Eccardi, Nicolaus: Christliche Einfeltige Leichpredigt. Jena, 1617.Christliche Leichpredigt. Glauben hatte/ daß er auch mit Gott streite/ vnd doch dem-Gen. 32. 28.selben oblage. Drumb er auch in vnserm Text Jsrael ge- nennt wird. Der war in seiner Jugend sehr Arm/ verfolgt vnd Müheselig/ so mit schwerer Arbeit/ Creutz vnd man- cherley Widerwertigkeit eine Zeitlang sein Leben zubringen muste/ bey seinem Schweher Laban/ zu dem er geflohen war/ für seinem Bruder Esau/ hernacher aber ward er durch Gottes Segen sehr reich/ von Kindern vnd Gütern/ wie er denn solches Genes. 32. 10. selber preiset/ da er in seinem Gebet zu Gott spricht/ Jch bin zu gering aller Barmher- tzigkeit vnd Trew/ die du an deinem Knechte gethan hast/ denn ich hatte nicht mehr weder diesen Stab/ da ich vber diesen Jordan gienge/ vnd nun bin ich zwey Heer worden. Dieser Jacob war nun gebracht in seinem hohen Alter/ zu seinem hertzlieben Sohn Joseph/ den er mit Benjamin von seiner hertzliebsten Rachel gezeuget hatte/ lebte in die 17. Jahr in Egypten/ in gewüntschtem glückseligen Zu- standt/ in guter Nahrung/ in grosser Autoritet vnd hohen Ehren/ denn sein Sohn Joseph war der Regent vnd Herr/ ausser des Königlichen Stuels/ des gantzen Landes vnnd Reichs Egypti. Der spricht nun/ Sihe ich sterbe/ ich muß davon/ vnd nun diese Welt/ vnd alles was in derselben ist gesegnen. Darauß wir zu lernen/ daß auch die Heiligsten vnndLehr/ Wie B iij
Chriſtliche Leichpredigt. Glauben hatte/ daß er auch mit Gott ſtreite/ vnd doch dem-Gen. 32. 28.ſelben oblage. Drumb er auch in vnſerm Text Jſrael ge- nennt wird. Der war in ſeiner Jugend ſehr Arm/ verfolgt vnd Muͤheſelig/ ſo mit ſchwerer Arbeit/ Creutz vnd man- cherley Widerwertigkeit eine Zeitlang ſein Leben zubringen muſte/ bey ſeinem Schweher Laban/ zu dem er geflohen war/ fuͤr ſeinem Bruder Eſau/ hernacher aber ward er durch Gottes Segen ſehr reich/ von Kindern vnd Guͤtern/ wie er denn ſolches Geneſ. 32. 10. ſelber preiſet/ da er in ſeinem Gebet zu Gott ſpricht/ Jch bin zu gering aller Barmher- tzigkeit vnd Trew/ die du an deinem Knechte gethan haſt/ denn ich hatte nicht mehr weder dieſen Stab/ da ich vber dieſen Jordan gienge/ vnd nun bin ich zwey Heer worden. Dieſer Jacob war nun gebracht in ſeinem hohen Alter/ zu ſeinem hertzlieben Sohn Joſeph/ den er mit Benjamin von ſeiner hertzliebſten Rachel gezeuget hatte/ lebte in die 17. Jahr in Egypten/ in gewuͤntſchtem gluͤckſeligen Zu- ſtandt/ in guter Nahrung/ in groſſer Autoritet vnd hohen Ehren/ denn ſein Sohn Joſeph war der Regent vnd Herr/ auſſer des Koͤniglichen Stuels/ des gantzen Landes vnnd Reichs Egypti. Der ſpricht nun/ Sihe ich ſterbe/ ich muß davon/ vnd nun dieſe Welt/ vnd alles was in derſelben iſt geſegnen. Darauß wir zu lernen/ daß auch die Heiligſten vnndLehr/ Wie B iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0013" n="13"/><fw place="top" type="header">Chriſtliche Leichpredigt.</fw><lb/> Glauben hatte/ daß er auch mit Gott ſtreite/ vnd doch dem-<note place="right">Gen. 32. 28.</note><lb/> ſelben oblage. Drumb er auch in vnſerm Text Jſrael ge-<lb/> nennt wird. Der war in ſeiner Jugend ſehr Arm/ verfolgt<lb/> vnd Muͤheſelig/ ſo mit ſchwerer Arbeit/ Creutz vnd man-<lb/> cherley Widerwertigkeit eine Zeitlang ſein Leben zubringen<lb/> muſte/ bey ſeinem Schweher Laban/ zu dem er geflohen<lb/> war/ fuͤr ſeinem Bruder Eſau/ hernacher aber ward er durch<lb/> Gottes Segen ſehr reich/ von Kindern vnd Guͤtern/ wie<lb/> er denn ſolches Geneſ. 32. 