Mochinger, Johannes: Histori Von dem Todt vnnd Begräbnus Sarae. Danzig, 1631.dennoch gleich sollen gehalten werden/ als auß der liebe herrüh- sich vben/ C ij
dennoch gleich ſollen gehalten werden/ als auß der liebe herruͤh- ſich vben/ C ij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <p><pb facs="#f0019" n="[19]"/> dennoch gleich ſollen gehalten werden/ als auß der liebe herruͤh-<lb/> rend zu den Roͤmern im 13. im 8. verſickel. Welcher liebe/ wie<lb/> auch der gegen ſich ſelbſten allgemeine vnnd auß der natur be-<lb/> kante richtſchnur vnd regel iſt <hi rendition="#aq">Luc. 7. ꝟ.</hi> 13. wie jhr wollet/ daß<lb/> euch die leute thun ſollen/ alſo thut jhnen gleich auch jhr. Darzu<lb/> noch ferner iſt herzuholen/ die rede Chriſti zu den Juden/ die ſich<lb/> faͤlſchlich ruͤhmeten/ daß ſie Abrahams kinder wehren/ Johan.<lb/> am 8. im 39. verſickel. Weret jhr Abrahams kinder/ ſo thet jhr<lb/> Abrahams wercke/ ſpricht Chriſtus daſelbſten. Folget/ Abra-<lb/> ham hat ſeine leiche beweinet: So wil vns auch gebuͤhren/ deß-<lb/> gleichen zu thun bey vnſern leychen/ damit vns herwieder ein<lb/> gleiches geſchehe nach vnſerem todte vnd abſterben. Abraham<lb/> hat ſich freundlich vnd ehrerbietig gegen die frembden erwieſen/<lb/> die jhm mit wolthaten vñ freundtſchafft gedienet haben/ folget/<lb/> daß vns/ ſo wir kinder Abrahams ſeyn wollen/ auch ein gleiches<lb/> zuthun obliget. Abraham hat nichts mit abbruch des naͤheſten/<lb/> zu ſeinem vortheil vmbſonſt begehret/ da ers hat zahlen koͤnnen:<lb/> ſo wil vns auch ein ſolchs gemuͤt gehoͤren. Abraham hat ſich ge-<lb/> fliſſen der gerechtigkeit in handel vnd zahlung/ vnd richtige vnd<lb/> wichtige muͤntze gezalet: folget/ ſo wil auch ſoches den Chriſtli-<lb/> chen Kauffleuten anſtehen/ das ſie thun/ die frembden wahren<lb/> nicht vortheilhafftig an ſich ziehen/ falſche muͤntze vnterſchieben/<lb/> boͤſe wagen vnd maß gebrauchẽ/ vnd dergleichen rencke uͤben/ die<lb/> wol moͤgen reich/ aber nicht ſelig machen: die wol heut uͤblich vñ<lb/> gemein ſeyn moͤgen/ aber nicht mit dem geſetz/ vnd mit dem exem-<lb/> pel Abraham/ davon alhie/ vbereinſtimmen/ vnnd zuſammen<lb/> kommen. Den kindern Gottes vnd Abrahams/ die ſind eines/<lb/> denen wil/ wie erwieſen/ ein anders gebuͤhren. Worauß folg-<lb/> lich mit leichter muͤhe zuerweiſen ſtuͤnde/ daß die heutigẽ Juden/<lb/> als ein boͤſſer eſſig/ vom gutten wein herkommend/ das iſt ein<lb/> vnartiges geſchlecht von den frommen Patriachen herſpriſſend/<lb/> nach dem fleiſch nicht der rechte ſamen Abrahams weren/ die nit<lb/> weniger/ als in dieſen wercken jhres vaters/ des ſie ſich ruͤhmen/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C ij</fw><fw place="bottom" type="catch">ſich vben/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[19]/0019]
dennoch gleich ſollen gehalten werden/ als auß der liebe herruͤh-
rend zu den Roͤmern im 13. im 8. verſickel. Welcher liebe/ wie
auch der gegen ſich ſelbſten allgemeine vnnd auß der natur be-
kante richtſchnur vnd regel iſt Luc. 7. ꝟ. 13. wie jhr wollet/ daß
euch die leute thun ſollen/ alſo thut jhnen gleich auch jhr. Darzu
noch ferner iſt herzuholen/ die rede Chriſti zu den Juden/ die ſich
faͤlſchlich ruͤhmeten/ daß ſie Abrahams kinder wehren/ Johan.
am 8. im 39. verſickel. Weret jhr Abrahams kinder/ ſo thet jhr
Abrahams wercke/ ſpricht Chriſtus daſelbſten. Folget/ Abra-
ham hat ſeine leiche beweinet: So wil vns auch gebuͤhren/ deß-
gleichen zu thun bey vnſern leychen/ damit vns herwieder ein
gleiches geſchehe nach vnſerem todte vnd abſterben. Abraham
hat ſich freundlich vnd ehrerbietig gegen die frembden erwieſen/
die jhm mit wolthaten vñ freundtſchafft gedienet haben/ folget/
daß vns/ ſo wir kinder Abrahams ſeyn wollen/ auch ein gleiches
zuthun obliget. Abraham hat nichts mit abbruch des naͤheſten/
zu ſeinem vortheil vmbſonſt begehret/ da ers hat zahlen koͤnnen:
ſo wil vns auch ein ſolchs gemuͤt gehoͤren. Abraham hat ſich ge-
fliſſen der gerechtigkeit in handel vnd zahlung/ vnd richtige vnd
wichtige muͤntze gezalet: folget/ ſo wil auch ſoches den Chriſtli-
chen Kauffleuten anſtehen/ das ſie thun/ die frembden wahren
nicht vortheilhafftig an ſich ziehen/ falſche muͤntze vnterſchieben/
boͤſe wagen vnd maß gebrauchẽ/ vnd dergleichen rencke uͤben/ die
wol moͤgen reich/ aber nicht ſelig machen: die wol heut uͤblich vñ
gemein ſeyn moͤgen/ aber nicht mit dem geſetz/ vnd mit dem exem-
pel Abraham/ davon alhie/ vbereinſtimmen/ vnnd zuſammen
kommen. Den kindern Gottes vnd Abrahams/ die ſind eines/
denen wil/ wie erwieſen/ ein anders gebuͤhren. Worauß folg-
lich mit leichter muͤhe zuerweiſen ſtuͤnde/ daß die heutigẽ Juden/
als ein boͤſſer eſſig/ vom gutten wein herkommend/ das iſt ein
vnartiges geſchlecht von den frommen Patriachen herſpriſſend/
nach dem fleiſch nicht der rechte ſamen Abrahams weren/ die nit
weniger/ als in dieſen wercken jhres vaters/ des ſie ſich ruͤhmen/
ſich vben/
C ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |