Mochinger, Johannes: Diis ac Piis Manibus Nobiliss. Danzig, 1631.cap: 2. . 6mit Myrrhen trieffen/ vnd Myrrhen über die Finger lauffen. haben
cap: 2. ꝟ. 6mit Myrrhen trieffen/ vnd Myrrhen uͤber die Finger lauffen. haben
<TEI> <text> <body> <div type="fsOtherPublication" n="1"> <p><pb facs="#f0006" n="[6]"/><note place="left">cap: 2. ꝟ. 6</note>mit Myrrhen trieffen/ vnd Myrrhen uͤber die Finger lauffen.<lb/><note place="left">cap: 4. ꝟ. 6</note>De<choice><abbr>ñ</abbr><expan>nn</expan></choice> was Verfolgung/ Haß/ Neidt/ Feindtſchafft/ vnd Wieder-<lb/><note place="left">cap: 5. ꝟ. 5</note>willen/ als bittere Haupt Pillen/ dieſe Leute geduldig in ſich ver-<lb/> ſchluck<choice><abbr>ẽ</abbr><expan>en</expan></choice> muͤſſen; Welche vielfaͤltige Nordwinde ſie gifftiger wei-<lb/> ſe anhauchen/ durchblaſen/ vnd das zwar <hi rendition="#fr">einige liebe Creutz</hi><lb/><note place="left">Pſalm: 42.<lb/> ꝟ. 8.</note><hi rendition="#fr">Leben</hi> zimlich verſauren; Was vor Vngluͤckswellen/ daß hier<lb/> eine Tieffe/ da eine Tieffe brauſſen/ uͤber dem leidtragendem<lb/> Wittwen Haupte zuſa<choice><abbr>m̃</abbr><expan>mm</expan></choice>en ſchlagen; daß ſie in Jhrem Elends<lb/> Orden mit nichts/ als nur mit Creutz vnd Jammer uͤberſchwem-<lb/><note place="left">Ruth c. 1.<lb/> ꝟ. 20.</note>met werden; Von nichts anders/ als Jhrem Elende vnd Ver-<lb/> laſſenſchafft zu <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">discurrir<choice><abbr>ẽ</abbr><expan>en</expan></choice></hi></hi> wiſſen; Jſt mehr/ leider Gottes<hi rendition="#i">!</hi> bewuſt<lb/> vnd bekant/ als lieb vnd angenehm zu hoͤren vnd zu erfahren.<lb/><note place="left">Weißheit<lb/> Salomon<lb/> c. 2. ꝟ. 10.</note>Allzu wahr. <hi rendition="#fr">Wann die Krone vom Haupte gefallen/ o<choice><abbr>d’</abbr><expan>der</expan></choice><lb/> die liebe Hauß Sonne vntergegangen iſt/ wil an Wit-<lb/> wen/ Waͤiſen hernachmals Jederman zum Ritter vnd<lb/> Meiſter werden.</hi> So baldt die ſtarcke Eiche lieget/ vnterſte-<lb/> het ſich auch wol der geringſte Stuͤmper vnd Pracher (oder Bet-<lb/> ler) Spaͤne zuleſen. Es ſollen zwar die Menſchen Kinder eines<lb/> des andern Rechts wegen wol jrꝛdiſche Goͤtter ſeyn; Aber es iſt<lb/><note place="left">Pſ: 82/ 7.</note>in dem <hi rendition="#fr">boͤſen/ blutduͤrſtigen Jammer Thal/</hi> der Menſch<lb/><note place="left">Pſ: 84/ 7.</note>des andern gar viel mahl <hi rendition="#fr">aͤrgſter Teuͤſſel</hi> vnd <hi rendition="#fr">Sathan/</hi> als<lb/> wann Mangel an demſelbem vorfallen wolte; Welches denn<lb/><note place="left">2. Buch<lb/> der Koͤni-<lb/> ge c. 4/ 39.</note>zumahl betruͤbten/ elenden Hertzen gar uͤbel ſchmeckende Colo-<lb/> quinten/ wilde unverdauwliche Rancken/ bitter Entzian vnnd<lb/> Wermuth iſt. Solche abgeſcheumete/ boßhafftige Menſchenn/<lb/> Maul Chriſten/ vnd außgekochte Schlacken handelen nicht al-<lb/> leine wieder dz hoͤchſte <hi rendition="#fr">Guth</hi> das <hi rendition="#fr">Gott</hi> ſelber iſt/ wieder rech-<lb/> te Billigkeit/ wieder Jhr zartes Gewiſſen/ wieder Jhr Chriſten-<lb/> thumb; Sondern auch die/ von Chriſto dem HErrn ſelbſt gebo-<lb/> thene/ Liebe des Nechſten weiß gar viel ein anders/ vnnd wil ein<lb/> mehrers von Jhnen vnd allen in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Modo Imperativo</hi></hi> erfodern vnd<lb/> <fw place="bottom" type="catch">haben</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[6]/0006]
mit Myrrhen trieffen/ vnd Myrrhen uͤber die Finger lauffen.
