Eccardi, Nicolaus: Christliche Einfeltige Leichpredigt. Jena, 1617.Christliche Leichpredigt. Ehe geführet vnd bey derselben gewohnet/ in Gottesfurcht/Gebet/ hertzlicher Lieb vnd vertrawlicher Einigkeit/ drumb jhn auch GOtt in seiner Nahrung bey seinem zimlichen Dienst/ reichlich gesegnet/ vnd ein ehrlichen Vnterhalt den seinigen bescheret/ ob gleich etliche gottlose Neidhämmel jhm seine friedliche vnd gesegnete wie vberall zu geschehen pflegt/ Nahrung mißgegönnet. Er hat auch mit seiner lie- ben Haußehr erfahren/ den in 127. vnd 128. Psalm verheis- senen Segen Gottes/ denn er gezeuget acht liebe Erben/ sechs Söhne vnd zwo Töchter/ derer zwey verstorben/ nem- lich ein Sohn vnd eine Tochter/ vnd noch sechs am Leben sind/ nemlich fünff Söhne vnnd eine Tochter/ welche jetzo alle vber jhres lieben Vatters Todt hertzlich betrübt seyn. Diese Kinder hat er alle fleissig gezogen zu Gottesfurcht/ Zucht vnd Vermahnung nach der Lehre des Apostels Pau- li/ Ephes. 6. vnd sie nicht zu Zorn gereitzet/ denn er gar ein paternam disciplinam, mit hertzlicher Vermahnung ge- führet. Sonderlich hat er sie zu den studiis gehalten/ vnnd gar nichts tawren lassen/ darumb er auch Frewde an jhnen erledt/ denn sein eltester Sohn Herr Samuel den gradum Magisterii mit ehren erlangt/ vnd Rector der Schul in der Fürstlichen Stadt Weymar worden/ der nun gleichsam sein lieber Joseph ist/ dessen er sich im seinen Alter erfrewet vnd desto frölicher sterben können/ als der nun mit Rath vnd That seiner hertzlieben Mutter als ein junger Tobias/ sei- nem Brüdern aber als Josephs beyspringen wird. Seine Kranckheit belanget/ wissen ewer Lieb selber/ biß er
Chriſtliche Leichpredigt. Ehe gefuͤhret vnd bey derſelben gewohnet/ in Gottesfurcht/Gebet/ hertzlicher Lieb vnd vertrawlicher Einigkeit/ drumb jhn auch GOtt in ſeiner Nahrung bey ſeinem zimlichen Dienſt/ reichlich geſegnet/ vnd ein ehrlichen Vnterhalt den ſeinigen beſcheret/ ob gleich etliche gottloſe Neidhaͤmmel jhm ſeine friedliche vnd geſegnete wie vberall zu geſchehen pflegt/ Nahrung mißgegoͤnnet. Er hat auch mit ſeiner lie- ben Haußehr erfahren/ den in 127. vnd 128. Pſalm verheiſ- ſenen Segen Gottes/ denn er gezeuget acht liebe Erben/ ſechs Soͤhne vnd zwo Toͤchter/ derer zwey verſtorben/ nem- lich ein Sohn vnd eine Tochter/ vnd noch ſechs am Leben ſind/ nemlich fuͤnff Soͤhne vnnd eine Tochter/ welche jetzo alle vber jhres lieben Vatters Todt hertzlich betruͤbt ſeyn. Dieſe Kinder hat er alle fleiſſig gezogen zu Gottesfurcht/ Zucht vnd Vermahnung nach der Lehre des Apoſtels Pau- li/ Epheſ. 6. vnd ſie nicht zu Zorn gereitzet/ denn er gar ein paternam diſciplinam, mit hertzlicher Vermahnung ge- fuͤhret. Sonderlich hat er ſie zu den ſtudiis gehalten/ vnnd gar nichts tawren laſſen/ darumb er auch Frewde an jhnen erledt/ denn ſein elteſter Sohn Herꝛ Samuel den gradum Magiſterii mit ehren erlangt/ vnd Rector der Schul in der Fuͤrſtlichen Stadt Weymar worden/ der nun gleichſam ſein lieber Joſeph iſt/ deſſen er ſich im ſeinen Alter erfrewet vnd deſto froͤlicher ſterben koͤnnen/ als der nun mit Rath vnd That ſeiner hertzlieben Mutter als ein junger Tobias/ ſei- nem Bruͤdern aber als Joſephs beyſpringen wird. Seine Kranckheit belanget/ wiſſen ewer Lieb ſelber/ biß er
