Droschki, Wolfgang: Gaykypikron [gr.] Wider die betrübte bittere TrawerKlage. Leipzig, 1615.Christliche Leichpredigt. pune potuisset, sagt Gregorius, eben mit dem sündigetder Mensch/ daß er zur Sünde jmmerzu lust hat/ wann er sich nur vorzeitlicher vnd ewiger straffe nicht so hoch fürchten vnd befahren dörffte. Daher Gott der HErr selber Genes. am 6. vnd 8. Cap. sehnlichen darüber kla- get/ Die Menschen sagt er/ wollen sich nicht mehr meinen Geist straffen lassen/ denn sie sind Fleisch/ vnd alles tichten vnd trachten des Menschlichen Hertzens ist böse von Jugend auff/ Vnd zun Rö- mern am 7. Cap. spricht auch der Apostel Paulus/ Jch bin fleischlich vnter die Sünde vorkaufft/ denn ich weis nicht was ich thue/ denn ich thue nicht daß ich wil/ sondern daß ich hasse das thue ich/ doch nicht ich/ sondern die Sünde die in mir wohnet/ denn ich weis dz in mir/ das ist in meinem Fleisch wonet nichts gutes/ ich elender Mensch/ wer wird mich erlösen von dem Leibe dieses Todes. Aus solchem sündlichen Leben nun/ werden offt die Frommen vnd Gerechten wolmeinende von Gott/ früezeitig weg- genommen/ vnd wer jung/ früh vnd zeitlich stirbet/ der hö- ret auch früh vnd zeitlich auff zu sündigen/ vnd erzürnet die Göttliche Majestet nicht so gröblich vnd vielfaltigli- chen/ als wir bösen alten/ die wir offte wol wachsen vnd zunehmen am Alter/ aber nicht an Gnade/ sondern an Mutwillen vnd Boßheit/ gegen vnd wider Gott vnd alle Menschen/ darumb auch nicht allein der alte Lehrer Am- brosius saget/ Mors metuenda non est eo quod sit fi- nis peccatorum, welches aus der Epistel zun Römern am 6. Cap also gegeben werden kan/ Wer gestorben ist/ der ist gerechtfertiget von der Sünde/ sondern der F ij
Chriſtliche Leichpredigt. punè potuiſſet, ſagt Gregorius, eben mit dem ſuͤndigetder Menſch/ daß er zur Suͤnde jmmerzu luſt hat/ wann er ſich nur vorzeitlicher vnd ewiger ſtraffe nicht ſo hoch fuͤrchten vnd befahren doͤrffte. Daher Gott der HErr ſelber Geneſ. am 6. vnd 8. Cap. ſehnlichen daruͤber kla- get/ Die Menſchen ſagt er/ wollen ſich nicht mehr meinen Geiſt ſtraffen laſſen/ denn ſie ſind Fleiſch/ vnd alles tichten vnd trachten des Menſchlichen Hertzens iſt boͤſe von Jugend auff/ Vnd zun Roͤ- mern am 7. Cap. ſpricht auch der Apoſtel Paulus/ Jch bin fleiſchlich vnter die Suͤnde vorkaufft/ denn ich weis nicht was ich thue/ denn ich thue nicht daß ich wil/ ſondern daß ich haſſe das thue ich/ doch nicht ich/ ſondern die Suͤnde die in mir wohnet/ denn ich weis dz in mir/ das iſt in meinem Fleiſch wonet nichts gutes/ ich elender Menſch/ wer wird mich erloͤſen von dem Leibe dieſes Todes. Aus ſolchem ſuͤndlichen Leben nun/ werden offt die Frommen vnd Gerechten wolmeinende von Gott/ fruͤezeitig weg- genommen/ vnd wer jung/ fruͤh vnd zeitlich ſtirbet/ der hoͤ- ret auch fruͤh vnd zeitlich auff zu ſuͤndigen/ vnd erzuͤrnet die Goͤttliche Majeſtet nicht ſo groͤblich vnd vielfaltigli- chen/ als wir boͤſen alten/ die wir offte wol wachſen vnd zunehmen am Alter/ aber nicht an Gnade/ ſondern an Mutwillen vnd Boßheit/ gegen vnd wider Gott vnd alle Menſchen/ darumb auch nicht allein der alte Lehrer Am- broſius ſaget/ Mors metuenda non eſt eò quod ſit fi- nis peccatorum, welches aus der Epiſtel zun Roͤmern am 6. Cap alſo gegeben werden kan/ Wer geſtorben iſt/ der iſt gerechtfertiget von der Suͤnde/ ſondern der F ij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0043" n="39"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Chriſtliche Leichpredigt.