Friese, Abraham: Christliche Leichpredigt. Liegnitz, 1616.
Das/ Geliebte Christen/ krenckt in Nieren/ peinigt im Daher Nathan Chytraeus der trefliche Christliche En acinos concedo libens, concedo racemos, Darumb/ lieben Eheleute/ betet von hertzen vmb ewer 3. Denn C
Das/ Geliebte Chriſten/ krenckt in Nieren/ peinigt im Daher Nathan Chytræus der trefliche Chriſtliche En acinos concedo libens, concedo racemos, Darumb/ lieben Eheleute/ betet von hertzen vmb ewer 3. Denn C
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <cit> <quote> <pb facs="#f0017" n="[17]"/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#fr">Kein groͤſſer ſchmertz kan werdn genennt/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Als wenn der Tod from Ehleut trennt.</hi> </l> </lg> </quote> <bibl/> </cit><lb/> <p>Das/ Geliebte Chriſten/ krenckt in Nieren/ peinigt im<lb/> Hertzen/ beiſt im Gemuͤtt/ nagt in der Seelen/ nimbt die<lb/> kraͤfften/ leget allen mutt/ ſchwaͤchet den Leib/ macht vor<lb/> der zeit graw/ vnd ſo man dem harm nachgiebet/ bringets den<lb/> tod <hi rendition="#aq">Sirach,</hi> 38. Denn das ſind eigentlich die <hi rendition="#aq">domeſtica<lb/> mala, qvæ majora ſunt lachrymis.</hi> Das groͤſſeſte Hauß-<lb/> Creutz/ ſo mehr als die Threnen iſt/ vnd ſich nicht auswei-<lb/> nen/ oder mit Threnen an tag geben leſt/ wie <hi rendition="#aq">Pſammeni-<lb/> tus</hi> der Koͤnig in Egypten beim <hi rendition="#aq">Herodoto in Thalia</hi> zum<lb/><hi rendition="#aq">Cambyſe</hi> ſaget: Freylich liebe Chriſten/<lb/><cit><quote><lg type="poem"><l><hi rendition="#fr">Was recht hertzt/ Auch ſehr ſchmertzt.</hi></l><lb/><l><hi rendition="#fr">Was ſehr liebt/ Hoͤchlich betruͤbt.</hi></l></lg></quote><bibl/></cit></p><lb/> <p>Daher <hi rendition="#aq">Nathan Chytræus</hi> der trefliche Chriſtliche<lb/> Poët in ſeinem <hi rendition="#aq">Viatico Itineris extremi, pag.</hi> 294. ſchoͤn<lb/> ſchreibet:</p><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#aq">En acinos concedo libens, concedo racemos,<lb/> Sit Vitis modò ſalva mihi, ſerpatq̀; per Ulmum<lb/> Ambitioſa ſuam, lætisq̀; amplexibus illam<lb/> Fertilis Uvarum exhilaret, præſtetq̀; decorem.</hi><lb/> <p> <hi rendition="#c">Das iſt:</hi> </p><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#fr">Die Rebn vnd Trauben thu ich gebn/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Wenn nur der Weinſtock mir bleibt lebn/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Welcher ſich fruchtbarlich ausbreit/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Vnd Trauben giebt zu ander zeit.</hi> </l> </lg> </quote> <bibl/> </cit><lb/> <p>Darumb/ lieben Eheleute/ betet von hertzen vmb ewer<lb/> langes leben/ ſo fern es euch ſelig/ Doch/ genung auch von<lb/> des hochbetruͤbten Herrn Wittwers zeugnuͤs:</p> </div><lb/> <fw type="sig" place="bottom">C</fw> <fw type="catch" place="bottom">3. Denn</fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[17]/0017]
Kein groͤſſer ſchmertz kan werdn genennt/
Als wenn der Tod from Ehleut trennt.
Das/ Geliebte Chriſten/ krenckt in Nieren/ peinigt im
Hertzen/ beiſt im Gemuͤtt/ nagt in der Seelen/ nimbt die
kraͤfften/ leget allen mutt/ ſchwaͤchet den Leib/ macht vor
der zeit graw/ vnd ſo man dem harm nachgiebet/ bringets den
tod Sirach, 38. Denn das ſind eigentlich die domeſtica
mala, qvæ majora ſunt lachrymis. Das groͤſſeſte Hauß-
Creutz/ ſo mehr als die Threnen iſt/ vnd ſich nicht auswei-
nen/ oder mit Threnen an tag geben leſt/ wie Pſammeni-
tus der Koͤnig in Egypten beim Herodoto in Thalia zum
Cambyſe ſaget: Freylich liebe Chriſten/
Was recht hertzt/ Auch ſehr ſchmertzt.
Was ſehr liebt/ Hoͤchlich betruͤbt.
Daher Nathan Chytræus der trefliche Chriſtliche
Poët in ſeinem Viatico Itineris extremi, pag. 294. ſchoͤn
ſchreibet:
En acinos concedo libens, concedo racemos,
Sit Vitis modò ſalva mihi, ſerpatq̀; per Ulmum
Ambitioſa ſuam, lætisq̀; amplexibus illam
Fertilis Uvarum exhilaret, præſtetq̀; decorem.
Das iſt:
Die Rebn vnd Trauben thu ich gebn/
Wenn nur der Weinſtock mir bleibt lebn/
Welcher ſich fruchtbarlich ausbreit/
Vnd Trauben giebt zu ander zeit.
Darumb/ lieben Eheleute/ betet von hertzen vmb ewer
langes leben/ ſo fern es euch ſelig/ Doch/ genung auch von
des hochbetruͤbten Herrn Wittwers zeugnuͤs:
3. Denn
C
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/524994 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/524994/17 |
Zitationshilfe: | Friese, Abraham: Christliche Leichpredigt. Liegnitz, 1616, S. [17]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/524994/17>, abgerufen am 17.02.2025. |