Murschel, Ehrenfried: Christliche Predigt. Marburg, 1614.XVI. XVII. XVIII. Kurtz zuvor/ ehe der Rame ins Landt gefallen/ welches der XIX. jhn
XVI. XVII. XVIII. Kurtz zuvor/ ehe der Ramé ins Landt gefallen/ welches der XIX. jhn
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <pb facs="#f0040" n="40"/> <p><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XVI.</hi><lb/> Anno</hi> 610.</note><hi rendition="#aq">Anno</hi> 610. wie das <hi rendition="#fr">Paſſaweriſch</hi> Volck geworben wor-<lb/> den/ haben Jhr Keyſ. May. neben andern den Herꝛn ſeligen <hi rendition="#aq">in ſpe-<lb/> cie</hi> von denen heroberigen Staͤnden/ den andern Jhrer May. Land-<lb/> außſchuͤſſen zu <hi rendition="#aq">aſſiſtirn,</hi> nach Wien erfordert/ vnd gnedigſt begert.</p><lb/> <p><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XVII.</hi><lb/> Eodem anno.</hi></note>Wie eifferig/ wie trewhertzig/ wie auffrichtig der Herꝛ ſeliger/<lb/> die neben dem <hi rendition="#fr">Fuͤrſten von Liechtenſtein/</hi> vnd oberſten Cam-<lb/> merern/ nach Praag/ zu Jhr Keyſ. May. auffgetragene <hi rendition="#aq">Commiſ-<lb/> ſion</hi> verꝛichtet/ werden hoͤchſtgedacht Jhr Keyſ. May. ſelbs zeug-<lb/> nuß geben.</p><lb/> <p><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XVIII.</hi><lb/> Eodem anno.</hi></note>Nach ablegung dieſer <hi rendition="#aq">Commiſſion,</hi> hat ſich der Herꝛ ſeliger<lb/> ein gute zeit zu <hi rendition="#fr">Wien/</hi> als ein geſandter ob der Enß/ auffgehalte<supplied>n</supplied>/<lb/> biß die <hi rendition="#aq">tractation</hi> zwiſchen jetziger vnd voriger Keyſ. May. durch<lb/> mittel der damals anweſenden <hi rendition="#fr">Churf: Ertzherzogen vnnd<lb/> Fůrſten</hi> jhr endſchafft erꝛeycht.</p><lb/> <p>Kurtz zuvor/ ehe der <hi rendition="#aq">Ramé</hi> ins Landt gefallen/ welches der<lb/> Herꝛ ſeliger zu <hi rendition="#fr">Wien/</hi> ſeinen Herꝛn Collegen propheceyt gehabt/<lb/> haben abermal Jhr May. jhne hinab zu ſchicken/ von denen herobe-<lb/> rigen Staͤnden gnedigſt begert.</p><lb/> <p><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XIX.</hi><lb/> Eodem anno.</hi></note>Es iſt aber dazumal der Herꝛ ſeliger durch den Obriſten <hi rendition="#aq">Ra-<lb/> me,</hi> zu dem er von den Staͤnden geſchickt/ wider trawen vnnd glau-<lb/> ben/ auffgehalten worden. Was der Herꝛ ſeliger damalen fuͤr aller-<lb/> hand vnderbawung vnnd <hi rendition="#aq">perſuaſionen</hi> gegen jhm Rame/ Jhr<lb/> May. vnnd dem Vatterlandt zum beſten gebraucht/ das iſt Jhr<lb/> May. bewußt/ die ſonſten vielleicht durch vieler Leut vntrew/ vnnd<lb/> Prageriſchen gefaͤhrlichen Practicken/ noch in groͤſſer gefahr kom-<lb/> men were/ welches der Herꝛ ſeliger mit gebrauchter fuͤrſichtigkeit<lb/> vernuͤnfftig vnderkommen/ vnd in Summa/ die ſach jhme mit ſol-<lb/> chem ernſt laſſen angelegen ſeyn/ daß/ da er vermerckt/ wie jhn der<lb/><hi rendition="#aq">Rame</hi> gern mit liſt/ mit ſich weiter in Boͤhem auß dem Landt zu<lb/> ziehen bewegt hett/ er ſich vnerſchrocken vernemen laſſen/ daß man<lb/> <fw type="catch" place="bottom">jhn</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [40/0040]
Anno 610. wie das Paſſaweriſch Volck geworben wor-
den/ haben Jhr Keyſ. May. neben andern den Herꝛn ſeligen in ſpe-
cie von denen heroberigen Staͤnden/ den andern Jhrer May. Land-
außſchuͤſſen zu aſſiſtirn, nach Wien erfordert/ vnd gnedigſt begert.
XVI.
Anno 610.
Wie eifferig/ wie trewhertzig/ wie auffrichtig der Herꝛ ſeliger/
die neben dem Fuͤrſten von Liechtenſtein/ vnd oberſten Cam-
merern/ nach Praag/ zu Jhr Keyſ. May. auffgetragene Commiſ-
ſion verꝛichtet/ werden hoͤchſtgedacht Jhr Keyſ. May. ſelbs zeug-
nuß geben.
XVII.
Eodem anno.
Nach ablegung dieſer Commiſſion, hat ſich der Herꝛ ſeliger
ein gute zeit zu Wien/ als ein geſandter ob der Enß/ auffgehalten/
biß die tractation zwiſchen jetziger vnd voriger Keyſ. May. durch
mittel der damals anweſenden Churf: Ertzherzogen vnnd
Fůrſten jhr endſchafft erꝛeycht.
XVIII.
Eodem anno.
Kurtz zuvor/ ehe der Ramé ins Landt gefallen/ welches der
Herꝛ ſeliger zu Wien/ ſeinen Herꝛn Collegen propheceyt gehabt/
haben abermal Jhr May. jhne hinab zu ſchicken/ von denen herobe-
rigen Staͤnden gnedigſt begert.
Es iſt aber dazumal der Herꝛ ſeliger durch den Obriſten Ra-
me, zu dem er von den Staͤnden geſchickt/ wider trawen vnnd glau-
ben/ auffgehalten worden. Was der Herꝛ ſeliger damalen fuͤr aller-
hand vnderbawung vnnd perſuaſionen gegen jhm Rame/ Jhr
May. vnnd dem Vatterlandt zum beſten gebraucht/ das iſt Jhr
May. bewußt/ die ſonſten vielleicht durch vieler Leut vntrew/ vnnd
Prageriſchen gefaͤhrlichen Practicken/ noch in groͤſſer gefahr kom-
men were/ welches der Herꝛ ſeliger mit gebrauchter fuͤrſichtigkeit
vernuͤnfftig vnderkommen/ vnd in Summa/ die ſach jhme mit ſol-
chem ernſt laſſen angelegen ſeyn/ daß/ da er vermerckt/ wie jhn der
Rame gern mit liſt/ mit ſich weiter in Boͤhem auß dem Landt zu
ziehen bewegt hett/ er ſich vnerſchrocken vernemen laſſen/ daß man
jhn
XIX.
Eodem anno.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/526001 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/526001/40 |
Zitationshilfe: | Murschel, Ehrenfried: Christliche Predigt. Marburg, 1614, S. 40. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/526001/40>, abgerufen am 16.02.2025. |