Friese, Abraham: Christliche Leichpredigt/ Von der hülffe aus Zion. Liegnitz, 1622.wol als jene gefangne sind/ allein das sie es nicht er-
I. Wird demnach/ durch das Wörtlein Gefan- 1. Denn da ist für eins/ Captum judicium, vnser ein
wol als jene gefangne ſind/ allein das ſie es nicht er-
I. Wird demnach/ durch das Woͤrtlein Gefan- 1. Denn da iſt fuͤr eins/ Captum judicium, vnſer ein
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0012" n="[12]"/> wol als jene gefangne ſind/ allein das ſie es nicht er-<lb/> kennen. Daher auch wir/ aus dem Geiſtreichen Ge-<lb/> ſange/ deß Herren <hi rendition="#aq">Lutheri</hi> ſeligen/ Nu freut euch<lb/> lieben Chriſten gemein/ mit der Kirchen GOttes<lb/> ſingen:</p><lb/> <cit> <quote> <lg type="poem"> <l>Dem Teufel ich gefangen lag/</l><lb/> <l>Jm Tod war ich verlohren;</l><lb/> <l>Mein Suͤnd mich quelet nacht vnd tag/</l><lb/> <l>Darin ich war gebohren:</l><lb/> <l>Jch ſiel auch immer tieffer drein/</l><lb/> <l>Es war kein gutts am Leben mein/</l><lb/> <l>Die Suͤnd hatt mich beſeſſen.</l> </lg> </quote> <bibl/> </cit><lb/> <p><hi rendition="#aq">I.</hi> Wird demnach/ durch das Woͤrtlein Gefan-<lb/> gne/ verſtanden/ Erſtlich/ <hi rendition="#aq">Captivitas Spiritualis,</hi><lb/> Das Geiſtliche Gefaͤngnuͤs/ da wir alle aus ſuͤndli-<lb/> chem Samen gezeuget/ in Suͤnden empfangen vnd<lb/> gebohren/ <hi rendition="#aq">Pſ. 51. v.</hi> 7. Von Natur Kinder deß zorns/<lb/><hi rendition="#aq">Eph. 2. v.</hi> 3. ſo von Mutterleibe an irren/ <hi rendition="#aq">Pſ. 58. v.</hi><lb/> 4. vnter die Suͤnde beſchloſſen/ <hi rendition="#aq">Rom. 3. v.</hi> 23. vnd<lb/> verkaufft ſind/ <hi rendition="#aq">Rom. 7. v.</hi> 14.</p><lb/> <p>1. Denn da iſt fuͤr eins/ <hi rendition="#aq">Captum judicium,</hi> vnſer<lb/> verſtand gefangen/ das Gott niemanden findet/ der<lb/> da klug ſey/ vnd nach jhm frage. <hi rendition="#aq">v.</hi> 2. ſondern gehen al-<lb/> le in der jrre/ wie die Schaffe/ <hi rendition="#aq">Eſ. 53. v.</hi> 6. Vnd weiſet<lb/> <fw type="catch" place="bottom">ein</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[12]/0012]
wol als jene gefangne ſind/ allein das ſie es nicht er-
kennen. Daher auch wir/ aus dem Geiſtreichen Ge-
ſange/ deß Herren Lutheri ſeligen/ Nu freut euch
lieben Chriſten gemein/ mit der Kirchen GOttes
ſingen:
Dem Teufel ich gefangen lag/
Jm Tod war ich verlohren;
Mein Suͤnd mich quelet nacht vnd tag/
Darin ich war gebohren:
Jch ſiel auch immer tieffer drein/
Es war kein gutts am Leben mein/
Die Suͤnd hatt mich beſeſſen.
I. Wird demnach/ durch das Woͤrtlein Gefan-
gne/ verſtanden/ Erſtlich/ Captivitas Spiritualis,
Das Geiſtliche Gefaͤngnuͤs/ da wir alle aus ſuͤndli-
chem Samen gezeuget/ in Suͤnden empfangen vnd
gebohren/ Pſ. 51. v. 7. Von Natur Kinder deß zorns/
Eph. 2. v. 3. ſo von Mutterleibe an irren/ Pſ. 58. v.
4. vnter die Suͤnde beſchloſſen/ Rom. 3. v. 23. vnd
verkaufft ſind/ Rom. 7. v. 14.
1. Denn da iſt fuͤr eins/ Captum judicium, vnſer
verſtand gefangen/ das Gott niemanden findet/ der
da klug ſey/ vnd nach jhm frage. v. 2. ſondern gehen al-
le in der jrre/ wie die Schaffe/ Eſ. 53. v. 6. Vnd weiſet
ein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/525077 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/525077/12 |
Zitationshilfe: | Friese, Abraham: Christliche Leichpredigt/ Von der hülffe aus Zion. Liegnitz, 1622, S. [12]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/525077/12>, abgerufen am 16.02.2025. |