Eccardi, Nicolaus: Christliche Einfeltige Leichpredigt. Jena, 1617.Christliche Leichpredigt. Vom Andern. BElangende nun/ Geliebte im Erste TrostZweyerley Trost helt hier Jacob seinen Kindern so sie
Chriſtliche Leichpredigt. Vom Andern. BElangende nun/ Geliebte im Erſte TroſtZweyerley Troſt helt hier Jacob ſeinen Kindern ſo ſie
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <pb facs="#f0030" n="30"/> <fw place="top" type="header">Chriſtliche Leichpredigt.</fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr">Vom Andern.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">B</hi>Elangende nun/ Geliebte im</hi><lb/> HErrn/ den andern Punct/ nemlich den Troſt<lb/> ſo der liebe Jacob ſeinen Kindern vber ſeinem<lb/> Abſterben gibt/ ſo beruhet derſelbe in dieſen<lb/> Worten: <hi rendition="#fr">Vnd Gott wird mit euch ſeyn/ vnd wird euch<lb/> wieder bringen in das Land ewer Vaͤter.</hi></p><lb/> <p><note place="left">Erſte Troſt</note>Zweyerley Troſt helt hier Jacob ſeinen Kindern ſo<lb/> vber ſeinen Abſcheid betruͤbt/ fuͤr. Der erſte Troſt iſt dieſer/<lb/><hi rendition="#aq">Et Deus erit vobiſcum,</hi> vnd Gott wird mit euch ſeyn. Er<lb/> der Patriarch Jacob als ein Prophet Gottes/ ſahe im Geiſt<lb/> gar wol das Vngluͤck vnnd Tranckſall/ ſo ſeine Nachkom-<lb/> mene von den Egyptiern ausſtehen wuͤrden/ wieder ſolche<lb/> Egyptiſche Tyranney troͤſtet er ſie nun/ vnd ſpricht: GOtt<lb/> wird mit euch ſeyn/ der <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi> Zebaoth wird ewer GOtt<lb/> vnd Vatter ſeyn/ ſo euch beſchuͤtzen wird wieder alle ewre<lb/> Bedrenger/ vnnd wird mit vnnd bey euch ſeyn mit ſeiner<lb/> Huͤlffe in allem Vngluͤck/ das jhr vnd ewre Feinde es ſollen<lb/> jnne werden. Vnd es geſchahe auch alſo/ denn Gott war<lb/> mit jhnen in dem Hausſegen/ das ſie Kinder zeigten/ wuch-<lb/> ſen/ vnnd jhr etlich hundert mahl tauſent wurden/ nur an<lb/> Mannsperſonen/ geſchweig Weib vnd Kinder. GOtt<lb/> war mit jhnen in der Nahrung/ daß das Land Goſſen ſie<lb/> alle ernehren kundte. Vnd da ſie beſchweret wurden mit ne-<lb/> wen Froͤhndienſten/ hoͤrete Gott jhr Schreyen vnd Seuff-<lb/> tzen wieder die Bedrenger vnd war mit jhnen/ das je mehr<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſie</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [30/0030]
Chriſtliche Leichpredigt.
Vom Andern.
BElangende nun/ Geliebte im
HErrn/ den andern Punct/ nemlich den Troſt
ſo der liebe Jacob ſeinen Kindern vber ſeinem
Abſterben gibt/ ſo beruhet derſelbe in dieſen
Worten: Vnd Gott wird mit euch ſeyn/ vnd wird euch
wieder bringen in das Land ewer Vaͤter.
Zweyerley Troſt helt hier Jacob ſeinen Kindern ſo
vber ſeinen Abſcheid betruͤbt/ fuͤr. Der erſte Troſt iſt dieſer/
Et Deus erit vobiſcum, vnd Gott wird mit euch ſeyn. Er
der Patriarch Jacob als ein Prophet Gottes/ ſahe im Geiſt
gar wol das Vngluͤck vnnd Tranckſall/ ſo ſeine Nachkom-
mene von den Egyptiern ausſtehen wuͤrden/ wieder ſolche
Egyptiſche Tyranney troͤſtet er ſie nun/ vnd ſpricht: GOtt
wird mit euch ſeyn/ der Herr Zebaoth wird ewer GOtt
vnd Vatter ſeyn/ ſo euch beſchuͤtzen wird wieder alle ewre
Bedrenger/ vnnd wird mit vnnd bey euch ſeyn mit ſeiner
Huͤlffe in allem Vngluͤck/ das jhr vnd ewre Feinde es ſollen
jnne werden. Vnd es geſchahe auch alſo/ denn Gott war
mit jhnen in dem Hausſegen/ das ſie Kinder zeigten/ wuch-
ſen/ vnnd jhr etlich hundert mahl tauſent wurden/ nur an
Mannsperſonen/ geſchweig Weib vnd Kinder. GOtt
war mit jhnen in der Nahrung/ daß das Land Goſſen ſie
alle ernehren kundte. Vnd da ſie beſchweret wurden mit ne-
wen Froͤhndienſten/ hoͤrete Gott jhr Schreyen vnd Seuff-
tzen wieder die Bedrenger vnd war mit jhnen/ das je mehr
ſie
Erſte Troſt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/524988 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/524988/30 |
Zitationshilfe: | Eccardi, Nicolaus: Christliche Einfeltige Leichpredigt. Jena, 1617, S. 30. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/524988/30>, abgerufen am 16.02.2025. |