Droschki, Wolfgang: Gaykypikron [gr.] Wider die betrübte bittere TrawerKlage. Leipzig, 1615.Christliche Leichpredigt. in seiner ersten Epistel am 4. cap. schreibet: Jhr Lie-ben/ gleubet nicht einem jeglichen Geist/ sondern prüfet die Geister/ ob sie von Gott sind/ denn es sind viel falscher Propheten ausgegangen in die Welt. 2.Der andere köcket aus/ Seductiones, verführische/ 3.Der dritte würget aus Cupiditates, reitzende/ nicht/
Chriſtliche Leichpredigt. in ſeiner erſten Epiſtel am 4. cap. ſchreibet: Jhr Lie-ben/ gleubet nicht einem jeglichen Geiſt/ ſondern pruͤfet die Geiſter/ ob ſie von Gott ſind/ denn es ſind viel falſcher Propheten ausgegangen in die Welt. 2.Der andere koͤcket aus/ Seductiones, verfuͤhriſche/ 3.Der dritte wuͤrget aus Cupiditates, reitzende/ nicht/
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0022" n="18"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Chriſtliche Leichpredigt.</hi></fw><lb/> in ſeiner erſten Epiſtel am 4. cap. ſchreibet: <hi rendition="#fr">Jhr Lie-<lb/> ben/ gleubet nicht einem jeglichen Geiſt/ ſondern<lb/> pruͤfet die Geiſter/ ob ſie von Gott ſind/ denn es<lb/> ſind viel falſcher Propheten ausgegangen in die<lb/> Welt.</hi></p><lb/> <p><note place="left">2.</note>Der andere koͤcket aus/ <hi rendition="#aq">Seductiones,</hi> verfuͤhriſche/<lb/> das gute verderbende Exempel/ darvon David Pſal. 18.<lb/> ſagt: <hi rendition="#fr">Bey den Verkehrten biſtu verkehrt.</hi> Salomon<lb/> Proverb. 13. <hi rendition="#fr">Wer der Narren Geſelle iſt/ der wird<lb/> Vngluͤck haben.</hi> Prover. 22. <hi rendition="#fr">Geſelle vnd halte dich<lb/> nicht zum zornigen vnd grimmigen Mann/ du<lb/> moͤchteſt ſeinen Weg lernen/ vnd deiner Seelen<lb/> ergernuͤß empfahen.</hi> Syrach 13. <hi rendition="#fr">Wer Pech an-<lb/> greifft/ der beſudelt ſich darmit/ vnd wer ſich geſel-<lb/> let zum Hoffertigen/ der lernet Hoffart.</hi> Vnd<lb/> 1. Corinth. 15. zeucht es S. Paulus aus <hi rendition="#aq">Menandro</hi> an:<lb/><hi rendition="#fr">Boͤſe Geſchwaͤtz verderben gute Sitten.</hi></p><lb/> <p><note place="left">3.</note>Der dritte wuͤrget aus <hi rendition="#aq">Cupiditates,</hi> reitzende/<lb/> oder wie Syrach am 23. cap. redet/ boͤſe Luͤſte/ <hi rendition="#fr">Denn<lb/> das Fleiſch geluͤſtet doch jmmer wider den Geiſt/</hi><lb/> Galat. 5. <hi rendition="#fr">Vnd alles was in der Welt iſt/ nemlich<lb/> des Fleiſches Luſt/ der Augen Luſt/ vnd hofferti-<lb/> ges Leben/ iſt nicht von dem Vater/ ſondern von<lb/> der Welt/</hi> 1. Joan. 2. Dadurch wird gar manches lie-<lb/> ben Mutterkindes Verſtand ſchaͤndlich verkehret/ vieler<lb/> Seelen jaͤmmerlich betrogen/ vnd groſſe Hauffen vn-<lb/> ſchuldige Hertzen boͤßlich verfuͤhret vnd verderbet/ <hi rendition="#fr">Wer<lb/> ſich hier leſſet duͤncken/ er ſtehe feſt/ mag wol zu-<lb/> ſehen/ daß er nicht falle/</hi> 1. Corinth. 10. <hi rendition="#fr">Er ruͤhme<lb/> ſich nicht des morgenden Tages/ denn er weis</hi><lb/> <fw type="catch" place="bottom"><hi rendition="#fr">nicht/</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [18/0022]
Chriſtliche Leichpredigt.
in ſeiner erſten Epiſtel am 4. cap. ſchreibet: Jhr Lie-
ben/ gleubet nicht einem jeglichen Geiſt/ ſondern
pruͤfet die Geiſter/ ob ſie von Gott ſind/ denn es
ſind viel falſcher Propheten ausgegangen in die
Welt.
Der andere koͤcket aus/ Seductiones, verfuͤhriſche/
das gute verderbende Exempel/ darvon David Pſal. 18.
ſagt: Bey den Verkehrten biſtu verkehrt. Salomon
Proverb. 13. Wer der Narren Geſelle iſt/ der wird
Vngluͤck haben. Prover. 22. Geſelle vnd halte dich
nicht zum zornigen vnd grimmigen Mann/ du
moͤchteſt ſeinen Weg lernen/ vnd deiner Seelen
ergernuͤß empfahen. Syrach 13. Wer Pech an-
greifft/ der beſudelt ſich darmit/ vnd wer ſich geſel-
let zum Hoffertigen/ der lernet Hoffart. Vnd
1. Corinth. 15. zeucht es S. Paulus aus Menandro an:
Boͤſe Geſchwaͤtz verderben gute Sitten.
2.
Der dritte wuͤrget aus Cupiditates, reitzende/
oder wie Syrach am 23. cap. redet/ boͤſe Luͤſte/ Denn
das Fleiſch geluͤſtet doch jmmer wider den Geiſt/
Galat. 5. Vnd alles was in der Welt iſt/ nemlich
des Fleiſches Luſt/ der Augen Luſt/ vnd hofferti-
ges Leben/ iſt nicht von dem Vater/ ſondern von
der Welt/ 1. Joan. 2. Dadurch wird gar manches lie-
ben Mutterkindes Verſtand ſchaͤndlich verkehret/ vieler
Seelen jaͤmmerlich betrogen/ vnd groſſe Hauffen vn-
ſchuldige Hertzen boͤßlich verfuͤhret vnd verderbet/ Wer
ſich hier leſſet duͤncken/ er ſtehe feſt/ mag wol zu-
ſehen/ daß er nicht falle/ 1. Corinth. 10. Er ruͤhme
ſich nicht des morgenden Tages/ denn er weis
nicht/
3.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/524584 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/524584/22 |
Zitationshilfe: | Droschki, Wolfgang: Gaykypikron [gr.] Wider die betrübte bittere TrawerKlage. Leipzig, 1615, S. 18. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/524584/22>, abgerufen am 16.02.2025. |