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0046" n="46"/><fw place="top" type="header">Chriſtliche Leichpredigt.</fw><lb/> Ehe gefuͤhret vnd bey derſelben gewohnet/ in Gottesfurcht/<lb/> Gebet/ hertzlicher Lieb vnd vertrawlicher Einigkeit/ drumb<lb/> jhn auch GOtt in ſeiner Nahrung bey ſeinem zimlichen<lb/> Dienſt/ reichlich geſegnet/ vnd ein ehrlichen Vnterhalt den<lb/> ſeinigen beſcheret/ ob gleich etliche gottloſe Neidhaͤmmel<lb/> jhm ſeine friedliche vnd geſegnete wie vberall zu geſchehen<lb/> pflegt/ Nahrung mißgegoͤnnet. Er hat auch mit ſeiner lie-<lb/> ben Haußehr erfahren/ den in 127. vnd 128. Pſalm verheiſ-<lb/> ſenen Segen Gottes/ denn er gezeuget acht liebe Erben/<lb/> ſechs Soͤhne vnd zwo Toͤchter/ derer zwey verſtorben/ nem-<lb/> lich ein Sohn vnd eine Tochter/ vnd noch ſechs am Leben<lb/> ſind/ nemlich fuͤnff Soͤhne vnnd eine Tochter/ welche jetzo<lb/> alle vber jhres lieben Vatters Todt hertzlich betruͤbt ſeyn.<lb/> Dieſe Kinder hat er alle fleiſſig gezogen zu Gottesfurcht/<lb/> Zucht vnd Vermahnung nach der Lehre des Apoſtels Pau-<lb/> li/ Epheſ. 6. vnd ſie nicht zu Zorn gereitzet/ denn er gar ein<lb/><hi rendition="#aq">paternam diſciplinam,</hi> mit hertzlicher Vermahnung ge-<lb/> fuͤhret. Sonderlich hat er ſie zu den <hi rendition="#aq">ſtudiis</hi> gehalten/ vnnd<lb/> gar nichts tawren laſſen/ darumb er auch Frewde an jhnen<lb/> erledt/ denn ſein elteſter Sohn Herꝛ Samuel den <hi rendition="#aq">gradum<lb/> Magiſterii</hi> mit ehren erlangt/ vnd <hi rendition="#aq">Rector</hi> der Schul in der<lb/> Fuͤrſtlichen Stadt Weymar worden/ der nun gleichſam<lb/> ſein lieber Joſeph iſt/ deſſen er ſich im ſeinen Alter erfrewet<lb/> vnd deſto froͤlicher ſterben koͤnnen/ als der nun mit Rath vnd<lb/> That ſeiner hertzlieben Mutter als ein junger Tobias/ ſei-<lb/> nem Bruͤdern aber als Joſephs beyſpringen wird.</p><lb/> <p>Seine Kranckheit belanget/ wiſſen ewer Lieb ſelber/<lb/> daß es das liebe Alter geweſen/ davon wir im Eingang ge-<lb/> meldet/ deſſelben Beſchwerung er faſt in die zwey Jahr ge-<lb/> fuͤhlet/ Safft/ Marck vnnd Krafft iſt bey jhm vertrocknet/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">biß er</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [46/0046]
Chriſtliche Leichpredigt.
Ehe gefuͤhret vnd bey derſelben gewohnet/ in Gottesfurcht/
Gebet/ hertzlicher Lieb vnd vertrawlicher Einigkeit/ drumb
jhn auch GOtt in ſeiner Nahrung bey ſeinem zimlichen
Dienſt/ reichlich geſegnet/ vnd ein ehrlichen Vnterhalt den
ſeinigen beſcheret/ ob gleich etliche gottloſe Neidhaͤmmel
jhm ſeine friedliche vnd geſegnete wie vberall zu geſchehen
pflegt/ Nahrung mißgegoͤnnet. Er hat auch mit ſeiner lie-
ben Haußehr erfahren/ den in 127. vnd 128. Pſalm verheiſ-
ſenen Segen Gottes/ denn er gezeuget acht liebe Erben/
ſechs Soͤhne vnd zwo Toͤchter/ derer zwey verſtorben/ nem-
lich ein Sohn vnd eine Tochter/ vnd noch ſechs am Leben
ſind/ nemlich fuͤnff Soͤhne vnnd eine Tochter/ welche jetzo
alle vber jhres lieben Vatters Todt hertzlich betruͤbt ſeyn.
Dieſe Kinder hat er alle fleiſſig gezogen zu Gottesfurcht/
Zucht vnd Vermahnung nach der Lehre des Apoſtels Pau-
li/ Epheſ. 6. vnd ſie nicht zu Zorn gereitzet/ denn er gar ein
paternam diſciplinam, mit hertzlicher Vermahnung ge-
fuͤhret. Sonderlich hat er ſie zu den ſtudiis gehalten/ vnnd
gar nichts tawren laſſen/ darumb er auch Frewde an jhnen
erledt/ denn ſein elteſter Sohn Herꝛ Samuel den gradum
Magiſterii mit ehren erlangt/ vnd Rector der Schul in der
Fuͤrſtlichen Stadt Weymar worden/ der nun gleichſam
ſein lieber Joſeph iſt/ deſſen er ſich im ſeinen Alter erfrewet
vnd deſto froͤlicher ſterben koͤnnen/ als der nun mit Rath vnd
That ſeiner hertzlieben Mutter als ein junger Tobias/ ſei-
nem Bruͤdern aber als Joſephs beyſpringen wird.
Seine Kranckheit belanget/ wiſſen ewer Lieb ſelber/
daß es das liebe Alter geweſen/ davon wir im Eingang ge-
meldet/ deſſelben Beſchwerung er faſt in die zwey Jahr ge-
fuͤhlet/ Safft/ Marck vnnd Krafft iſt bey jhm vertrocknet/
biß er
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/524988 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/524988/46 |
Zitationshilfe: | Eccardi, Nicolaus: Christliche Einfeltige Leichpredigt. Jena, 1617, S. 46. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/524988/46>, abgerufen am 16.02.2025. |