Müller, Martin: Leichpredigt. Schweinfurt, 1606.meonis Lucae am 2. Capitel. Die Heyden haben sich zwar auch be- Worauff beruhet nun Hiobs Bekänntniß/ das er so fleissig den/ vnd B ij
meonis Lucæ am 2. Capitel. Die Heyden haben ſich zwar auch be- Worauff beruhet nun Hiobs Bekaͤnntniß/ das er ſo fleiſſig den/ vnd B ij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0011" n="[11]"/> meonis Luc<hi rendition="#aq">æ</hi> am 2. Capitel. Die Heyden haben ſich zwar auch be-<lb/> muͤhet/ jhre Reden vnd Thaten bekandt zu machen/ welche doch<lb/> nichts ſind gegen die Symbola vnnd Bekaͤnntniſſen Gottſeliger<lb/> Leute/ darinnen Gott geehret vnd gepreiſet wird/ dieſe ſind ja frey-<lb/> lich werth/ daß ſie mit Eyſern Grieffeln auff Bley vnd Stein ge-<lb/> graben werden.</p><lb/> <p>Worauff beruhet nun Hiobs Bekaͤnntniß/ das er ſo fleiſſig<lb/> wil auffgezeichnet haben? Das gibt er ſelbſten zu erkennen/ da er<lb/> ſpricht: <hi rendition="#aq">Scio quod Redemptor meus vivit:</hi> Jch weiß/ ſpricht er/ Was<lb/> weiß Hiob? Vielleicht iſt jhm die Stunde ſeines Sterbens ange-<lb/> kuͤndet worden/ vnd weiß/ daß es ein Ende mit ſeinem Leben hat?<lb/> Mit nichten/ dann da heiſt es/ wie der Prediger Salomon ſagt/ am<lb/> 9. Capitel: <hi rendition="#aq">Neſcit homo tempus ſuum,</hi> Der Menſch weiß ſein Zeit<note place="right">Eccleſ. 9.</note><lb/> nicht/ ſondern wie die Fiſch gefangen werden mit einem ſchaͤdlichen<lb/> Hammen/ vnd wie die Voͤgel mit einem Strick werden gefangen/<lb/> Alſo werden auch die Menſchen beruckt zur boͤſen Zeit/ wenn ſie<lb/> ploͤtzlich vber ſie fellet. So bezeugt auch Hiob ſelbſten im 38. Capi-<note place="right">Hiob. 38.</note><lb/> tel. So wenig als ein Menſch die Zeit ſeiner Geburt habe wiſſen<lb/> moͤgen/ ehe er ein Menſch geweſen/ ſo wenig ſey jhm auch die ſtund<lb/> ſeines Todts vnnd Sterbens bekandt. Derowegen ein jeder ſa-<lb/> gen vnd bekennen muß/ wie Jſaac im erſten Buch Moſis am 27.<note place="right">Gen. 27.</note><lb/> Capitel ſpricht: Jch weiß nicht/ ſagt er/ wenn ich ſterben werde. E-<lb/> bener maſſen iſt vns auch der Ort/ die Statt/ Weiſe vnnd Maß zu<lb/> ſterben vnbewuſt/ vnd were dem Menſchen nichts damit gedienet/<lb/> wenn er ſein Sterbſtuͤndlein/ vnd die Weiſe deſſelben wuͤſte/ es were<lb/> jhm ein gedoppelte Plag/ dann die eine were der Todt an jhm ſelb-<lb/> ſten/ vnd die Andere/ die bewuſte Zeit zu ſterben. Was weiß denn<lb/> Hiob? Jch weiß/ ſpricht er/ daß mein Erloͤſer lebet. Das iſt: Jch<lb/> glaube vnd weiß gewiß/ daß mein Erloͤſer vnnd Heyland/ der fuͤr<lb/> mich leyden/ ſterben/ widerumb von den Todten aufferſtehen/ vnd<lb/> fuͤr meine Suͤnde buͤſſen wuͤrd/ lebet/ derſelbige/ wie er iſt Gottes<lb/> Sohn/ vnd das Leben ſelbſt/ ja der auch das Leben außtheilet/ der le-<lb/> bet. Obwol meine Haut verſchrumpffen/ mein Fleiſch verſchwun-<lb/> <fw type="sig" place="bottom">B ij</fw><fw type="catch" place="bottom">den/ vnd</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[11]/0011]
meonis Lucæ am 2. Capitel. Die Heyden haben ſich zwar auch be-
muͤhet/ jhre Reden vnd Thaten bekandt zu machen/ welche doch
nichts ſind gegen die Symbola vnnd Bekaͤnntniſſen Gottſeliger
Leute/ darinnen Gott geehret vnd gepreiſet wird/ dieſe ſind ja frey-
lich werth/ daß ſie mit Eyſern Grieffeln auff Bley vnd Stein ge-
graben werden.
Worauff beruhet nun Hiobs Bekaͤnntniß/ das er ſo fleiſſig
wil auffgezeichnet haben? Das gibt er ſelbſten zu erkennen/ da er
ſpricht: Scio quod Redemptor meus vivit: Jch weiß/ ſpricht er/ Was
weiß Hiob? Vielleicht iſt jhm die Stunde ſeines Sterbens ange-
kuͤndet worden/ vnd weiß/ daß es ein Ende mit ſeinem Leben hat?
Mit nichten/ dann da heiſt es/ wie der Prediger Salomon ſagt/ am
9. Capitel: Neſcit homo tempus ſuum, Der Menſch weiß ſein Zeit
nicht/ ſondern wie die Fiſch gefangen werden mit einem ſchaͤdlichen
Hammen/ vnd wie die Voͤgel mit einem Strick werden gefangen/
Alſo werden auch die Menſchen beruckt zur boͤſen Zeit/ wenn ſie
ploͤtzlich vber ſie fellet. So bezeugt auch Hiob ſelbſten im 38. Capi-
tel. So wenig als ein Menſch die Zeit ſeiner Geburt habe wiſſen
moͤgen/ ehe er ein Menſch geweſen/ ſo wenig ſey jhm auch die ſtund
ſeines Todts vnnd Sterbens bekandt. Derowegen ein jeder ſa-
gen vnd bekennen muß/ wie Jſaac im erſten Buch Moſis am 27.
Capitel ſpricht: Jch weiß nicht/ ſagt er/ wenn ich ſterben werde. E-
bener maſſen iſt vns auch der Ort/ die Statt/ Weiſe vnnd Maß zu
ſterben vnbewuſt/ vnd were dem Menſchen nichts damit gedienet/
wenn er ſein Sterbſtuͤndlein/ vnd die Weiſe deſſelben wuͤſte/ es were
jhm ein gedoppelte Plag/ dann die eine were der Todt an jhm ſelb-
ſten/ vnd die Andere/ die bewuſte Zeit zu ſterben. Was weiß denn
Hiob? Jch weiß/ ſpricht er/ daß mein Erloͤſer lebet. Das iſt: Jch
glaube vnd weiß gewiß/ daß mein Erloͤſer vnnd Heyland/ der fuͤr
mich leyden/ ſterben/ widerumb von den Todten aufferſtehen/ vnd
fuͤr meine Suͤnde buͤſſen wuͤrd/ lebet/ derſelbige/ wie er iſt Gottes
Sohn/ vnd das Leben ſelbſt/ ja der auch das Leben außtheilet/ der le-
bet. Obwol meine Haut verſchrumpffen/ mein Fleiſch verſchwun-
den/ vnd
Eccleſ. 9.
Hiob. 38.
Gen. 27.
B ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |