Butschky, Samuel: Aureus Christianorum thesaurus Cum Aerario. Oels, 1617.Christliche Leichpredigt. rischer weise war beschuldiget worden/ das er wider dasGesetz Mosis lehrete/ vnd hernacher vom Oberhäuptman vor den Rath der Jüden war gestellet worden/ Fieng er seine rede also an: Jhr Männer lieben Brüder/ Jch habe Act. 23. v. 1.mit all guttem Gewissen gewandelt/ vor GOtt/ biß auff diesen Tag: Actor. 23. Das Goldt stärcket das Hertz: Aber ein gutter Nahme Goldt/ Geldt/ vnd Gutt/ macht dem Menschen muth/ Mit Goldt vnd Geldt/ macht man jhm gutte Freunde/ Geldt
Chꝛiſtliche Leichpredigt. riſcher weiſe war beſchuldiget worden/ das er wider dasGeſetz Moſis lehrete/ vnd hernacher vom Oberhaͤuptman vor den Rath der Juͤden war geſtellet worden/ Fieng er ſeine rede alſo an: Jhr Maͤnner lieben Bruͤder/ Jch habe Act. 23. v. 1.mit all guttem Gewiſſen gewandelt/ vor GOtt/ biß auff dieſen Tag: Actor. 23. Das Goldt ſtaͤrcket das Hertz: Aber ein gutter Nahme Goldt/ Geldt/ vnd Gutt/ macht dem Menſchen muth/ Mit Goldt vnd Geldt/ macht man jhm gutte Freunde/ Geldt
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0014" n="[14]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Chꝛiſtliche Leichpredigt.</hi></fw><lb/> riſcher weiſe war beſchuldiget worden/ das er wider das<lb/> Geſetz Moſis lehrete/ vnd hernacher vom Oberhaͤuptman<lb/> vor den Rath der Juͤden war geſtellet worden/ Fieng er<lb/> ſeine rede alſo an: Jhr Maͤnner lieben Bruͤder/ Jch habe<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Act. 23.<lb/> v.</hi> 1.</hi></note>mit all guttem Gewiſſen gewandelt/ vor GOtt/ biß auff<lb/> dieſen Tag: <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Actor.</hi> 23.</hi></p><lb/> <p>Das Goldt ſtaͤrcket das Hertz: Aber ein gutter Nahme<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Prov. 15.<lb/> v.</hi> 30.</hi></note>vnd Gewiſſen macht das Gebeine fett/ <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Proverb.</hi> 15.</hi> ſtaͤrcket<lb/> das Hertz/ beydes im Leben vnd todt. Vnd der <hi rendition="#g">HERR</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Prov. 11.<lb/> v.</hi> 3.</hi></note>leſſet die Seele des Gerechten nicht hunger leyden/ <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Prov.</hi> 11.</hi></p><lb/> <p>Goldt/ Geldt/ vnd Gutt/ macht dem Menſchen muth/<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Prov. 11.<lb/> v.</hi> 11.</hi></note>Aber des Gerechten Mundt iſt ein Brunquell des Lebens.<lb/> Daher Paulus/ als er von der Juden verſtoſſung reden<lb/> wolte/ ſprach er/ Jch ſage die Warheit bey Chriſto/ vnd<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Rom. 9.<lb/> v.</hi> 1.</hi></note>leugne nit/ wèlchs auch mit mir bezeuget mein Gewiſſen.<lb/> Ja Chriſtus die Ewige Warheit ſelber/ antwortete dem<lb/> Hohenpꝛieſter ins Angeſichte/ <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Joh.</hi> 18.</hi> Jch habe frey offent-<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Joh. 18.<lb/> v.</hi> 20.</hi></note>lich geredt vor der Welt/ Frage die darumb/ die gehoͤret<lb/> haben/ was ich zu jhnen geredt habe/ ich habe nicht im ver-<lb/> borgen geredt.</p><lb/> <p>Mit Goldt vnd Geldt/ macht man jhm gutte Freunde/<lb/> vnd bringt die Hertzen der Menſchen an ſich/ die ſich hier-<lb/> durch als bald bewegen laſſen/ nach dem alten Poͤëtiſchen<lb/> verßlein: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Munera, crede mihi, placant hominesꝙ́, DEosꝙ́:</hi></hi><lb/> Aber Gott hat ein beſonder wolgefallen/ an denen/ die ſich<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Jer.</hi> 9.</hi></note>der Gerechtigkeit befleiſſen/ <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Jerem.</hi> 9.</hi> Er hat ein wolgefal-<lb/> len an denen/ die eines volkommenen weges ſindt/ <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Prov.</hi> 11.</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Prov. 11.<lb/> v.</hi> 20.</hi></note>Ja der Gerechten gebeth erhoͤret der HErr/ <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Proverb.</hi> 15.</hi><lb/> Was die Gerechten begehren/ wird jhnen GOtt geben.<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Prov. 15.<lb/> v.</hi> 29.</hi></note><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Proverb. 10. v.</hi> 24.</hi></p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Geldt</fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[14]/0014]
Chꝛiſtliche Leichpredigt.
