Droschki, Wolfgang: Gaykypikron [gr.] Wider die betrübte bittere TrawerKlage. Leipzig, 1615.Eine andere der heilige Geist brauchet ebener massen inn vnseremSpruchlein/ ein sonderlich Wörtlein/ vnd sagt/ Pla- cem Deo, inter peccatores vivens translatus est, Das ist/ die Gott wolgefallen vnd lieb seyn/ werden vor- setzt/ aus diesem sündlichem Leben/ darmit er so viel anzeigen wil: Gleich wie ein fleissiger Wientzer oder Weingärtner/ die zarten jungen Fäserlein vnd Räb- lein/ gut artigen Pfierschken Schnättlein/ vnd gera- den Morellen Pfröpfferlein/ so man offt mit vnter den Wein zusetzen vnd zu zeugen pfleget/ vnnd andere ge- wechsige Stäudlein vnd Sträuchlein/ aus einem dum- pfichten tägerm Erdreich vnd Vnfruchtbaren orte/ da sie vordruckt werder/ inn die krümme wachsen/ ersti- cken/ vorderben/ vnnd vmbkommen müsten/ fein ge- machsam vnd bescheidentlichen außhebet/ vnd an einen bequemern/ fruchtbarern vnd lustigern Bodem trans- plantiret vnd vorsetzet/ da sie die liebe Sonne/ als der liebliche vivificator rerum nascentium, wie die Phy- sici reden/ erreichen vnd bescheinen möge/ vnd sie wach- sen/ gerade auffschiessen/ sich außbreiten/ grünen/ blü- hen vnd Frucht tragen können: Eben also thut jhm auch Gott der Herr/ der himlische Weingärtner/ mit welchem Namen Christus selbsten/ Johannis am 15. Capitel seinen vnd vnsern himlischen Vater/ inti- tuliret vnd nennet/ der hebet offte durch den zeitlichen Tod/ vnsere zarte Zieserlein/ wolgearttete Pfropffer- lein/ lustige Schnättlein/ vnd Jesu Christo dem ke- bendigen Weinstock eingeimpffte Reblein/ die liebe Ju- gend/ aus dem sümpffigten Bodem vnd wüstem Orte dieser bösen Welt/ darinnen sie jhm/ wann sie lenger leben
Eine andere der heilige Geiſt brauchet ebener maſſen inn vnſeremSpruchlein/ ein ſonderlich Woͤrtlein/ vnd ſagt/ Pla- cem Deo, inter peccatores vivens translatus eſt, Das iſt/ die Gott wolgefallen vnd lieb ſeyn/ werden vor- ſetzt/ aus dieſem ſuͤndlichem Leben/ darmit er ſo viel anzeigen wil: Gleich wie ein fleiſſiger Wientzer oder Weingaͤrtner/ die zarten jungen Faͤſerlein vnd Raͤb- lein/ gut artigen Pfierſchken Schnaͤttlein/ vnd gera- den Morellen Pfroͤpfferlein/ ſo man offt mit vnter den Wein zuſetzen vnd zu zeugen pfleget/ vnnd andere ge- wechſige Staͤudlein vnd Straͤuchlein/ aus einem dum- pfichten taͤgerm Erdreich vnd Vnfruchtbaren orte/ da ſie vordruckt werder/ inn die kruͤmme wachſen/ erſti- cken/ vorderben/ vnnd vmbkommen muͤſten/ fein ge- machſam vnd beſcheidentlichen außhebet/ vnd an einen bequemern/ fruchtbarern vnd luſtigern Bodem trans- plantiret vnd vorſetzet/ da ſie die liebe Sonne/ als der liebliche vivificator rerum naſcentium, wie die Phy- ſici reden/ erreichen vnd beſcheinen moͤge/ vnd ſie wach- ſen/ gerade auffſchieſſen/ ſich außbreiten/ gruͤnen/ bluͤ- hen vnd Frucht tragen koͤnnen: Eben alſo thut jhm auch Gott der Herr/ der himliſche Weingaͤrtner/ mit welchem Namen Chriſtus ſelbſten/ Johannis am 15. Capitel ſeinen vnd vnſern himliſchen Vater/ inti- tuliret vnd nennet/ der hebet offte durch den zeitlichen Tod/ vnſere zarte Zieſerlein/ wolgearttete Pfropffer- lein/ luſtige Schnaͤttlein/ vnd Jeſu Chriſto dem ke- bendigen Weinſtock eingeimpffte Reblein/ die liebe Ju- gend/ aus dem ſuͤmpffigten Bodem vnd wuͤſtem Orte dieſer boͤſen Welt/ darinnen ſie jhm/ wann ſie lenger leben
