Friese, Abraham: Christliche Leichpredigt. Liegnitz, 1616.verklaget/ Apoc. 12. so wol alle seine Engel/ so Geister der Groß macht vnd viel list/ Sein grausam rüstung ist. Vnd weret die Feindschafft zwischen Christo vnd dem sed &
verklaget/ Apoc. 12. ſo wol alle ſeine Engel/ ſo Geiſter der Groß macht vnd viel liſt/ Sein grauſam ruͤſtung iſt. Vnd weret die Feindſchafft zwiſchen Chriſto vnd dem ſed &
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <p><pb facs="#f0023" n="[23]"/> verklaget/ <hi rendition="#aq">Apoc.</hi> 12. ſo wol alle ſeine Engel/ ſo Geiſter der<lb/> Lufft vnd Fuͤrſten dieſer Weld/ <hi rendition="#aq">Epheſ.</hi> 6. ſtarcke Gewa-<lb/> pnete/ <hi rendition="#aq">Luc.</hi> 11 Luͤgner vnd Moͤrder/ <hi rendition="#aq">Joh.</hi> 8. Schaden-<lb/> fro/ <hi rendition="#aq">Job.</hi> 1. genennet werden/ ſo als pruͤllende Loͤwen vmb-<lb/> her gehen vnd ſuchen/ welchen ſie verſchlingen/ 1. <hi rendition="#aq">Pet.</hi> 5.<lb/> begehren vns zu Sieben vnd Sichten wie den Weitzen/<lb/><hi rendition="#aq">Luc.</hi> 22. in anfechtung zu ſtuͤrtzen/ <hi rendition="#aq">Matth.</hi> 26. Mit faͤu-<lb/> ſten zu ſchlagen/ 2. <hi rendition="#aq">Corinth.</hi> 12. an Leib vnd Leben/ hab<lb/> vnd gutt ſchaden zu thun/ <hi rendition="#aq">Job. 1. &</hi> 2. vnd ins ewige ver-<lb/> damnuͤs zu ſtuͤrtzen/ <hi rendition="#aq">Apoc.</hi> 12. Daß wir freylich im Reich<lb/> des Teufels wohnen/ ſeine Gefangne ſein/ wie die Juden zu<lb/> Babel/ <hi rendition="#aq">Pſalm.</hi> 137. Ja wenn einer ſorge hat/ er ſey zu we-<lb/> nig/ nimbt er noch wol Sieben zu jhm/ die aͤrger ſind als er<lb/> ſelber/ <hi rendition="#aq">Luc.</hi> 11. Macht die Menſchen blind/ lahm/ ſtumb/<lb/> beraubet ſie jhrer ſinnen/ plaget ſie vbel/ Denn</p><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#fr">Groß macht vnd viel liſt/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Sein grauſam ruͤſtung iſt.</hi> </l> </lg><lb/> <p>Vnd weret die Feindſchafft zwiſchen Chriſto vnd dem<lb/> Sathan/ im Paradiß <hi rendition="#aq">Geneſ.</hi> 3. geſtifftet/ noch jmmerdar.<lb/> Denn wie er es Chriſto in der Wuͤſten/ <hi rendition="#aq">Matth.</hi> 4. in ſei-<lb/> nem gantzen leben/ vnd endlich im Oelgarten/ <hi rendition="#aq">Matth.</hi> 26.<lb/> vnd am Creutze/ <hi rendition="#aq">cap.</hi> 27. nicht geſchencket/ Alſo wird er es<lb/> vnſer keinem/ die wir Chriſtum angehoͤren/ nachſehen/ daß<lb/> ein Altvater frome Chriſten nicht vnbillich <hi rendition="#aq">Diabolorum<lb/> Tragœdiam</hi> genennt. Sehet nur an die <hi rendition="#aq">Tragœdiam,</hi> ſo<lb/> er mit dem lieben Job ſpielete/ Jtem was er vor elende ſtif-<lb/> tet/ vor jammer anrichtet bey denen/ ſo er leiblich beſitzet.<lb/> Drumb vns auch <hi rendition="#aq">Jacobus cap.</hi> 4. vor jhm warnet/ wie<lb/> auch <hi rendition="#aq">Chryſoſtomus Hom. 13. in Matth. Col.</hi> 123.<lb/> ſchreibet: <hi rendition="#aq">Averſemur hunc non ſermonibus tantum,</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">ſed &</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[23]/0023]
verklaget/ Apoc. 12. ſo wol alle ſeine Engel/ ſo Geiſter der
Lufft vnd Fuͤrſten dieſer Weld/ Epheſ. 6. ſtarcke Gewa-
pnete/ Luc. 11 Luͤgner vnd Moͤrder/ Joh. 8. Schaden-
fro/ Job. 1. genennet werden/ ſo als pruͤllende Loͤwen vmb-
her gehen vnd ſuchen/ welchen ſie verſchlingen/ 1. Pet. 5.
begehren vns zu Sieben vnd Sichten wie den Weitzen/
Luc. 22. in anfechtung zu ſtuͤrtzen/ Matth. 26. Mit faͤu-
ſten zu ſchlagen/ 2. Corinth. 12. an Leib vnd Leben/ hab
vnd gutt ſchaden zu thun/ Job. 1. & 2. vnd ins ewige ver-
damnuͤs zu ſtuͤrtzen/ Apoc. 12. Daß wir freylich im Reich
des Teufels wohnen/ ſeine Gefangne ſein/ wie die Juden zu
Babel/ Pſalm. 137. Ja wenn einer ſorge hat/ er ſey zu we-
nig/ nimbt er noch wol Sieben zu jhm/ die aͤrger ſind als er
ſelber/ Luc. 11. Macht die Menſchen blind/ lahm/ ſtumb/
beraubet ſie jhrer ſinnen/ plaget ſie vbel/ Denn
Groß macht vnd viel liſt/
Sein grauſam ruͤſtung iſt.
Vnd weret die Feindſchafft zwiſchen Chriſto vnd dem
Sathan/ im Paradiß Geneſ. 3. geſtifftet/ noch jmmerdar.
Denn wie er es Chriſto in der Wuͤſten/ Matth. 4. in ſei-
nem gantzen leben/ vnd endlich im Oelgarten/ Matth. 26.
vnd am Creutze/ cap. 27. nicht geſchencket/ Alſo wird er es
vnſer keinem/ die wir Chriſtum angehoͤren/ nachſehen/ daß
ein Altvater frome Chriſten nicht vnbillich Diabolorum
Tragœdiam genennt. Sehet nur an die Tragœdiam, ſo
er mit dem lieben Job ſpielete/ Jtem was er vor elende ſtif-
tet/ vor jammer anrichtet bey denen/ ſo er leiblich beſitzet.
Drumb vns auch Jacobus cap. 4. vor jhm warnet/ wie
auch Chryſoſtomus Hom. 13. in Matth. Col. 123.
ſchreibet: Averſemur hunc non ſermonibus tantum,
ſed &
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/524994 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/524994/23 |
Zitationshilfe: | Friese, Abraham: Christliche Leichpredigt. Liegnitz, 1616, S. [23]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/524994/23>, abgerufen am 17.02.2025. |