Neomenius, Johann: Christliche Leichpredigt. Brieg, 1617.schwartze dicke Regenwolcken auffsteigen/ es beginnet Hlda/
ſchwartze dicke Regenwolcken auffſteigen/ es beginnet Hlda/
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0030" n="[30]"/> ſchwartze dicke Regenwolcken auffſteigen/ es beginnet<lb/> der Wind ſich zuerheben/ vnd fengt an zu wetterleuch-<lb/> ten/ ſo eilet er mit Roß vnd Wagen hinauß auffs Feld/<lb/> ladet auff/ vnnd fuͤhret ſeine Garben ein/ im trocknen/<lb/> das er ſie vnter das Dach bringe/ vnd fuͤrm vngewitter<lb/> geſichert ſein. Alſo wann der zorn des gerechten GOt-<lb/> tes auffſteiget/ mit ſchrecklichem krachen vnnd wetter-<lb/> leuchten/ uͤber die Gottloſe Welt/ <hi rendition="#fr">das das Land</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Ijob. 9. v.</hi> 6.</note><hi rendition="#fr">zittert/ vnd die Einwohner boͤben/</hi> es ſollen bald<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Ioel. 2. v.</hi> 1.</note>Hagelſteine vnnd Donnerkeile ſeiner eiverigen ſtraffen<lb/> herein praſſeln/ ſo ſchiecket Gott ſeinen Himmelwagen/<lb/> durch den zeitlichen todt ſeinen gleubigen voran/ laͤdet<lb/> ſie auff die Todten bahr/ vnnd leſſet ſie zuvor vorwah-<lb/> ren/ inn jhr geheiligtes Ruhkaͤmmerlein des Grabes<lb/> gleichſam ins trucken bringen/ das ſie das vngewitter<lb/> nicht treffe noch beſchaͤdige/ wie es der Prophet ſelbſt hie<lb/> angiebt in dem er ſagt/ <hi rendition="#fr">die Gerechten werden weg-<lb/> gerafft fuͤr dem vngluͤck.</hi> Das iſt/ ſie werden zu-<lb/> vor verwahret/ ehe das vngewitter ſie ertappet/ das<lb/> wenn hernach gleich die Hagelſteine vnnd Donnerkeile<lb/> fallen/ mit Fewer/ Peſtilentz/ Krieg/ Theurung/ vnd<lb/> dergleichen plagen/ ſo koͤnnen ſie den ſelig verſtorbenen<lb/><hi rendition="#fr">Gerechten</hi> vñ <hi rendition="#fr">Heiligen</hi> kein leidt noch ſchadẽ thun/<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Sap. 3. v.</hi> 1.</note>ſie ſind gantz wol geſichert das ſie <hi rendition="#fr">kein uͤbels mehr</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Eſa. 26. v.</hi> 20.</note><hi rendition="#fr">beruͤhren kan.</hi> Alſo erklaͤret ſich GOtt ſelber beim<lb/> Propheten Eſaia da er ſpricht. <hi rendition="#fr">Gehe hin mein Volck<lb/> in eine Kammer/ vnnd ſchleuß die Thuͤr nach<lb/> dir zu/ verbirge dich ein klein augenblick/ biß<lb/> dern zorn fuͤruͤber gehe/</hi> vnnd durch die Prophetin<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Hlda/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[30]/0030]
ſchwartze dicke Regenwolcken auffſteigen/ es beginnet
der Wind ſich zuerheben/ vnd fengt an zu wetterleuch-
ten/ ſo eilet er mit Roß vnd Wagen hinauß auffs Feld/
ladet auff/ vnnd fuͤhret ſeine Garben ein/ im trocknen/
das er ſie vnter das Dach bringe/ vnd fuͤrm vngewitter
geſichert ſein. Alſo wann der zorn des gerechten GOt-
tes auffſteiget/ mit ſchrecklichem krachen vnnd wetter-
leuchten/ uͤber die Gottloſe Welt/ das das Land
zittert/ vnd die Einwohner boͤben/ es ſollen bald
Hagelſteine vnnd Donnerkeile ſeiner eiverigen ſtraffen
herein praſſeln/ ſo ſchiecket Gott ſeinen Himmelwagen/
durch den zeitlichen todt ſeinen gleubigen voran/ laͤdet
ſie auff die Todten bahr/ vnnd leſſet ſie zuvor vorwah-
ren/ inn jhr geheiligtes Ruhkaͤmmerlein des Grabes
gleichſam ins trucken bringen/ das ſie das vngewitter
nicht treffe noch beſchaͤdige/ wie es der Prophet ſelbſt hie
angiebt in dem er ſagt/ die Gerechten werden weg-
gerafft fuͤr dem vngluͤck. Das iſt/ ſie werden zu-
vor verwahret/ ehe das vngewitter ſie ertappet/ das
wenn hernach gleich die Hagelſteine vnnd Donnerkeile
fallen/ mit Fewer/ Peſtilentz/ Krieg/ Theurung/ vnd
dergleichen plagen/ ſo koͤnnen ſie den ſelig verſtorbenen
Gerechten vñ Heiligen kein leidt noch ſchadẽ thun/
ſie ſind gantz wol geſichert das ſie kein uͤbels mehr
beruͤhren kan. Alſo erklaͤret ſich GOtt ſelber beim
Propheten Eſaia da er ſpricht. Gehe hin mein Volck
in eine Kammer/ vnnd ſchleuß die Thuͤr nach
dir zu/ verbirge dich ein klein augenblick/ biß
dern zorn fuͤruͤber gehe/ vnnd durch die Prophetin
Hlda/
Ijob. 9. v. 6.
Ioel. 2. v. 1.
Sap. 3. v. 1.
Eſa. 26. v. 20.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/524965 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/524965/30 |
Zitationshilfe: | Neomenius, Johann: Christliche Leichpredigt. Brieg, 1617, S. [30]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/524965/30>, abgerufen am 16.02.2025. |