F</fw><fw place="bottom" type="catch">Herꝛ</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [41/0041]
jhn lebendig von dem orth/ vnnd auß ſeinem Zimmer nicht bringen
ſoll/ ſondern daß er reſolvirt, ehe er ſeinem gnedigſten Herꝛn/ vnnd
dem Vatterlandt etwas vergeben woͤll/ ſich ehe angeſichts ſeiner
Augen zu ſtuͤcken zu hawen laſſen.
Nach dieſem/ vnd als bald der Herꝛ ſeliger vom Rame entle-
diget/ iſt er/ vngeachtet das Paſſawiſch Volck ſich eins theyls auff
ſeine Guͤter quartirt, mit derſelben groſſen ſchaden vnd verderben/
dennoch nach Wien geeilet/ allda Jhr May. nit allein den beſchwer-
lichen zuſtand deß Vatterlands zu berichten/ ſondern auch neben
andern/ dero Landen Außſchuͤſſen/ in berathſchlagung deß andern
Zugs in Boͤhem/ gehorſamſt beyzuwohnen.
XX.
Anno 1611.
Nach verꝛichtung deß Zugs/ in welchem der Herꝛ ſeliger Jh-
rer May. nachgefolget/ haben Jhre May. jhn abermals zu den Pro-
teſtirenden Chur: vnd Fuͤrſten/ ſo wol dieſer fuͤr genommenen expe-
dition, als auch einer anderen hochwichtigen ſachen/ daran Jhr
May. hoͤchſte wolfahrt gelegen/ abgefertiget. Mit was ernſt vnnd
eiffer der Herꝛ ſeliger Jhr May. auffnemen vnnd wolfahrt jhme
mehrers/ als ſein eygen leben/ welches dazumal ſo wol als zuvor/
auff der Wag vnd euſſerſten Spitzen geſtanden/ hab angelegen ſeyn
laſſen/ werden die anſehenliche Chur: Fuͤrſten vnnd Staͤnde deß
Reichs/ jhm ohngezweiffelte zeugnuß geben/ ja es bezeugens die
ſchrifftlichen Vhrkundt Jhrer May. ſelbs/ mit inſerirter gnedig-
ſter zuſag kuͤnfftiger erkanntnuß. Jnmaſſen jhm bald darauff der
Hoff Cammer Rhat Dienſt/ durch die Herꝛn Geheymen angetra-
gen worden/ doch mit dem anzeygen/ daß jhm freyſtehen ſoll/ dieſen
Dienſt zu bedienen/ vnd in Rhat zu gehen/ oder nicht/ doch zu anzey-
gung deß wircklichen Rhatdienſts/ ſoll er anfangs zweymal den
Rhat beſuchen. Deſſen er ſich bedanckt/ vnnd angenommen/ doch
mit dieſer condition, zu ſolchem Dienſt nicht wircklich verbunden
zu ſeyn/ welches jhme auch verſprochen worden.
XXI.
Eodem anno.
XXII.
Eodem anno.
Nach ablegung vorgedachter Commiſſion, ob wol der
Herꝛ
F
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/526001 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/526001/41 |
Zitationshilfe: | Murschel, Ehrenfried: Christliche Predigt. Marburg, 1614, S. 41. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/526001/41>, abgerufen am 16.02.2025. |