10. ſelber preiſet/ da er in ſeinem<lb/> Gebet zu Gott ſpricht/ Jch bin zu gering aller Barmher-<lb/> tzigkeit vnd Trew/ die du an deinem Knechte gethan haſt/<lb/> denn ich hatte nicht mehr weder dieſen Stab/ da ich vber<lb/> dieſen Jordan gienge/ vnd nun bin ich zwey Heer worden.<lb/> Dieſer Jacob war nun gebracht in ſeinem hohen Alter/ zu<lb/> ſeinem hertzlieben Sohn Joſeph/ den er mit Benjamin<lb/> von ſeiner hertzliebſten Rachel gezeuget hatte/ lebte in die<lb/> 17. Jahr in Egypten/ in gewuͤntſchtem gluͤckſeligen Zu-<lb/> ſtandt/ in guter Nahrung/ in groſſer Autoritet vnd hohen<lb/> Ehren/ denn ſein Sohn Joſeph war der Regent vnd Herr/<lb/> auſſer des Koͤniglichen Stuels/ des gantzen Landes vnnd<lb/> Reichs Egypti. Der ſpricht nun/ Sihe ich ſterbe/ ich muß<lb/> davon/ vnd nun dieſe Welt/ vnd alles was in derſelben iſt<lb/> geſegnen.</p><lb/> <p>Darauß wir zu lernen/ daß auch die Heiligſten vnnd<note place="right">Lehr/<lb/> Wir ſeind<lb/> alle ſterb-<lb/> lich.</note><lb/> zwar Patriarchen ſterben muͤſſen/ vnd ſie des Todtes nicht<lb/> geuͤbrigt ſein/ wie wir hie ſehen an dem heiligen Patriarchen<lb/> Jacob/ der doch mit Gott vnnd Menſchen gekempfft vnd<lb/> obgelegen/ dennoch ſterben muß/ da kan jhn nicht auffhal-<lb/> ten weder ſein ſtarcker Glaub/ GOttſeligkeit/ herrlicher<lb/> Stand/ noch groſſe Ehr/ in Summa nichts/ er muß dran.<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B iij</fw><fw place="bottom" type="catch">Wie</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [13/0013]
Chriſtliche Leichpredigt.
Glauben hatte/ daß er auch mit Gott ſtreite/ vnd doch dem-
ſelben oblage. Drumb er auch in vnſerm Text Jſrael ge-
nennt wird. Der war in ſeiner Jugend ſehr Arm/ verfolgt
vnd Muͤheſelig/ ſo mit ſchwerer Arbeit/ Creutz vnd man-
cherley Widerwertigkeit eine Zeitlang ſein Leben zubringen
muſte/ bey ſeinem Schweher Laban/ zu dem er geflohen
war/ fuͤr ſeinem Bruder Eſau/ hernacher aber ward er durch
Gottes Segen ſehr reich/ von Kindern vnd Guͤtern/ wie
er denn ſolches Geneſ. 32. 10. ſelber preiſet/ da er in ſeinem
Gebet zu Gott ſpricht/ Jch bin zu gering aller Barmher-
tzigkeit vnd Trew/ die du an deinem Knechte gethan haſt/
denn ich hatte nicht mehr weder dieſen Stab/ da ich vber
dieſen Jordan gienge/ vnd nun bin ich zwey Heer worden.
Dieſer Jacob war nun gebracht in ſeinem hohen Alter/ zu
ſeinem hertzlieben Sohn Joſeph/ den er mit Benjamin
von ſeiner hertzliebſten Rachel gezeuget hatte/ lebte in die
17. Jahr in Egypten/ in gewuͤntſchtem gluͤckſeligen Zu-
ſtandt/ in guter Nahrung/ in groſſer Autoritet vnd hohen
Ehren/ denn ſein Sohn Joſeph war der Regent vnd Herr/
auſſer des Koͤniglichen Stuels/ des gantzen Landes vnnd
Reichs Egypti. Der ſpricht nun/ Sihe ich ſterbe/ ich muß
davon/ vnd nun dieſe Welt/ vnd alles was in derſelben iſt
geſegnen.
Gen. 32. 28.
Darauß wir zu lernen/ daß auch die Heiligſten vnnd
zwar Patriarchen ſterben muͤſſen/ vnd ſie des Todtes nicht
geuͤbrigt ſein/ wie wir hie ſehen an dem heiligen Patriarchen
Jacob/ der doch mit Gott vnnd Menſchen gekempfft vnd
obgelegen/ dennoch ſterben muß/ da kan jhn nicht auffhal-
ten weder ſein ſtarcker Glaub/ GOttſeligkeit/ herrlicher
Stand/ noch groſſe Ehr/ in Summa nichts/ er muß dran.
Wie
Lehr/
Wir ſeind
alle ſterb-
lich.
B iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/524988 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/524988/13 |
Zitationshilfe: | Eccardi, Nicolaus: Christliche Einfeltige Leichpredigt. Jena, 1617, S. 13. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/524988/13>, abgerufen am 17.02.2025. |