riſcher weiſe war beſchuldiget worden/ das er wider das
Geſetz Moſis lehrete/ vnd hernacher vom Oberhaͤuptman
vor den Rath der Juͤden war geſtellet worden/ Fieng er
ſeine rede alſo an: Jhr Maͤnner lieben Bruͤder/ Jch habe
mit all guttem Gewiſſen gewandelt/ vor GOtt/ biß auff
dieſen Tag: Actor. 23.
Act. 23.
v. 1.
Das Goldt ſtaͤrcket das Hertz: Aber ein gutter Nahme
vnd Gewiſſen macht das Gebeine fett/ Proverb. 15. ſtaͤrcket
das Hertz/ beydes im Leben vnd todt. Vnd der HERR
leſſet die Seele des Gerechten nicht hunger leyden/ Prov. 11.
Prov. 15.
v. 30.
Prov. 11.
v. 3.
Goldt/ Geldt/ vnd Gutt/ macht dem Menſchen muth/
Aber des Gerechten Mundt iſt ein Brunquell des Lebens.
Daher Paulus/ als er von der Juden verſtoſſung reden
wolte/ ſprach er/ Jch ſage die Warheit bey Chriſto/ vnd
leugne nit/ wèlchs auch mit mir bezeuget mein Gewiſſen.
Ja Chriſtus die Ewige Warheit ſelber/ antwortete dem
Hohenpꝛieſter ins Angeſichte/ Joh. 18. Jch habe frey offent-
lich geredt vor der Welt/ Frage die darumb/ die gehoͤret
haben/ was ich zu jhnen geredt habe/ ich habe nicht im ver-
borgen geredt.
Prov. 11.
v. 11.
Rom. 9.
v. 1.
Joh. 18.
v. 20.
Mit Goldt vnd Geldt/ macht man jhm gutte Freunde/
vnd bringt die Hertzen der Menſchen an ſich/ die ſich hier-
durch als bald bewegen laſſen/ nach dem alten Poͤëtiſchen
verßlein: Munera, crede mihi, placant hominesꝙ́, DEosꝙ́:
Aber Gott hat ein beſonder wolgefallen/ an denen/ die ſich
der Gerechtigkeit befleiſſen/ Jerem. 9. Er hat ein wolgefal-
len an denen/ die eines volkommenen weges ſindt/ Prov. 11.
Ja der Gerechten gebeth erhoͤret der HErr/ Proverb. 15.
Was die Gerechten begehren/ wird jhnen GOtt geben.
Proverb. 10. v. 24.
Jer. 9.
Prov. 11.
v. 20.
Prov. 15.
v. 29.
Geldt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/524794 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/524794/14 |
Zitationshilfe: | Butschky, Samuel: Aureus Christianorum thesaurus Cum Aerario. Oels, 1617, S. [14]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/524794/14>, abgerufen am 16.02.2025. |