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">punè potuiſſet,</hi> ſagt <hi rendition="#aq">Gregorius,</hi> eben mit dem ſuͤndiget<lb/> der Menſch/ daß er zur Suͤnde jmmerzu luſt hat/ wann<lb/> er ſich nur vorzeitlicher vnd ewiger ſtraffe nicht ſo hoch<lb/> fuͤrchten vnd befahren doͤrffte. Daher Gott der HErr<lb/> ſelber Geneſ. am 6. vnd 8. Cap. ſehnlichen daruͤber kla-<lb/> get/ <hi rendition="#fr">Die Menſchen</hi> ſagt er/ <hi rendition="#fr">wollen ſich nicht mehr<lb/> meinen Geiſt ſtraffen laſſen/ denn ſie ſind Fleiſch/<lb/> vnd alles tichten vnd trachten des Menſchlichen<lb/> Hertzens iſt boͤſe von Jugend auff/</hi> Vnd zun Roͤ-<lb/> mern am 7. Cap. ſpricht auch der Apoſtel Paulus/ <hi rendition="#fr">Jch<lb/> bin fleiſchlich vnter die Suͤnde vorkaufft/ denn ich<lb/> weis nicht was ich thue/ denn ich thue nicht daß<lb/> ich wil/ ſondern daß ich haſſe das thue ich/ doch<lb/> nicht ich/ ſondern die Suͤnde die in mir wohnet/<lb/> denn ich weis dz in mir/ das iſt in meinem Fleiſch<lb/> wonet nichts gutes/ ich elender Menſch/ wer wird<lb/> mich erloͤſen von dem Leibe dieſes Todes.</hi> Aus<lb/> ſolchem ſuͤndlichen Leben nun/ werden offt die Fro<choice><abbr>m̃</abbr><expan>mm</expan></choice>en<lb/> vnd Gerechten wolmeinende von Gott/ fruͤezeitig weg-<lb/> geno<choice><abbr>m̃</abbr><expan>mm</expan></choice>en/ vnd wer jung/ fruͤh vnd zeitlich ſtirbet/ der hoͤ-<lb/> ret auch fruͤh vnd zeitlich auff zu ſuͤndigen/ vnd erzuͤrnet<lb/> die Goͤttliche Majeſtet nicht ſo groͤblich vnd vielfaltigli-<lb/> chen/ als wir boͤſen alten/ die wir offte wol wachſen vnd<lb/> zunehmen am Alter/ aber nicht an Gnade/ ſondern an<lb/> Mutwillen vnd Boßheit/ gegen vnd wider Gott vnd alle<lb/> Menſchen/ darumb auch nicht allein der alte Lehrer Am-<lb/> broſius ſaget/ <hi rendition="#aq">Mors metuenda non eſt eò quod ſit fi-<lb/> nis peccatorum,</hi> welches aus der Epiſtel zun Roͤmern<lb/> am 6. Cap alſo gegeben werden kan/ <hi rendition="#fr">Wer geſtorben<lb/> iſt/ der iſt gerechtfertiget von der Suͤnde/</hi> ſondern<lb/> <fw place="bottom" type="sig">F ij</fw><fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [39/0043]
Chriſtliche Leichpredigt.
punè potuiſſet, ſagt Gregorius, eben mit dem ſuͤndiget
der Menſch/ daß er zur Suͤnde jmmerzu luſt hat/ wann
er ſich nur vorzeitlicher vnd ewiger ſtraffe nicht ſo hoch
fuͤrchten vnd befahren doͤrffte. Daher Gott der HErr
ſelber Geneſ. am 6. vnd 8. Cap. ſehnlichen daruͤber kla-
get/ Die Menſchen ſagt er/ wollen ſich nicht mehr
meinen Geiſt ſtraffen laſſen/ denn ſie ſind Fleiſch/
vnd alles tichten vnd trachten des Menſchlichen
Hertzens iſt boͤſe von Jugend auff/ Vnd zun Roͤ-
mern am 7. Cap. ſpricht auch der Apoſtel Paulus/ Jch
bin fleiſchlich vnter die Suͤnde vorkaufft/ denn ich
weis nicht was ich thue/ denn ich thue nicht daß
ich wil/ ſondern daß ich haſſe das thue ich/ doch
nicht ich/ ſondern die Suͤnde die in mir wohnet/
denn ich weis dz in mir/ das iſt in meinem Fleiſch
wonet nichts gutes/ ich elender Menſch/ wer wird
mich erloͤſen von dem Leibe dieſes Todes. Aus
ſolchem ſuͤndlichen Leben nun/ werden offt die From̃en
vnd Gerechten wolmeinende von Gott/ fruͤezeitig weg-
genom̃en/ vnd wer jung/ fruͤh vnd zeitlich ſtirbet/ der hoͤ-
ret auch fruͤh vnd zeitlich auff zu ſuͤndigen/ vnd erzuͤrnet
die Goͤttliche Majeſtet nicht ſo groͤblich vnd vielfaltigli-
chen/ als wir boͤſen alten/ die wir offte wol wachſen vnd
zunehmen am Alter/ aber nicht an Gnade/ ſondern an
Mutwillen vnd Boßheit/ gegen vnd wider Gott vnd alle
Menſchen/ darumb auch nicht allein der alte Lehrer Am-
broſius ſaget/ Mors metuenda non eſt eò quod ſit fi-
nis peccatorum, welches aus der Epiſtel zun Roͤmern
am 6. Cap alſo gegeben werden kan/ Wer geſtorben
iſt/ der iſt gerechtfertiget von der Suͤnde/ ſondern
der
F ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/524584 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/524584/43 |
Zitationshilfe: | Droschki, Wolfgang: Gaykypikron [gr.] Wider die betrübte bittere TrawerKlage. Leipzig, 1615, S. 39. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/524584/43>, abgerufen am 16.02.2025. |