Friese, Abraham: Disce mori Paulinum. Liegnitz, 1618.Schwalbe jhre zeit wissen vnd mercken/ so wissen doch wir Perditur in puncto, quod non reparatur in aevo.
Hat jhm nu der Heidnische König Philippus in Mace- sondern
Schwalbe jhre zeit wiſſen vnd mercken/ ſo wiſſen doch wir Perditur in puncto, quod non reparatur in ævo.
Hat jhm nu der Heidniſche Koͤnig Philippus in Mace- ſondern
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0016" n="[16]"/> Schwalbe jhre zeit wiſſen vnd mercken/ ſo wiſſen doch wir<lb/> Menſchen vnſere nicht/ wie im Prediger Solomonis am 9.<lb/><hi rendition="#aq">cap.</hi> geſagt wird: Sondern vnſere zeit ſtehet in GOttes<lb/> heuden Pſal. 31. Vnd wir zerreiſſen plotz/ wie ein Weber-<lb/> ſpul/ <hi rendition="#aq">Hiob</hi> 7. Ja wie das Graß des Morgens gruͤnet/ bald<lb/> aber welck wird/ des Abends abgehauen verdorret/ <hi rendition="#aq">Pſal</hi> 90.<lb/> ſo iſt es auch mit vnſerm Leben/ Heute iſts an mir/ Morgen<lb/> an dir/ ſpricht gleichſam der verblichene Coͤrper auff der<lb/> Todtenbaar/ aus <hi rendition="#aq">Sirach.</hi> 38. Drumb laſt vns nicht ſagen:<lb/> Der HERR koͤmbt noch lange nicht/ <hi rendition="#aq">Luc.</hi> 12. Wol her/<lb/> wol her/ Laſt vns wolleben/ <hi rendition="#aq">Sapient.</hi> 2. Sondern ſtets be-<lb/> reit ſein. Hat doch Chriſtus vnſer Heiland nicht allein vor<lb/> ſeiner Menſchwerdung/ im heiligen Geiſt/ durch den Mund<lb/> ſeines Grosvaters Davids/ im 40. Pſalm geſagt: Vater<lb/> hie bin ich/ Deinen willen thu ich gerne: Sondern auch/<lb/> da die zeit erfuͤllet geweſen/ <hi rendition="#aq">Galat.</hi> 4. ſich gehorſamlich ein-<lb/> geſtalt/ <hi rendition="#aq">Philip.</hi> 2. Vnd in ſeiner Garten Angſt/ <hi rendition="#aq">Matth.</hi><lb/> 26. gebetet: Vater/ nicht wie ich wil/ ſondern wie du wilſt:<lb/> Worumb wolten denn wir ſo ſicher ſein/ vnd nicht vielmehr<lb/> mit <hi rendition="#aq">Paulo Philip.</hi> 1. ſtets ſeufftzen/ Jch begehre auffgeloͤ-<lb/> ſet vnd bey Chriſto zu ſein/ vnd in ſteter bereitſchafft ſtehen/<lb/> wie die Klugen Jungfrauen/ <hi rendition="#aq">Matth.</hi> 25. Denn:</p><lb/> <cit corresp="#tra16" xml:id="quo16"> <quote> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Perditur in puncto, quod non reparatur in ævo.</hi> </hi> </hi> </quote> <bibl/> </cit><lb/> <cit corresp="#quo16" xml:id="tra16"> <quote> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#fr">Jm Augenblick verleuret man/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Das man Ewig nicht haben kan.</hi> </l> </lg> </quote> <bibl/> </cit><lb/> <p>Hat jhm nu der Heidniſche Koͤnig <hi rendition="#aq">Philippus</hi> in Mace-<lb/> donien durch einen Edelknaben/ alle Morgen fruͤe laſſen<lb/> zuſchreien: O Koͤnig <hi rendition="#aq">Philippe/</hi> Bedencke das du ein<lb/> Menſch biſt/ Wie viel mehr ſollen wir Chriſten alle Tage<lb/> beten/ HErr lehre vns bedencken/ das wir ſterben muͤſſen/<lb/> Pſalm 90. auff das wir klug werden: Denn nicht Du/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſondern</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[16]/0016]
Schwalbe jhre zeit wiſſen vnd mercken/ ſo wiſſen doch wir
Menſchen vnſere nicht/ wie im Prediger Solomonis am 9.
cap. geſagt wird: Sondern vnſere zeit ſtehet in GOttes
heuden Pſal. 31. Vnd wir zerreiſſen plotz/ wie ein Weber-
ſpul/ Hiob 7. Ja wie das Graß des Morgens gruͤnet/ bald
aber welck wird/ des Abends abgehauen verdorret/ Pſal 90.
ſo iſt es auch mit vnſerm Leben/ Heute iſts an mir/ Morgen
an dir/ ſpricht gleichſam der verblichene Coͤrper auff der
Todtenbaar/ aus Sirach. 38. Drumb laſt vns nicht ſagen:
Der HERR koͤmbt noch lange nicht/ Luc. 12. Wol her/
wol her/ Laſt vns wolleben/ Sapient. 2. Sondern ſtets be-
reit ſein. Hat doch Chriſtus vnſer Heiland nicht allein vor
ſeiner Menſchwerdung/ im heiligen Geiſt/ durch den Mund
ſeines Grosvaters Davids/ im 40. Pſalm geſagt: Vater
hie bin ich/ Deinen willen thu ich gerne: Sondern auch/
da die zeit erfuͤllet geweſen/ Galat. 4. ſich gehorſamlich ein-
geſtalt/ Philip. 2. Vnd in ſeiner Garten Angſt/ Matth.
26. gebetet: Vater/ nicht wie ich wil/ ſondern wie du wilſt:
Worumb wolten denn wir ſo ſicher ſein/ vnd nicht vielmehr
mit Paulo Philip. 1. ſtets ſeufftzen/ Jch begehre auffgeloͤ-
ſet vnd bey Chriſto zu ſein/ vnd in ſteter bereitſchafft ſtehen/
wie die Klugen Jungfrauen/ Matth. 25. Denn:
Perditur in puncto, quod non reparatur in ævo.
Jm Augenblick verleuret man/
Das man Ewig nicht haben kan.
Hat jhm nu der Heidniſche Koͤnig Philippus in Mace-
donien durch einen Edelknaben/ alle Morgen fruͤe laſſen
zuſchreien: O Koͤnig Philippe/ Bedencke das du ein
Menſch biſt/ Wie viel mehr ſollen wir Chriſten alle Tage
beten/ HErr lehre vns bedencken/ das wir ſterben muͤſſen/
Pſalm 90. auff das wir klug werden: Denn nicht Du/
ſondern
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/524989 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/524989/16 |
Zitationshilfe: | Friese, Abraham: Disce mori Paulinum. Liegnitz, 1618, S. [16]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/524989/16>, abgerufen am 16.02.2025. |