Heinitz, Samuel: Analysai [gr.] Hentznerianum. Oels, 1623.Ehrenpredigt. Luc. 16. O Herr/ (sing oder sage ein seliger Walbruder auß diessem Jammertahl) gib mir in Todes pein/ Ein säuberlich geberde/ Vnd hilff das mir das Hertze mein Fein sanfft gebrochen werde/ Vnd wie ein Liecht ohn vbrig weh/ Auff dein vnschuldig Blut vergeh/ Das du für mich vergossen. Luc. 23. III.Endlich kompt drauff der letzte beste Grad/ esse cum Christo/
Ehꝛenpredigt. Luc. 16. O Herr/ (ſing oder ſage ein ſeliger Walbꝛuder auß dieſſem Jammertahl) gib mir in Todes pein/ Ein ſaͤuberlich geberde/ Vnd hilff das mir das Hertze mein Fein ſanfft gebꝛochen werde/ Vnd wie ein Liecht ohn vbrig weh/ Auff dein vnſchuldig Blut vergeh/ Das du fuͤr mich vergoſſen. Luc. 23. III.Endlich kompt drauff der letzte beſte Grad/ eſſe cum Chriſto/
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0018" n="[18]"/> <fw place="top" type="header">Ehꝛenpredigt.</fw><lb/> <p><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Luc. 16.<lb/> v.</hi> 22.</hi></note>Abrahœ Schoß iſt mir ſchon auffgethan. Die Thuͤr des<lb/> Paradiſes auffgemacht. Du mein Leib aber/ der du mir<lb/> viel zuſchaffen gemacht/ dich zunehren/ erquicken/ ſchuͤtzen<lb/> vnd erhalten/ der du meine Seele offt alſo gedruckt/ das ſie<lb/> nicht hat koͤnnen gen Himmel ſehen/ vnd mir inn deinen<lb/> Kranckheiten vnnd Schmertzen viel Weheklagen außge-<lb/> preſt/ begieb dich nun willig zur Ruhe/ gehe in dein Kaͤm-<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Eſaiæ 26.<lb/> v.</hi> 20.</hi></note>merlein vnd ſchleuſt die Thuͤr nach dir zu/ verbirg dich ein<lb/> klein Augenblick/ biß der Zorn fuͤruͤber gehe/ deine Ver-<lb/> weſung wird deine Reinigung ſein/ Deñ es wird geſeet ver-<lb/><note place="left"><hi rendition="#i">1. <hi rendition="#aq">Cor. 15.<lb/> v.</hi> 42.</hi></note>weßlich vnd wird aufferſtehẽ vnverweßlich/ Es wird geſeet<lb/> in vnehren/ vnd wird Aufferſtehen in Herꝛligkeit: Es wird<lb/> geſeet in Schwachheit/ vnd wird Aufferſtehen in Krafft:<lb/> Es wird geſeet ein Natuͤrlicher Leib/ vñ wird Aufferſtehen<lb/> ein Geiſtlicher Leib. Haſtu getragen die Perſon des Jrꝛ-<lb/> diſchen/ Trage auch nun die Perſon des Himliſchen.</p><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">O Herr/</hi></hi> (ſing oder ſage ein ſeliger Walbꝛuder auß dieſſem</l><lb/> <l><space dim="horizontal"/> Jammertahl) gib mir in Todes pein/</l><lb/> <l>Ein ſaͤuberlich geberde/</l><lb/> <l>Vnd hilff das mir das Hertze mein</l><lb/> <l>Fein ſanfft gebꝛochen werde/</l><lb/> <l>Vnd wie ein Liecht ohn vbrig weh/</l><lb/> <l>Auff dein vnſchuldig Blut vergeh/</l><lb/> <l>Das du fuͤr mich vergoſſen.</l> </lg><lb/> <p><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Luc. 23.<lb/> v.</hi> 43.<lb/> 2. <hi rendition="#aq">Tim. 4.<lb/> v.</hi> 8.</hi></note>Sage auch zu mir/ Heute wirſtu mit mir im Paradiß<lb/> ſein: Setze mir die Cron der Gerechtigkeit auff/ vnd gib<lb/> mir ein froͤlich Hertz/ das ich ſage: <hi rendition="#aq">Munde immunde<lb/> vale.</hi> Ade du vnreine Welt/ du haſt mich genung tribu-<lb/> liret vnd geplaget/ ſuche dir einen andern Compan/ oder<lb/> Geſellen/ den du aͤngſtigen moͤgeſt.</p><lb/> <p><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">III.</hi></hi></note>Endlich kompt drauff der letzte beſte Grad/ <hi rendition="#aq">eſſe cum<lb/><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Christo,</hi></hi></hi> bey Chriſto ſein. Hier ſind wir zwar auch bey<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Chriſto/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[18]/0018]
Ehꝛenpredigt.
Abrahœ Schoß iſt mir ſchon auffgethan. Die Thuͤr des
Paradiſes auffgemacht. Du mein Leib aber/ der du mir
viel zuſchaffen gemacht/ dich zunehren/ erquicken/ ſchuͤtzen
vnd erhalten/ der du meine Seele offt alſo gedruckt/ das ſie
nicht hat koͤnnen gen Himmel ſehen/ vnd mir inn deinen
Kranckheiten vnnd Schmertzen viel Weheklagen außge-
preſt/ begieb dich nun willig zur Ruhe/ gehe in dein Kaͤm-
merlein vnd ſchleuſt die Thuͤr nach dir zu/ verbirg dich ein
klein Augenblick/ biß der Zorn fuͤruͤber gehe/ deine Ver-
weſung wird deine Reinigung ſein/ Deñ es wird geſeet ver-
weßlich vnd wird aufferſtehẽ vnverweßlich/ Es wird geſeet
in vnehren/ vnd wird Aufferſtehen in Herꝛligkeit: Es wird
geſeet in Schwachheit/ vnd wird Aufferſtehen in Krafft:
Es wird geſeet ein Natuͤrlicher Leib/ vñ wird Aufferſtehen
ein Geiſtlicher Leib. Haſtu getragen die Perſon des Jrꝛ-
diſchen/ Trage auch nun die Perſon des Himliſchen.
Luc. 16.
v. 22.
Eſaiæ 26.
v. 20.
1. Cor. 15.
v. 42.
O Herr/ (ſing oder ſage ein ſeliger Walbꝛuder auß dieſſem
Jammertahl) gib mir in Todes pein/
Ein ſaͤuberlich geberde/
Vnd hilff das mir das Hertze mein
Fein ſanfft gebꝛochen werde/
Vnd wie ein Liecht ohn vbrig weh/
Auff dein vnſchuldig Blut vergeh/
Das du fuͤr mich vergoſſen.
Sage auch zu mir/ Heute wirſtu mit mir im Paradiß
ſein: Setze mir die Cron der Gerechtigkeit auff/ vnd gib
mir ein froͤlich Hertz/ das ich ſage: Munde immunde
vale. Ade du vnreine Welt/ du haſt mich genung tribu-
liret vnd geplaget/ ſuche dir einen andern Compan/ oder
Geſellen/ den du aͤngſtigen moͤgeſt.
Luc. 23.
v. 43.
2. Tim. 4.
v. 8.
Endlich kompt drauff der letzte beſte Grad/ eſſe cum
Christo, bey Chriſto ſein. Hier ſind wir zwar auch bey
Chriſto/
III.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/524801 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/524801/18 |
Zitationshilfe: | Heinitz, Samuel: Analysai [gr.] Hentznerianum. Oels, 1623, S. [18]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/524801/18>, abgerufen am 16.02.2025. |