Marquardt, Samuel: Aqua reficiens lugentivum pectora. Frankfurt (Oder), 1621.Act. 3. v. 15 vnd Hertzog der Seligkeit Ebr. ge/ E
Act. 3. v. 15 vnd Hertzog der Seligkeit Ebr. ge/ E
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <p><pb facs="#f0033" n="[33]"/> Act. 3. v. 15 vnd Hertzog der Seligkeit Ebr.<lb/> 2. v. 10. zu zeiten eben hart vnd ſcharff gegen<lb/> vns ſtellet vnnd geberdet/ das wir werden<lb/> manchmal muͤſſen alſo engſtiglichen ſeuff-<lb/> tzen/ winſeln vnd ſagen: Ach HErr deine<lb/> groſſe hertzliche Barmhertzigkeit helt ſich<lb/> hart gegen mir/ Eſai<hi rendition="#aq">æ</hi> 64. v. 15. Du biſt ja<lb/> der Troſt Jſrael/ vnnd jhr Nothhelffer.<lb/> Warumb ſtelleſtu dich deñ/ als wereſtu ein<lb/> Gaſt im Lande/ vnd als ein Frembder/ der<lb/> nur vber Nacht drinnen bleibt/ Jer. 14. v. 8.<lb/> So werden wir doch endlichen mit hohen<lb/> Frewden empfinden vnd erfahren/ wie Koͤ<lb/> nig David im 145. Pſalm verſ. 18. redet: Der<lb/> HERr iſt nahe allen die jhn anruffen/ allen<lb/> die jhn mit ernſt anruffen. Er thut was die<lb/> Gottfuͤrchtigen begerẽ/ vnd hoͤret jr ſchrey-<lb/> en/ vnd hilfft jhnen/ Sir. 18. v. 28. O wie iſt<lb/> die Barmhertzigkeit deß HErren ſo groß/<lb/> vnd leſt ſich gnedig finden allen denen ſo ſich<lb/> zu jhm bekehren/ denn er wirfft alle vnſer<lb/> Suͤnde inn die tieffe deß Meeres/ Mich<hi rendition="#aq">ææ</hi><lb/> 7. v. 19. Koͤnig Hiskias wuſte ſich gantz ar-<lb/> tiglichen zu troͤſten im Propheten Eſaia am<lb/> 38. v. 8. Sihe vmb Troſt war mir ſehr ban-<lb/> <fw type="sig" place="bottom">E</fw><fw type="catch" place="bottom">ge/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[33]/0033]
Act. 3. v. 15 vnd Hertzog der Seligkeit Ebr.
2. v. 10. zu zeiten eben hart vnd ſcharff gegen
vns ſtellet vnnd geberdet/ das wir werden
manchmal muͤſſen alſo engſtiglichen ſeuff-
tzen/ winſeln vnd ſagen: Ach HErr deine
groſſe hertzliche Barmhertzigkeit helt ſich
hart gegen mir/ Eſaiæ 64. v. 15. Du biſt ja
der Troſt Jſrael/ vnnd jhr Nothhelffer.
Warumb ſtelleſtu dich deñ/ als wereſtu ein
Gaſt im Lande/ vnd als ein Frembder/ der
nur vber Nacht drinnen bleibt/ Jer. 14. v. 8.
So werden wir doch endlichen mit hohen
Frewden empfinden vnd erfahren/ wie Koͤ
nig David im 145. Pſalm verſ. 18. redet: Der
HERr iſt nahe allen die jhn anruffen/ allen
die jhn mit ernſt anruffen. Er thut was die
Gottfuͤrchtigen begerẽ/ vnd hoͤret jr ſchrey-
en/ vnd hilfft jhnen/ Sir. 18. v. 28. O wie iſt
die Barmhertzigkeit deß HErren ſo groß/
vnd leſt ſich gnedig finden allen denen ſo ſich
zu jhm bekehren/ denn er wirfft alle vnſer
Suͤnde inn die tieffe deß Meeres/ Michææ
7. v. 19. Koͤnig Hiskias wuſte ſich gantz ar-
tiglichen zu troͤſten im Propheten Eſaia am
38. v. 8. Sihe vmb Troſt war mir ſehr ban-
ge/
E
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/525066 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/525066/33 |
Zitationshilfe: | Marquardt, Samuel: Aqua reficiens lugentivum pectora. Frankfurt (Oder), 1621, S. [33]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/525066/33>, abgerufen am 16.02.2025. |