Deñ was Verfolgung/ Haß/ Neidt/ Feindtſchafft/ vnd Wieder-
willen/ als bittere Haupt Pillen/ dieſe Leute geduldig in ſich ver-
ſchluckẽ muͤſſen; Welche vielfaͤltige Nordwinde ſie gifftiger wei-
ſe anhauchen/ durchblaſen/ vnd das zwar einige liebe Creutz
Leben zimlich verſauren; Was vor Vngluͤckswellen/ daß hier
eine Tieffe/ da eine Tieffe brauſſen/ uͤber dem leidtragendem
Wittwen Haupte zuſam̃en ſchlagen; daß ſie in Jhrem Elends
Orden mit nichts/ als nur mit Creutz vnd Jammer uͤberſchwem-
met werden; Von nichts anders/ als Jhrem Elende vnd Ver-
laſſenſchafft zu discurrirẽ wiſſen; Jſt mehr/ leider Gottes! bewuſt
vnd bekant/ als lieb vnd angenehm zu hoͤren vnd zu erfahren.
Allzu wahr. Wann die Krone vom Haupte gefallen/ od’
die liebe Hauß Sonne vntergegangen iſt/ wil an Wit-
wen/ Waͤiſen hernachmals Jederman zum Ritter vnd
Meiſter werden. So baldt die ſtarcke Eiche lieget/ vnterſte-
het ſich auch wol der geringſte Stuͤmper vnd Pracher (oder Bet-
ler) Spaͤne zuleſen. Es ſollen zwar die Menſchen Kinder eines
des andern Rechts wegen wol jrꝛdiſche Goͤtter ſeyn; Aber es iſt
in dem boͤſen/ blutduͤrſtigen Jammer Thal/ der Menſch
des andern gar viel mahl aͤrgſter Teuͤſſel vnd Sathan/ als
wann Mangel an demſelbem vorfallen wolte; Welches denn
zumahl betruͤbten/ elenden Hertzen gar uͤbel ſchmeckende Colo-
quinten/ wilde unverdauwliche Rancken/ bitter Entzian vnnd
Wermuth iſt. Solche abgeſcheumete/ boßhafftige Menſchenn/
Maul Chriſten/ vnd außgekochte Schlacken handelen nicht al-
leine wieder dz hoͤchſte Guth das Gott ſelber iſt/ wieder rech-
te Billigkeit/ wieder Jhr zartes Gewiſſen/ wieder Jhr Chriſten-
thumb; Sondern auch die/ von Chriſto dem HErrn ſelbſt gebo-
thene/ Liebe des Nechſten weiß gar viel ein anders/ vnnd wil ein
mehrers von Jhnen vnd allen in Modo Imperativo erfodern vnd
haben
cap: 2. ꝟ. 6
cap: 4. ꝟ. 6
cap: 5. ꝟ. 5
Pſalm: 42.
ꝟ. 8.
Ruth c. 1.
ꝟ. 20.
Weißheit
Salomon
c. 2. ꝟ. 10.
Pſ: 82/ 7.
Pſ: 84/ 7.
2. Buch
der Koͤni-
ge c. 4/ 39.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/524824 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/524824/6 |
Zitationshilfe: | Mochinger, Johannes: Diis ac Piis Manibus Nobiliss. Danzig, 1631, S. [6]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/524824/6>, abgerufen am 17.02.2025. |