Friese, Abraham: Christliche Leichpredigt/ Von der hülffe aus Zion. Liegnitz, 1622.Seinen Wandel vnd Leben betreffen- Was aber seine Leibesschwachheit vnd te ge-
Seinen Wandel vnd Leben betreffen- Was aber ſeine Leibesſchwachheit vnd te ge-
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <pb facs="#f0047" n="[47]"/> <p><hi rendition="#fr">Seinen Wandel vnd Leben betreffen-</hi><lb/> de/ iſt derſelbe jedermaͤnniglichen wolbekant/ das<lb/> viel hier von zumelden vnnoͤtig/ ſintemahl kund-<lb/> bar/ das er die Predigten Goͤttliches Wortes/ ſo viel<lb/> es ſein koͤnnen/ beſtes fleiſſes beſucht/ ſeine Suͤnden<lb/> vnd Menſchliche ſchwachheiten GOtt geklagt/ deß<lb/> H. Hochwirdigen Abendmahls deß HErren/ zum<lb/> offtern/ wie auch in ſeiner Niederlage/ mit Ehrerbie-<lb/> tung gebraucht/ vnd ſein Chriſtenthumb/ fleißig/<lb/> ja Gottſelig geuͤbet vnd gefuͤhret/ vnd weil er ja ger-<lb/> ne vnd fleißig mit zu Beygrab gangen/ hat jhm<lb/> auch GOtt hinwieder ein Ehrliches Volckreiches<lb/> Begraͤbnuͤs beſcheret.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Was aber ſeine Leibesſchwachheit vnd</hi><lb/> ſeliges Ableiben anlanget/ Hat ſich ſeine Schwach-<lb/> heit gleich furm Jahre/ an den Heiligen Weihnacht<lb/> Feyertagen angefangen/ Da er die Erſten zween<lb/> Feyertage/ der Predigt Goͤttliches Wortes/ noch<lb/> bey wohnen koͤnnen; Den dritten aber/ ſich ſchon<lb/> daheim halten muͤſſen/ vnd lagerhafftig blieben:<lb/> (welches wie es der außgang beweiſet/ bedeutet/ das<lb/> er vber ein Jahr denſelbten/ als heut erfolgt/ in die<lb/> Kirche vnd von dannen in ſein Ruhkaͤm̃erlein ſol-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">te ge-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[47]/0047]
Seinen Wandel vnd Leben betreffen-
de/ iſt derſelbe jedermaͤnniglichen wolbekant/ das
viel hier von zumelden vnnoͤtig/ ſintemahl kund-
bar/ das er die Predigten Goͤttliches Wortes/ ſo viel
es ſein koͤnnen/ beſtes fleiſſes beſucht/ ſeine Suͤnden
vnd Menſchliche ſchwachheiten GOtt geklagt/ deß
H. Hochwirdigen Abendmahls deß HErren/ zum
offtern/ wie auch in ſeiner Niederlage/ mit Ehrerbie-
tung gebraucht/ vnd ſein Chriſtenthumb/ fleißig/
ja Gottſelig geuͤbet vnd gefuͤhret/ vnd weil er ja ger-
ne vnd fleißig mit zu Beygrab gangen/ hat jhm
auch GOtt hinwieder ein Ehrliches Volckreiches
Begraͤbnuͤs beſcheret.
Was aber ſeine Leibesſchwachheit vnd
ſeliges Ableiben anlanget/ Hat ſich ſeine Schwach-
heit gleich furm Jahre/ an den Heiligen Weihnacht
Feyertagen angefangen/ Da er die Erſten zween
Feyertage/ der Predigt Goͤttliches Wortes/ noch
bey wohnen koͤnnen; Den dritten aber/ ſich ſchon
daheim halten muͤſſen/ vnd lagerhafftig blieben:
(welches wie es der außgang beweiſet/ bedeutet/ das
er vber ein Jahr denſelbten/ als heut erfolgt/ in die
Kirche vnd von dannen in ſein Ruhkaͤm̃erlein ſol-
te ge-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/525077 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/525077/47 |
Zitationshilfe: | Friese, Abraham: Christliche Leichpredigt/ Von der hülffe aus Zion. Liegnitz, 1622, S. [47]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/525077/47>, abgerufen am 16.02.2025. |