Mochinger, Johannes: Histori Von dem Todt vnnd Begräbnus Sarae. Danzig, 1631.mer sat werden/ wiewol sie also entweder hetten seyn können oder empfinde B ij
mer ſat werdẽ/ wiewol ſie alſo entweder hetten ſeyn koͤnnen oder empfinde B ij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <p><pb facs="#f0011" n="[11]"/> mer ſat werdẽ/ wiewol ſie alſo entweder hetten ſeyn koͤnnen oder<lb/> moͤgen/ auß goͤttlicher geſtattung des lebens/ das er jhnen ſchon<lb/> biß dahin ſo ferne gefriſtet/ welches einem zu ſinn moͤcht kom-<lb/> men/ wenn einer lieſet vnd findet von Abraham/ David vnd an-<lb/> deren <hi rendition="#aq">Moſ. 25. ꝟ. 8. 1. Chron. c. 30. ꝟ.</hi> 28. die noch nicht<lb/> bey weitem zweyhundert jahr alt worden/ vnd ſind dennoch le-<lb/> bens ſatt worden/ ehe ſie geſtorben. Aber von keinem/ der lang<lb/> lebigen Patriarchen/ der anzahl iſt auff gezeichnet 1. <hi rendition="#aq">Moſ.</hi> 5.<lb/> findet man ein gleiches/ vnd mag wol einer oder der ander auß<lb/> jhnen/ noch nicht lebens ſatt zum ende deſſelbigen vnd todt ge-<lb/> kommen ſeyn. Hiebey mag es auch wol geſchehen daß einer ehe<lb/> vnd auff andere weiſe des lebens ſatt kan werden/ weder wenn er<lb/> gar lang vnd gleichſam zum eckel vnd uͤberdruß jhm ſelbſten vnd<lb/> andern lebet. Wie einer wol kan ſatt werden/ ob er ſchon nicht<lb/> ein ſtunde oder mehr beym tiſche weilet/ vnd verharret/ ſondern<lb/> der kuͤrtze ſich bequemet/ vnd deſto beſſer fort iſſet. Alſo/ wer nur<lb/> wie <hi rendition="#aq">Alexander,</hi> in der jugendt die zeit wol anwendet/ der kan<lb/> wol ehe zur ſattſamkeit deſſelben kom̃en/ weder einer der alles biß<lb/> in das alter verſparet. Nicht der hat lange gelebet/ der viel ſtun-<lb/> den in ſeinem leben geſchlaffen hat/ ſondern der des tages vñ des<lb/> lebens gebrauchet. Wie auch der nicht lange gegeſſen/ der beym<lb/> eſſen geſchwetzet oder mit den augen hin vnnd her hat vmbge-<lb/> ſchweiffet/ ſo er nicht dieſes gethan/ daß er der zeit wargenom-<lb/> men/ vnd den hunger hat abgeſtillet. Auch vor dem geſchwinden<lb/> todt kan man noch volkommen werden im Buch der weißheit<lb/> im 4. <hi rendition="#aq">capit.</hi> im 13. verſickel. Derohalben/ das ſol numehro der<lb/> ſchluß vnd die folge der eingefuͤhrten lehre vnd betrachtung ſein/<lb/> es iſt beſſer nicht auff viel jahr zuſehen/ die andere gelebet haben/<lb/> oder wir koͤnen leben vnnd auch wol nicht koͤnten leben/ welches<lb/> vns kuͤnte trawrig vnnd neidiſch machen/ ſondern auff die zeit<lb/> darinnen man lebet/ vnd bald darnach zutrachten/ daß man ſein<lb/> thun vnd willen demnach entlich verrichte/ vnd lebens ſatt/ bey-<lb/> zeitten faſt werden moͤge/ damit man ja nichts verdroſſen ſich<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B ij</fw><fw place="bottom" type="catch">empfinde</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[11]/0011]
mer ſat werdẽ/ wiewol ſie alſo entweder hetten ſeyn koͤnnen oder
moͤgen/ auß goͤttlicher geſtattung des lebens/ das er jhnen ſchon
biß dahin ſo ferne gefriſtet/ welches einem zu ſinn moͤcht kom-
men/ wenn einer lieſet vnd findet von Abraham/ David vnd an-
deren Moſ. 25. ꝟ. 8. 1. Chron. c. 30. ꝟ. 28. die noch nicht
bey weitem zweyhundert jahr alt worden/ vnd ſind dennoch le-
bens ſatt worden/ ehe ſie geſtorben. Aber von keinem/ der lang
lebigen Patriarchen/ der anzahl iſt auff gezeichnet 1. Moſ. 5.
findet man ein gleiches/ vnd mag wol einer oder der ander auß
jhnen/ noch nicht lebens ſatt zum ende deſſelbigen vnd todt ge-
kommen ſeyn. Hiebey mag es auch wol geſchehen daß einer ehe
vnd auff andere weiſe des lebens ſatt kan werden/ weder wenn er
gar lang vnd gleichſam zum eckel vnd uͤberdruß jhm ſelbſten vnd
andern lebet. Wie einer wol kan ſatt werden/ ob er ſchon nicht
ein ſtunde oder mehr beym tiſche weilet/ vnd verharret/ ſondern
der kuͤrtze ſich bequemet/ vnd deſto beſſer fort iſſet. Alſo/ wer nur
wie Alexander, in der jugendt die zeit wol anwendet/ der kan
wol ehe zur ſattſamkeit deſſelben kom̃en/ weder einer der alles biß
in das alter verſparet. Nicht der hat lange gelebet/ der viel ſtun-
den in ſeinem leben geſchlaffen hat/ ſondern der des tages vñ des
lebens gebrauchet. Wie auch der nicht lange gegeſſen/ der beym
eſſen geſchwetzet oder mit den augen hin vnnd her hat vmbge-
ſchweiffet/ ſo er nicht dieſes gethan/ daß er der zeit wargenom-
men/ vnd den hunger hat abgeſtillet. Auch vor dem geſchwinden
todt kan man noch volkommen werden im Buch der weißheit
im 4. capit. im 13. verſickel. Derohalben/ das ſol numehro der
ſchluß vnd die folge der eingefuͤhrten lehre vnd betrachtung ſein/
es iſt beſſer nicht auff viel jahr zuſehen/ die andere gelebet haben/
oder wir koͤnen leben vnnd auch wol nicht koͤnten leben/ welches
vns kuͤnte trawrig vnnd neidiſch machen/ ſondern auff die zeit
darinnen man lebet/ vnd bald darnach zutrachten/ daß man ſein
thun vnd willen demnach entlich verrichte/ vnd lebens ſatt/ bey-
zeitten faſt werden moͤge/ damit man ja nichts verdroſſen ſich
empfinde
B ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |