Marquardt, Samuel: Aqua reficiens lugentivum pectora. Frankfurt (Oder), 1621.Das walt der Vnvberwindlichste SiegesFürst vnnd Hertzog WEnn in dieser jtzi- mor- A ij
Das walt der Vnvberwindlichſte SiegesFuͤrſt vnnd Hertzog WEnn in dieſer jtzi- mor- A ij
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0003" n="[3]"/> <div type="fsSermon" n="1"> <head/> <div type="preface" n="2"> <head/> <p>Das walt der Vnvberwindlichſte SiegesFuͤrſt vnnd Hertzog<lb/> deß ewigen Lebens/ CHriſtus JEſus/ der mit ſeinem Lei-<lb/> den/ Sterben vnd Aufferſtehen/ aller Gottfuͤrchtiger Per-<lb/> ſonen begraͤbniß/ hat eingeweihet/ geheiliget/ vnd geſegnet/<lb/> mit der vnaußſprechlichen Liebe ſeines himliſchen Vaters<lb/> vnd beywohnung GOttes/ deß H. Geiſtes/ zu vnſer Seelen<lb/> Seligkeit/ in Gnaden Amen.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">W</hi>Enn in dieſer jtzi-</hi><lb/> gen Chriſtlichen A-<lb/> delichen vnd fuͤrne-<lb/> men Volckreichẽ <hi rendition="#aq">fre-<lb/> quentiâ</hi> dieſes 11. <hi rendition="#aq">A-<lb/> prilis,</hi> von Gott dem<lb/> Allerhoͤchſten/ inn<lb/> meines Hertzens <hi rendition="#aq">ex-<lb/> optation,</hi> ich etwas<lb/> hette koͤñen erhalten/ ſo wolte ich mich weit<lb/> williger/ als willig <hi rendition="#aq">in re lætificâ & non lucti-<lb/> ficâ,</hi> das iſt froͤlicherm Zuſtande als Her-<lb/> tzens trawrens bande/ wegen deß weiland<lb/> Edlen/ Geſtrengen/ vnnd Ehrenveſten/<lb/> Ernſten von Langen/ allhiero auff Muͤn-<lb/> chenhofe/ vnd Newendorff Erbſeſſen/ mei-<lb/> nes vielguͤnſtigen Junckern vnnd Patronen<lb/> zureden vnd predigen/ finden vnnd gebrau-<lb/> chen laſſen: Weil es aber der HErr gethan/<lb/> vnnd gedachten Junckern den 21. Februar.<lb/> <fw type="sig" place="bottom">A ij</fw><fw type="catch" place="bottom">mor-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[3]/0003]
Das walt der Vnvberwindlichſte SiegesFuͤrſt vnnd Hertzog
deß ewigen Lebens/ CHriſtus JEſus/ der mit ſeinem Lei-
den/ Sterben vnd Aufferſtehen/ aller Gottfuͤrchtiger Per-
ſonen begraͤbniß/ hat eingeweihet/ geheiliget/ vnd geſegnet/
mit der vnaußſprechlichen Liebe ſeines himliſchen Vaters
vnd beywohnung GOttes/ deß H. Geiſtes/ zu vnſer Seelen
Seligkeit/ in Gnaden Amen.
WEnn in dieſer jtzi-
gen Chriſtlichen A-
delichen vnd fuͤrne-
men Volckreichẽ fre-
quentiâ dieſes 11. A-
prilis, von Gott dem
Allerhoͤchſten/ inn
meines Hertzens ex-
optation, ich etwas
hette koͤñen erhalten/ ſo wolte ich mich weit
williger/ als willig in re lætificâ & non lucti-
ficâ, das iſt froͤlicherm Zuſtande als Her-
tzens trawrens bande/ wegen deß weiland
Edlen/ Geſtrengen/ vnnd Ehrenveſten/
Ernſten von Langen/ allhiero auff Muͤn-
chenhofe/ vnd Newendorff Erbſeſſen/ mei-
nes vielguͤnſtigen Junckern vnnd Patronen
zureden vnd predigen/ finden vnnd gebrau-
chen laſſen: Weil es aber der HErr gethan/
vnnd gedachten Junckern den 21. Februar.
mor-
A ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/525066 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/525066/3 |
Zitationshilfe: | Marquardt, Samuel: Aqua reficiens lugentivum pectora. Frankfurt (Oder), 1621, S. [3]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/525066/3>, abgerufen am 16.02.2025. |