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0044" n="40"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Eine andere</hi></fw><lb/> der heilige Geiſt brauchet ebener maſſen inn vnſerem<lb/> Spruchlein/ ein ſonderlich Woͤrtlein/ vnd ſagt/ <hi rendition="#aq">Pla-<lb/> cem Deo, inter peccatores vivens translatus eſt,</hi> Das<lb/> iſt/ die Gott wolgefallen vnd lieb ſeyn/ werden vor-<lb/> ſetzt/ aus dieſem ſuͤndlichem Leben/ darmit er ſo viel<lb/> anzeigen wil: Gleich wie ein fleiſſiger Wientzer oder<lb/> Weingaͤrtner/ die zarten jungen Faͤſerlein vnd Raͤb-<lb/> lein/ gut artigen Pfierſchken Schnaͤttlein/ vnd gera-<lb/> den Morellen Pfroͤpfferlein/ ſo man offt mit vnter den<lb/> Wein zuſetzen vnd zu zeugen pfleget/ vnnd andere ge-<lb/> wechſige Staͤudlein vnd Straͤuchlein/ aus einem dum-<lb/> pfichten taͤgerm Erdreich vnd Vnfruchtbaren orte/ da<lb/> ſie vordruckt werder/ inn die kruͤmme wachſen/ erſti-<lb/> cken/ vorderben/ vnnd vmbkommen muͤſten/ fein ge-<lb/> machſam vnd beſcheidentlichen außhebet/ vnd an einen<lb/> bequemern/ fruchtbarern vnd luſtigern Bodem <hi rendition="#aq">trans-<lb/> plantiret</hi> vnd vorſetzet/ da ſie die liebe Sonne/ als der<lb/> liebliche <hi rendition="#aq">vivificator rerum naſcentium,</hi> wie die <hi rendition="#aq">Phy-<lb/> ſici</hi> reden/ erreichen vnd beſcheinen moͤge/ vnd ſie wach-<lb/> ſen/ gerade auffſchieſſen/ ſich außbreiten/ gruͤnen/ bluͤ-<lb/> hen vnd Frucht tragen koͤnnen: Eben alſo thut jhm<lb/> auch Gott der <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr/</hi></hi> der himliſche Weingaͤrtner/<lb/> mit welchem Namen Chriſtus ſelbſten/ Johannis am<lb/> 15. Capitel ſeinen vnd vnſern himliſchen Vater/ <hi rendition="#aq">inti-<lb/> tuliret</hi> vnd nennet/ der hebet offte durch den zeitlichen<lb/> Tod/ vnſere zarte Zieſerlein/ wolgearttete Pfropffer-<lb/> lein/ luſtige Schnaͤttlein/ vnd <hi rendition="#k">Je</hi>ſu Chriſto dem ke-<lb/> bendigen Weinſtock eingeimpffte Reblein/ die liebe Ju-<lb/> gend/ aus dem ſuͤmpffigten Bodem vnd wuͤſtem Orte<lb/> dieſer boͤſen Welt/ darinnen ſie jhm/ wann ſie lenger<lb/> <fw type="catch" place="bottom">leben</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [40/0044]
Eine andere
der heilige Geiſt brauchet ebener maſſen inn vnſerem
Spruchlein/ ein ſonderlich Woͤrtlein/ vnd ſagt/ Pla-
cem Deo, inter peccatores vivens translatus eſt, Das
iſt/ die Gott wolgefallen vnd lieb ſeyn/ werden vor-
ſetzt/ aus dieſem ſuͤndlichem Leben/ darmit er ſo viel
anzeigen wil: Gleich wie ein fleiſſiger Wientzer oder
Weingaͤrtner/ die zarten jungen Faͤſerlein vnd Raͤb-
lein/ gut artigen Pfierſchken Schnaͤttlein/ vnd gera-
den Morellen Pfroͤpfferlein/ ſo man offt mit vnter den
Wein zuſetzen vnd zu zeugen pfleget/ vnnd andere ge-
wechſige Staͤudlein vnd Straͤuchlein/ aus einem dum-
pfichten taͤgerm Erdreich vnd Vnfruchtbaren orte/ da
ſie vordruckt werder/ inn die kruͤmme wachſen/ erſti-
cken/ vorderben/ vnnd vmbkommen muͤſten/ fein ge-
machſam vnd beſcheidentlichen außhebet/ vnd an einen
bequemern/ fruchtbarern vnd luſtigern Bodem trans-
plantiret vnd vorſetzet/ da ſie die liebe Sonne/ als der
liebliche vivificator rerum naſcentium, wie die Phy-
ſici reden/ erreichen vnd beſcheinen moͤge/ vnd ſie wach-
ſen/ gerade auffſchieſſen/ ſich außbreiten/ gruͤnen/ bluͤ-
hen vnd Frucht tragen koͤnnen: Eben alſo thut jhm
auch Gott der Herr/ der himliſche Weingaͤrtner/
mit welchem Namen Chriſtus ſelbſten/ Johannis am
15. Capitel ſeinen vnd vnſern himliſchen Vater/ inti-
tuliret vnd nennet/ der hebet offte durch den zeitlichen
Tod/ vnſere zarte Zieſerlein/ wolgearttete Pfropffer-
lein/ luſtige Schnaͤttlein/ vnd Jeſu Chriſto dem ke-
bendigen Weinſtock eingeimpffte Reblein/ die liebe Ju-
gend/ aus dem ſuͤmpffigten Bodem vnd wuͤſtem Orte
dieſer boͤſen Welt/ darinnen ſie jhm/ wann ſie lenger
leben
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/524584 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/524584/44 |
Zitationshilfe: | Droschki, Wolfgang: Gaykypikron [gr.] Wider die betrübte bittere TrawerKlage. Leipzig, 1615, S. 40. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/524584/44>, abgerufen am 16.02.2025. |