Friese, Abraham: Disce mori Paulinum. Liegnitz, 1618.So ist es nun nicht genung/ das ein Christ parat vnd Diß gleichnüß nimmet Paulus von den Kempffern/ da
Wie jhn denn auch Christus/ Luc. 11. einen starcken sen wird/
So iſt es nun nicht genung/ das ein Chriſt parât vnd Diß gleichnuͤß nimmet Paulus von den Kempffern/ da
Wie jhn denn auch Chriſtus/ Luc. 11. einen ſtarcken ſen wird/
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0020" n="[20]"/> <p>So iſt es nun nicht genung/ das ein Chriſt <hi rendition="#aq">parât</hi> vnd<lb/> bereit iſt/ vnd gleichſam ſtets auff der Schildwache ſtehet/<lb/> auch ſeine Loſung in friſcher gedechtnuͤs behelt: Sondern<lb/> es mus auch Geſtritten ſein. Darumb ſpricht der Apoſtel:<lb/> Jch habe einen gutten Kampf gekempffet: Darvon er denn<lb/> 1. <hi rendition="#aq">Corinth.</hi> 9. ſaget: Ein jeglicher der da kempffet/ enthelt<lb/> ſich alles dinges: Jch fechte alſo/ nicht als der in die Lufft<lb/> ſtreichet/ ſondern ich beteube meinen Leib/ vnd zehme jhn:<lb/> Zu welchem er auch ſeine Juͤnger <hi rendition="#aq">Timotheum</hi> vnd <hi rendition="#aq">Ti-<lb/> tum,</hi> ſo wol vns alle/ in ſeinen Epiſteln vermahnet/ Wie<lb/> denn der wolgeplagte <hi rendition="#aq">Hiob</hi> am 7. <hi rendition="#aq">Cap.</hi> des Menſchen Le-<lb/> ben einen ſteten Streit nennet/ Jn dem alle/ die in Chriſto<lb/> JEſu ſind/ Creutz vnd verfolgung leiden muͤſſen/ 2. <hi rendition="#aq">Ti-<lb/> moth.</hi> 3. vnd wir durch Creutz vnd Truͤbſal ins Himmel-<lb/> reich eingehen/ <hi rendition="#aq">Actor.</hi> 14.</p><lb/> <p>Diß gleichnuͤß nimmet Paulus von den Kempffern/ da<lb/> jhr zween vmb Leib vnd Leben Kempffen; Denn alſo mus<lb/><supplied>a</supplied>uch ein Chriſt als ein Streitbarer Held/ bald dieſen/ bald<lb/> jenen Feind beſtehen/ in dem wir nicht nur einen haben:<lb/> Denn da koͤmbt 1. Erſtlich der Teufel/ ſo ſambt ſeinen En-<lb/> geln ſtetts an vns ſetzet/ <hi rendition="#aq">quo non eſt hoſtis potentior,</hi><lb/> von dem wir ſingen:</p><lb/> <cit> <quote> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#fr">Groß macht vnd viel liſt/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Sein grauſam Ruͤſtung iſt/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Auff Erd iſt nicht ſeins gleichen.</hi> </l> </lg> </quote> <bibl/> </cit><lb/> <p>Wie jhn denn auch Chriſtus/ <hi rendition="#aq">Luc.</hi> 11. einen ſtarcken<lb/> Gewapneten nennet/ deßgleichen Paulus/ <hi rendition="#aq">Epheſ.</hi> 6. vnd<lb/> an andern orten/ ſeine macht beſchreibet/ vnd <hi rendition="#aq">Petrus 1.<lb/> Epiſt.</hi> 5. Jhn einem Pruͤllenden Lewen vergleichet/ daher<lb/><hi rendition="#aq">Apoc.</hi> 12. Weh vber die/ ſo auf Erden vnd auff dem Meer<lb/> wohnen/ geſchriehen wird/ weil der Teufel zu jhnen koͤmbt/<lb/> vnd einen groſſen zorn hat; Wie auch <hi rendition="#aq">Danielis</hi> 10. gele-<lb/> <fw type="catch" place="bottom">ſen wird/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[20]/0020]
So iſt es nun nicht genung/ das ein Chriſt parât vnd
bereit iſt/ vnd gleichſam ſtets auff der Schildwache ſtehet/
auch ſeine Loſung in friſcher gedechtnuͤs behelt: Sondern
es mus auch Geſtritten ſein. Darumb ſpricht der Apoſtel:
Jch habe einen gutten Kampf gekempffet: Darvon er denn
1. Corinth. 9. ſaget: Ein jeglicher der da kempffet/ enthelt
ſich alles dinges: Jch fechte alſo/ nicht als der in die Lufft
ſtreichet/ ſondern ich beteube meinen Leib/ vnd zehme jhn:
Zu welchem er auch ſeine Juͤnger Timotheum vnd Ti-
tum, ſo wol vns alle/ in ſeinen Epiſteln vermahnet/ Wie
denn der wolgeplagte Hiob am 7. Cap. des Menſchen Le-
ben einen ſteten Streit nennet/ Jn dem alle/ die in Chriſto
JEſu ſind/ Creutz vnd verfolgung leiden muͤſſen/ 2. Ti-
moth. 3. vnd wir durch Creutz vnd Truͤbſal ins Himmel-
reich eingehen/ Actor. 14.
Diß gleichnuͤß nimmet Paulus von den Kempffern/ da
jhr zween vmb Leib vnd Leben Kempffen; Denn alſo mus
auch ein Chriſt als ein Streitbarer Held/ bald dieſen/ bald
jenen Feind beſtehen/ in dem wir nicht nur einen haben:
Denn da koͤmbt 1. Erſtlich der Teufel/ ſo ſambt ſeinen En-
geln ſtetts an vns ſetzet/ quo non eſt hoſtis potentior,
von dem wir ſingen:
Groß macht vnd viel liſt/
Sein grauſam Ruͤſtung iſt/
Auff Erd iſt nicht ſeins gleichen.
Wie jhn denn auch Chriſtus/ Luc. 11. einen ſtarcken
Gewapneten nennet/ deßgleichen Paulus/ Epheſ. 6. vnd
an andern orten/ ſeine macht beſchreibet/ vnd Petrus 1.
Epiſt. 5. Jhn einem Pruͤllenden Lewen vergleichet/ daher
Apoc. 12. Weh vber die/ ſo auf Erden vnd auff dem Meer
wohnen/ geſchriehen wird/ weil der Teufel zu jhnen koͤmbt/
vnd einen groſſen zorn hat; Wie auch Danielis 10. gele-
ſen wird/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/524989 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/524989/20 |
Zitationshilfe: | Friese, Abraham: Disce mori Paulinum. Liegnitz, 1618, S. [20]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/524989/20>, abgerufen am 16.02.2025. |